1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDF spezial" zur Gluthitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Meerwasserentsalzungsanlagen in Kombination mit Solarzellen können durchaus ökologisch sinnvoll sein. Wird ja auch aufgebaut im nahen Osten, als Vorbereitung wenn es mal kein Öl mehr geben sollte, dann kann Wasser oder Wasserstoff gewonnen werden.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro


    Deswegen wurde die CO² Uhr, die in zwei Monaten abgelaufen wäre, ja auch gerade mal um 20 Jahre zurückgesetzt.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es ist nunmal Sommer. Und was den Juli angeht:
    (Quelle)

    Auf die Region Bonn bezogen:
    Der hiesige Rekordsommer war der Sommer 1947. Da betrug die Durchschnitsstemperatur 21,7 °C.
    Platz 2 belegt der Sommer 2003. Die Durchschnittstemperatur lag da bei 20,4°C.
    In beiden Jahren sank übrigens der Rheinpegel hier auf 90cm ab und markierte damit den niedrigsten Pegel des jeweiligen Jahrhunderts.
    Diese 90 cm wurden am 04.11.1947 und am 29.09.2003 gemessen, also im Herbst. Der "Normalpegel" für den Pegel Bonn sind 311 cm.

    Hier in der Region war der heisseste Juli mit durchschnittlich 23,9°C der Juli 2006, Der Juli 1947 hatte hier "nur" eine Durchschnittstemperatur von 23,7°C erreicht.
    Wetterkontor.de hat für die Region für Juli 2018 bislang eine Durchschnittstemperatur von 21,1°C. Der Juli 2006 lag lt. gleicher Quelle durchschnittlich bei 23,3°C, der Juli 1994 bei 22,2°C und Juli 2010 bei 21,5°C

    Es sieht also so aus, als ob Bonn vom Klimawandel verschont bleibt ...
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Warum? Wer legt diese "Norm" fest? :)
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Vergleich hinkt ein wenig denn 1911 gab es noch keine ausgebaggerte Fahrrinne in der Elbe ...
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Für 7 Milliarden Menschen?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Beitrag #109 übersehen?
     
  8. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Natürlich nicht. Nur in Regionen wo Menschen am Meer leben und die Sonne oft scheint. Dort fehlt ja jetzt schon das Wasser. Wir pumpen fleißig weiter Grundwasser raus welches Millionen Jahre alt ist.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nein.

    Aber Klima normieren zu wollen... :ROFLMAO:
     
  10. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sehr viele Jahre bin ich als Skifahrer im Oberengadin von der Diavolezza aus fast 3000m Höhe über den Morteratsch - Gletscher 12km abgefahren.
    Der Höhepunkt eines Ski-Tages....
    Bereits 2013 war das aufgrund der Gletscherschmelze nur noch eingeschränkt möglich.
    Hunderte Meter hat sich 2013 die Gletscherzunge verkürzt. Tendenz zunehmend....