1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF sendet in Full HD via DVB-T2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2015.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ZDF sendet in Full HD via DVB-T2

    Ja, dem Tuner ist es egal, was über den DVB-S2-Transponder kommt. Der reicht das dann intern weiter, aber da hört mein Verständnis auf. :D
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ZDF sendet in Full HD via DVB-T2

    Und das ist u.a. ein Grund warum VoD Vorteile hat gegenüber linearer Fernsehübertragung. Bei VoD sind diese Bandbreiten ohne weiteres möglich, wenn das Netz flächendeckend auf 50 MBits ausgebaut wird.

    Bei DVBS2/C/C2/T2 wird man wohl kaum alle bisherigen Sender in UHD übertragen können, selbst wenn es mit HEVC komprimiert wird.
    Bei VoD können die Übertragungsdateien in bester Qualität übertragen werden, was über Sat, Kabel und Terrestrik Unmengen an Bandbreite verschlingt.
    Daher wird dieses 1080p auch wieder nur ein Zwischenschritt sein, um irgendwann bei UHD anzukommen, mit den angestrebten 100fps. Das wäre über die herkömmlichen Übertragungswege kaum oder nicht realisierbar.

    Daher wird es nur noch eine Frage der Zeit sein, ob lineares Fernsehen für UHD überhaupt noch Sinn macht und man nicht direkt auf VoD setzt, wo die Voraussetzungen in einigen Teilen schon heute vorliegen bei IPTV.
     
  3. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: ZDF sendet in Full HD via DVB-T2

    Den Zusammenhang mit VoD verstehe ich nicht.

    Auch UHD bei VoD braucht neue Hardware. Oder sendet Netflix und Amazon seine 4k-Inhalte mit H264??? Das wäre mir neu.

    Mit VoD gibt es genau die gleichen Probleme: das Equipment muss stimmen.

    Und ich sehe nicht, das die VoD-Dienste irgendwie die potenzielle Mehrbandbreite ausnutzen. Die liefern alle nicht mehr als 10 Mbit, eher 5 Mbit. Oder welcher Anbieter streamt mit z.B. 30 Mbit?

    Also, dein ganzes Posting verstehe ich nicht.
     
  4. RoadrunnerDB

    RoadrunnerDB Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: ZDF sendet in Full HD via DVB-T2

    Ich finde es gut dass der öffentlich rechtliche Sender diesen Schritt geht.

    Wenn richtig in 1080p produziert und übertragen wird, ist das das Maß aller Dinge.
    Dann würde die illegale (Meiner Meinung) Werbung auf öffentliche Plakate
    usw. ihren Slogan alle Ehre machen denn "Mit den Zweiten sieht man besser"!:rolleyes:
    Sat, Kabel und terrestrische Übertragungswege haben meiner Meinung auf
    lange Sicht keine Zukunft.
    Insbesondere die KabelTV-Überetragung, die von Glasfaser auf Kupferkabel
    umgelegt wird.
    Meiner Meinung wäre jetzt schon die herkömmliche Übertragung via Kabel
    Sat und co überflüssig.
    Überflüssig wird auch die angreifbare Hardware sein, denn Receiver, CI und
    Smartkarten braucht heute theoretisch kein Mensch.
    Die Terrestrische Übertragung würde nur noch Sinn für Kleingemeinden,
    Mobilen-Einsatz und Camper machen.

    Ich zahle zzt. für das Kabelfernsehen rund 18€ für Free und die privaten HD-Sender (Pro7Sat1 u. co). incl. Analog-TV :wüt:
    Pay-TV macht für mich kein Sinn, da ich Bundesliga auf "SkyGo" schaue.
    Die Qualität ist ausreichend gut, besser als Plattformen wie "Magine u. Zattoo"!
    Hollywood-Streifen schaue ich lieber über "Blu-Ray" mit guter Bild und
    perfekter Soundqualität an.
    Ich freue mich nächstes Jahr das Kabel-TV zu kündigen, denn die Gebühr
    für HD+ wird sicher nicht höher sein als wie die zzt. geforderte Sat-Gebühr.
    Dadurch spare ich locker 156€ pro Jahr ein.

