1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF spart – keine Ausstrahlung über Hot Bird 13 Grad Ost

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Januar 2018.

  1. adrianS

    adrianS Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2012
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Nun, RAI codiert seine Lizenzprogramme - wie Disney, ''Elementary'' oder ''LOL''. Früher gab es FTA Mediaset-Kanäle, aber Silvio hat sie codiert.
     
  2. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und auch die Mediaset-Programme waren nie durchgängig FTA.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.986
    Zustimmungen:
    18.686
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na das nenn ich doch ärmer, wenn man für ein Haufen Geld wenig bekommt.
     
  4. mr.John

    mr.John Guest

    Was hat den die ARD damit zu tun?
     
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo hast Du diese Zahlen her?

    Ich biete aus zuverlässiger Quelle http://www.ard.de/download/4373142/Anlagen_zum_Bericht.pdf Seite 4:

    "Da jedoch die Kosten für den Simulcast für die ARD derzeit bei rund 21 Millionen Euro p. a. liegen, könnte sich die ARD gemäß den Erwartungen der KEF eine Beendigung des Simulcast-Betriebes der öffentlich-rechtlichen Programmveranstalter zeitlich – trotz aller damit verbundenen wettbewerblichen Risiken – deutlich vor den privaten Programmveranstaltern vorstellen."

    Das ist - gemessen an anderen Kosten - Taschengeld. Richtig teuer ist DVB-T2 und da hat man sich gerade erst dafür entschieden, um wenigstens in den dichter besiedelten Regionen noch eine von Kabelnetzbetreibern und Satschüsselverbietern unabhängige Versorgung hinzubekommen. Die DVB-T2-Ausstrahlung der ARD ist teurer als die europaweite Sat-Ausstrahlung (rein von den technischen Kosten her), vgl. https://kef-online.de/fileadmin/KEF/Dateien/Berichte/20._Bericht.pdf Tabelle auf S. 81. nach Beendigung des HD/SD-Simulcasts wirds dann richtig krass mit dem Unterschied.

    Kritisch sähe ich nur die Abschaltung von TP93 mit den Radioprogrammen. Da laufen nicht nur viele Kabelkopfstellenumsetzer, die ausschließlich QPSK können (ok, Kabel-UKW-Umsetzungen haben sich wohl auch bald erledigt), da sind auch noch genug DVB-Receiver als Radio im Einsatz, die ausschließlich QPSK können. Auch bei der ARD selbst laufen noch zahlreiche entsprechende Geräte in Distributionsnetzen als Havarie-Empfangsweg etc. TP93 ist wohl bis 2022 gemietet, die anderen TP laufen eher aus. Man könnte auf TP93 zusätzlich zu den ARD-Radios noch die D-Radios (DLF, DLF Kultur, DLF Nova, Dok+Deb) draufpacken und die beiden TV-Kanäle gegen Das Erste SD und ZDF SD tauschen als Rückfallebene für diejenigen, die tatsächlich bislang nur in SD empfangen können. Und die restlichen SD-Transponder abschalten.

    Auf direktem Wege natürlich nichts (außer dass es bei 3sat einschneidende Änderungen geben müsste). Aber die Nutzerzahlen aus der Schweiz dürften sich dann massiv erhöhen. Die meisten Sat-Antennen, die ich dort im ländlichen Raum sah, sind Dualfeed, klar, man nimmt die freien Deutschen mit. Wenn es dann evtl. keine Inlands-Öffis mehr geben sollte (was nach aktuellen Umfragen durchaus möglich ist, was ich mir aber mit seinen Konsequenzen bislang nicht ausmalen kann), dürfte die Nutzung der deutschen Programme durch Schweizer Bürger deutlich intensiver ausfallen. Ob das manchen Rechteinhabern dann doch zuviel wird und sie Stress machen werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2018
  6. mr.John

    mr.John Guest

    Das sehe ich nicht so. Selbst wenn der Schweizer ÖR abgeschafft wird, werden die Rechte in der Schweiz an andere Vergeben. Und die Rechteinhaber wissen schon, was sie an einer Free TV Ausstrahlung in Deutschland haben. Das Beispiel Handball WM hat es gezeigt.
     
    b-zare gefällt das.
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber sich immer auf die Seite derer schlagen, die fordern, für noch mehr Geld noch weniger zu bekommen... :rolleyes:
     
  8. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    1.237
    Punkte für Erfolge:
    143
    Carmen Nebel, Andrea Kiewel, Claus Kleber...........genug vorhanden, wo man sinnvoll einsparen kann
     
    b-zare gefällt das.
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nur ein SD Sender auf Astra kostest ca. 250.000 € pro Jahr ,
    wenn Du mal alles überflüssige an SD Sendern zusammen rechnest kommst Du locker über 1 Millionen pro Jahr an Verschwendung nur weil die die SD Sender noch am leben erhalten wollen ,
    die HD genügen die kannste auch zur Not auf einem SD TV noch schauen allerdings in SD Qualität,
    das Gut eingesparte Geld dann in Sendungen,Filme stecken > haben Alle was von,
    wer kuckt denn heute auf seinem HD/UHD TV und HD/UHD Sat Receiver noch SD Inhalte, wenn HD ohne Extra Kosten verfügbar sind ?
    Also mit dem Abschalten von doppelten Sendern und SD lässt sich das meiste Geld einsparen, das mit 13 c ZDF ganz einstellt bringt nicht viel .
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2018
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Millionen? Milliarden? Schice egal. Da kann man schon mal durcheinanderkommen.