1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF schaltet SD-Signale über Satellit ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.472
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Davon wusste ich bislang nichts. Hast Du dazu eine Quelle? Das einzige, was ich kenne: Video- + Audiobitrate durfte bei SD (!) einen gewissen Summenwert nicht übersteigen, weil dann manche Receiver zickten.

    Die Nulldaten, die ich meine, sind für die Encoder auch irrelevant. Die kommen erst im Muxer, vermutlich sogar erst im Modulator dazu. Da haben die Encoder ihre Arbeit gemäß den vorgegebenen Grenzen längst vollbracht. Das Timing wird über die PCR geregelt und über die daran angebundenen Werte wie z.B. PTS.

    Was meinst Du mit "konstant"? Die Datenraten sind außer beim ZDF hochgradig schwankend. Schau Dir mal hier die Stichproben von Das Erste HD an:

    https://www.digitalbitrate.com/files/s11/S11_11493_10301s.png

    Das ist bei 15,1 MBit/s begrenzt und geht bis 3,7 MBit/s runter.

    Oder hier die Videobitrate von Tagesschau 24 HD:

    https://www.digitalbitrate.com/files/s11/S11_11052_10375s.png

    Das pulst ganz wild zwischen 1 MBit/s (!!!) und knapp 12 MBit/s.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    98
    Ich dachte immer Media Broadcast stellt die Muxe zusammen und verbreitet sie auch über ihre DVB-T Sender im Auftrag des ZDF ?
    Also wären die doch die letzte Station beim encodieren ?
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.472
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier geht es um Satellit. Ich kann nichtmal sagen, wer die ZDF-Sat-Transponder muxt und wer sie uplinkt. Bei der ARD läuft das so, dass Potsdam, Frankfurt und Langenberg (Köln) die Originaldaten der Programme haben (ohne Datenreduktion) und das Encoding und die Muxe machen. Uplink auch dort, jeweils Backup an einem der anderen beiden Orte. Soweit mir bekannt werden TP19 und TP25 im Hauptsendeweg in Frankfurt gemacht, TP39 und TP61 in Potsdam und TP21 in Langenberg (klar, WDR). Ob / was Langenberg backupt und wo Langenberg selbst gebackupt wird, weiß ich nicht, müsste ich erfragen.

    DVB-T2 hat damit nichts zu tun, anderer Video- und audiostandard, andere Encoderserver, andere Muxe. T2 macht jede Anstalt meines Wissens nach für sich. Es sind ja auch immer andere Mux-Konfigurationen, sogar teils unterschiedliche technische Konfigurationen. Die Encoder dürften bei den Anstalten stehen, sie geben die Muxe fertig ab an Freenet (MDR, vermutlich auch rbb außer Berlin Scholzplatz - weiß ich nicht definitiv - und NDR Meck-Pomm) oder betreiben sie senderseitig selbst (reine Westanstalten, rbb Scholzplatz).

    Wo die Encoderserver und Muxer für die Programme des ZDF-T2-Muxes stehen und wer sie betreibt, weiß ich nicht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das die Videodatenrate außsieht wie konstant kann ich Dir mit Screenshots zeigen. Das ist seit Wetten dass mit DD5.1 das, glaube ich dritte mal gesendet hatte, die ersten Sendungen hatte der AC-3 Ton ständig aussetzer und Knacker gehabt. Danach hat man dann die massiven Nullbyte Daten eingeschoben und das Problem war "gelöst" nur das die ts Files seit dem deutlich größer sind.
    Kann ich überhaupt nicht bestätigen:
    ZDF
    ZDF_HD_sportstudio_live___Paralympics_20240907_130932_160.jpg
    Das Erste:
    Das_Erste_HD_Die_Tierärzte___Retter_mit_Herz_(35)_20240907_131829_379.jpg

    DF1
    DF_1_HD_Red_Bull_Grand_Prix_von_San_Marino___LIVE__Moto3__Qualifying_20240907_131430_307.jpg

    Und mal Sky F1
    Sky_Sport_F1_F1__Sky_Next_Generation__Rennen___GP_Niederlande_20240907_131638_466.jpg
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    98
    Natürlich geht es um SAT bzw dann SAT>Kabel . Wenn Media Broadcast dass im Auftrag des ZDF encodiert bei DVB-T liegt es ja nahe dass sie das auch bei SAT machen ...

    Somit geht es dann nicht um schlechte ZDF Technik die liefern dann ja unkomprimiert nur zu .
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.472
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
    ZDF HD ist klar: die fahren tatsächlich knallhart feste Videobitrate, die haben ja durchgehend mehr als genug Platz. Deren Dauerwert (14 MBit/s) liegt ja höher als die absoluten Spitzen bei manch anderen Programmen:

    11361 content of Astra (19.2E)

    (unten die bunte Grafik)

    Das Erste HD schwankt bei Dir zwischen 9,2 und 17,0 MBit/s. Wenn man sich die letzten Messpunkte bei https://www.digitalbitrate.com/files/s11/S11_11493_10301s.png anschaut, kommen die deutlich geringeren Werte nicht so häufig. Möglicherweise sind das Zeiten, zu denen SWR regioanlisiert. Müsste ich mir genauer anschauen. Aber wenn das passiert, kosten sie global auch einen Wertebereich aus, der dem von Sky F1 entspricht.

    Natürlich kann man das in seiner Dynamik unterschiedlich konfigurieren. Je höher die generell verfügbare Bitrate, umso weniger dynamisch muss man das machen. Wie sieht es bei One HD (TSID 1039) aus?
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.472
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es liegt nahe, ich weiß es aber nicht. Ich versuch mich mal zu erkundigen, leider auch nur wieder bei Externen.
     
    Antenne-HD gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hatte wie gesagt nur mit dem AC-3 Ton zu tun. Wenn Du die Nullbites rausnimmst schwankt die Datenrate bei ZDF genauso wie bei anderen Sendern. Mit dem Pumpen kamen wohl viele Geräte nicht klar und der Ton viel aus. (ich hatte damals noch eine D-Box1 mit DVB2000 und AC-3 Ausgang). Ich kann mir vorstellen das heute diese Probleme nicht mehr so gravierend sind.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.255
    Zustimmungen:
    2.342
    Punkte für Erfolge:
    163
    Trotzdem bin ich der Meinung, die SD Transponder waren deutlich günstiger, zumindest ab Zeitpunkt der letzten Verlängerung.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.818
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mal eine Frage zwischendurch, was den Ton der ÖR angeht.
    Mir ist schon öfter aufgefallen, dass der Ton bei ÖR Sendern nicht lippensynchron ist. Ich müsste jetzt testen, ob das ARD und/oder ZDF betrifft bzw. bei welchem Sendern oder allen.
    Ich habe das schon mal mit Delay ausgeglichen, dann sind aber sämtliche anderen Sender nicht mehr synchron. Es ist minimal, aber mir, als Musiker, fällt sowas sofort auf. Auto-Lip-Sync funktioniert auch nicht. Jemand 'ne Ahnung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2024