1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF schmeißt Österreich 1 raus

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von andimik, 1. März 2005.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: ZDF schmeißt Österreich 1 raus

    Davoin mal abgesehen, das Astra recht star ist, wird das gnaze wohl nach Bandbreite bepreist. Das ZDF würde bei einer schlechteren FEC mehr zahlen, jedoch schlechter zu empfangen sein. Ich kann mir vostellen (leider habe ich keine Zahlen) das bei einer FEC 5/6 oder schlechter die Minischüssel (55 cm und kleiner) nicht mehr problemlos funktionieren. Ob das dann Sinn macht.

    BTW: Wie wäre es, wenn das ZDF statt FEC 5/6 oder 7/8 gleich auch DVB-S2 setzt, da ist die Datenrate noch größer :eek:

    whitman
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ZDF schmeißt Österreich 1 raus

    na ja, Eurosport ist dann digital nicht mehr zu sehen, und Euronews nur noch gegen Bares, wobei für jede Tonspur extra bezahlt werden muß.
     
  3. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ZDF schmeißt Österreich 1 raus



    für die zuschauer ist 5/6 oder 7/8 oder wie in amerika 8/9 vom empfang her kaum zu merken...oder merkt jemand empfangsunterschiede zwischen z.bsp sat.1 und viva auf astra?? wie Kroes richtig schrieb, steigt bei ner höheren fec die netto-datenrate, was sich hauptsächlich durch ein etwas klareres und schärferes bild bemerkbar macht...dadurch haben auf einem transponder natürlich weniger programme platz-und das ist auch der grund, warum viele sender sich mit 3/4 oder 2/3 begnügen, weil sie sparen wollen, so auch sky in england...der deutsche sparsender nr.1 premiere, würde deshalb auch nie auf transponder mit 5/6 oder höher gehen...wenn ein sender einen kompletten transponder mietet, kostet der immer gleich viel, zu mark zeiten waren es ca. 12 mill. pro jahr auf astra, auf hotbird etwa 9 mill., egal welche fec der transponder hat...bei astra wären auch änderungen bei der fec möglich, bei hotbird geht es ja auch, vielleicht fällt die starrheit ja noch..

    nur mittlerweile steigen die leute dahinter und sie wollen qualität sehen und wenn man sieht, was ard und zdf für millionen bei analogen transpondern verprassen, aber bei digitalen nicht mehr als allernötigst ausgeben, finden das sicher viele, wie ich auch, nicht so toll...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2005
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF schmeißt Österreich 1 raus

    Ich habe manchmal Empfangsprobleme mit dem Telekompaket auf Hotbird (weil schielend), dagegen sind die Astra 5/6-Pakete immer einwandfrei empfangbar.

    8/9? Gibts das bei DVB überhaupt??
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF schmeißt Österreich 1 raus

    @burke67: schau mal in das Zitat, dass ich von der Eurosport FAQ genommen habe. Dort wird eindeutig vom Umstieg von analogem Satsystem auf digitales Satsystem gesprochen, und dass es Eurosport digital nicht mehr kostenlos zu sehen gibt. Da wird nicht im Zusammenhang von Kabel gesprochen.
    Aber kann schon sein, dass sie es anders meinen, als sie es schreiben :)
    email Nachfrage ist jedenfalls immer gut.
    Sicher ist nur, dass das ZDF die beiden Programme rauswerfen muss, steht ja so im neuen Gesetz.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZDF schmeißt Österreich 1 raus

    Jetzt nicht speziell zwischen diesen sendern, aber der SNR is 1 db kleiner (bei einem 5/6 Transponder).

    Die Frage ist doch eher in wieweit das die Sender machen werden? Schaue Dir z.B. mal den RTL Transponder an, da sind 10 Mbit/s Nullpakete drauf...

    Das zwei Transponder für die ARD nicht reichen ist schon länger klar (siehe Radiotransponder), jedoch werden im Kabel nur 3 Kanäle für die ÖR Digital bereitgestellt.

    Dennoch sollte man nicht einfach FEC = Bildqulität pauschalisieren. Die FEC ist und bleibt nur im Bereich Bandbreite (in Bits) und der Empfangsmöglichkeit relevant. Alles andere leitet sich allenfalls daraus ab.

    BTW: Könnte man über haupt einen SR 27500 mit FEC 5/6 oder mehr in Kabelbringen (mit der derzeitigen QAM)?.

    whitman
     
  7. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF schmeißt Österreich 1 raus

    Diese Kombination würde zu ca. 42,2 Mbit/s Netto-Datenrate über Satellit führen. Mit QAM-64 und 8 MHz Bandbreite im Kabel wird das nichts mehr. QAM-256 würde aber 50,8 Mbit/s ermöglichen - im ish-Kabel wird diese Modulation auch schon für die Kinokanäle verwendet, manche Boxen kommen aber anscheinend nicht damit klar.

    Und zum Platzmangel beim ARD-Bouquet: Nach dem Rausschmiss von Eurosport und Euronews beim ZDF-Bouquet könnte ja möglicherweise arte dahin wechseln. Dann noch SR auf den Radiotransponder (zusammen mit dem noch nicht vertreten RB-Programm) und vielleicht ein Wechsel von Südwest RP auf den Frankfurter Transponder. Dann hätten wir:

    Tp71: Das Erste, Phoenix, BR-alpha, 5 Dritte (WDR, HR, 2xSWR, BR)
    Tp77: ZDF, 3sat, KiKa (nur 6-21), ZDF.info, ZDF.doku, Theaterkanal (nur 9-24), arte und die zwei DLR-Radioprogramme
    Tp85: EinsExtra, EinsFestival, EinsMuXx, 3 Dritte (MDR, NDR, RBB), zwischen 19:30 und 20 Uhr dann noch das RBB-Brandenburg-Fenster und der Rest frei für den Online-Kanal

    Mit maximal acht Programmen pro Transponder könnte man doch eigentlich ziemlich gut leben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2005
  9. moe99

    moe99 Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ZDF schmeißt Österreich 1 raus

    Es ist ja auch die Seite von heute, die man dort ueber einen alten
    Link erreicht. Siehe 20050308 im Link.
    Alte Seiten der FAQ findet man nicht im Archiv
     
  10. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ZDF schmeißt Österreich 1 raus


    du beziehst die satelliten-transponder auf's kabel? wieso? den sendern sind die bandbreiten im kebel egal! und sicher hängt die bildqualität auch vom ausgangsmaterial ab, ein s/w film von 1940 wird auch bei 7/8 nicht mehr toller aussehen...aber wir sprechen ja von deutschen und orf sendern und die haben nunmal top-qualität beim ausgangsmaterial aber nicht die selbe qualität bei der übertragung...wenn man jetzt mal die technischen werte weglässt und allein die augen entscheiden lässt, kann man nur sagen 7/8 sieht am besten aus...1/2 am schlechtesten...und das lässt sich dann wie gesagt auch mit den technischen werten belegen...