    Aus Platzgründen im Kabel/Terrestrisch sehe ich ehr keine Zukunft für UHD.
    Selbst Astra wird in der jetzigen Übertragungsform nicht ausschließlich auf
    UHD setzen. Aus wirtschaftlichen Günden definitiv nicht, die werden sicher
    nicht extra Satelliten für UHD hochschießen :D
    (Damit meine ich für alle Sender, die Astra überträgt)!
    Hollywood (Blu-ray) wird auch ihre Probleme damit haben die 1080p-Auflösung
    aufzugeben um ausschließlich in UHD zu veröffentlichen.
    Für den Heimbereich wird sich die Filmindustrie und andere die Zähne ausbeißen...
    UHD wird für Außen-Übertragungen wie z.b. "Public Viewing" usw. gut sein.
    Das einzig wirklich geniale ist der H265Codec, der alle anderen in der Masse
    ablösen wird. Aber sicher nicht nur für UHD, sondern um noch mehr Kanäle
    über ein Transponder in z.b. 1080p übertragen zu können.

    Die Zukunft wird und ist IPTV!

    Die Telekom hat diesen markt und Technik eingeleitet, und Astra jetzt AUCH!!

    Selbst UHD wird keine große Rolle bei TV-Sender spielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2015
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF sendet in Full HD via DVB-T2

    Die Rechenleistung der in den Geräten verbauten Video-Dekoderchips wäre für 1080p50 nicht ausreichend.
     
  6. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ZDF sendet in Full HD via DVB-T2

    Na jut, dann erheiter ick ma dran und lass et ma so stehn...

    Mehr als erklären kann man nicht. Dann liegts am eigenen "Verstehen"...
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ZDF sendet in Full HD via DVB-T2

    Also von Sport abgesehen die meiste Zeit und bei p24/25-Produktionen wie Filme und viele Serien immer. ;)

    Und dann schauen 2 Leute fern und Du hast nur noch 25 MBit/s pro Sendung. ;)

    VoD wird qualitativ niemals lineares TV ersetzen können, weil bei VoD die benötigte Bandbreite mit jedem Zuschauer steigt.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF sendet in Full HD via DVB-T2

    Meines Wissens ist mind. im Sportbereich aber weiterhin 1080i internationaler Produktionsstandard. Es riecht also eher danach, dass das ZDF in "i" produziert, intern selber danach auf "p" skaliert und das so rausschickt.
     
  9. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ZDF sendet in Full HD via DVB-T2

    Also ich schätze, dass bei HEVC 25 MBits reichen könnten für UHD. Könnte aber schon knapp werden, das stimmt. Aber es wird ja schon bald Bandbreiten von ca 800 MBits geben, wie ich hier lesen durfte - zumindest in Ballungsräumen. Also wenn UHD ohne Einschränkungen in der Qualität laufen wird, ist es IPTV. Bei allen anderen Übertragunsstandards ist es ausgeschlossen, dass alle heutigen und ggf noch neuen zukünftigen Sender Platz finden, unabhängig von HEVC, wenn man wirklich den Anspruch hat native Inhalte mit bis zu 2160p 100/120fps zu produzieren und senden.

    Ergänzung:
    Damit UHD via Sat und Kabel mit allen Sender geht, muss intensiv in den Ausbau an Bandbreite (Tansponder vis Sat und MHz via KNB) gearbeitet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2015
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ZDF sendet in Full HD via DVB-T2

    Das 'ZDF' wird intern in 1080p produzieren, nur zugeliefertes bzw. übernommenes Material wird mit 1080i intern verarbeitet und danach auf 1080p umgerechnet werden.