1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDF.reportage" reist durch den Hitzesommer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juni 2019.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ach?! Die sind auf Verdunster umgestiegen?
    Sind die Rüttelplatten endlich ausverkauft? :p:D
     
    paranox gefällt das.
  2. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber die Wetterstatistiken der Metereologen sind doch vollkommen wertlos im Vergleich zu einem hochwissenschaftlichen "Also ich erinnere mich, dass es früher auch schon Hitzewellen gab."

    Strotti
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Zählen die ÖR nicht zu den „deutschen Medien allgemein“ oder was möchtest du mit den „Scheuklappen“ ausdrücken?
    Etwas präziser bitte!


    Nö, habe ich nicht gesehen.

    Ich kann dir aber verraten, dass ich den beitragsfinanzierten ÖRR anders betrachte, als den werbefinanzierten Privatfunk.
    Dadurch ergeben sich für mich völlig unterschiedliche Ansprüche.
    Verständlich, oder?
     
    rabbe gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe wenig Probleme bei Temperaturen von bis zu 35 Grad, mein Problem ist eher dass wir an zwei Tagen vergangener Woche fast schon tropisches Klima hatten,
    ich will damit sagen: Es war nicht nur heiss, es war schwül-heiss.
    Die hohe Luftfeuchtigkeit macht mir zu schaffen, denn diese verringert die Möglichkeit des Körpers sich mittels Schwitzen abzukühlen. Die hohe Luftfeuchtigkeit verringert die Verdunstungsrate.

    Ich würde nicht auf die Idee kommen (in meiner Wohnung) das Raumklima mittels Wasserverdunster zu verbessern, denn das erhöht ja die Luftfeuchtigkeit u. macht es eher schlimmer anstatt erträglicher.

    Raumklimaverbesserung mittels Wasserverdunster funktioniert nur bei trockener Luft bzw. Hitze gut.
     
    paranox und Gorcon gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Temperaturen über 30 Grad gelten in der Meteorologie nun mal als Hitze. Weil die 30 Grad immer öfter überschritten werden, ist auch immer öfter von Hitze die Rede. Logisch, oder?

    In Bad Kreuznach wurden heute 39,3 Grad gemessen - die höchste Juni-Temperatur in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Wenn über solche Fakten berichtet wird, ist das dann auch "Framing und so"?

    Schon wieder ein neuer Hitzerekord für Juni
     
    Volterra gefällt das.
  6. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Es gibt halt immer mehr Leute, die selbst bei 50 Grad noch von Framing oder Fakenews sprechen würden.
    Das hat Methode, mit Fakten können die nichts anfangen.
     
    Spoonman und Klaus K. gefällt das.
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.054
    Zustimmungen:
    36.844
    Punkte für Erfolge:
    273
    Imho find ich die Hitze aktuell schon sehr extrem. Dienstag/Mittwoch/Samstag und auch heute konnte man es draußen einfach nicht aushalten.

    Zum Glück wird es in der kommenden Woche etwas kühler. :)
     
  8. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Es wird dann höchestens 15-28°C warm
     
    -Rocky87- gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Knapp 40 Grad ist schon ungewöhnlich.
    Auch wenn ich doch immer noch hoffe, das die Klimaleugner doch Recht behalten.

    Effektive Kühl Methoden ist letztlich nur eine echte Klimaanlage.
    Lüfter machen vor allen als Wirbler Sinn, die kalte und warme Luft effektiv austauschen können.

    Und diese Würfel, auch Klimageräte genannt, die es auch in groß gibt.
    Können keinen Raum herunterkühlen, nur wenn man direkt vor diesen sich befindet, ein Kühleffekt stattfindet.
    Aber hier sollten Besitzer der großen Modelle immer noch ein Luftfeuchtigkeitsmesser mit vorhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2019
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Jetzt ist es, wesentlich später, als im vergangenen Jahr, warm geworden und schon wird wieder eine Katastrophe daraus gesponnen.
    Man kann jeden Tag als "Sensation verkaufen".
    Der heißeste Tag, Monat, die Stunde, das Jahr, am Ort x,y, oder z um soundsoviel Uhr, der letzten 10, 20, 100 Jahre oder zum Beginn der Wetteraufzeichnungen....
    Einen Blick in die Daten des DWD würde ich jedenfalls jedem empfehlen. Da verblasst manche "Sensation".

    Zum Beispiel gab es einen Bericht im vergangenen Jahr im Radio, wo ein supertoller Wissenschaftler erklärte, dass sich der Rhein, aufgrund des extrem niedrigen Tiefstands, erst nach Jahren erholen wird.
    Zwei Monate später gab es eine Hochwasser-Warnung.
    Ein Hoch auf diese Würstchen, die auch mal in die Öffentlichkeit wollen und dafür auf den Zug aufspringen, egal in welche Richtung er fährt. "Dabei ist alles".
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2019
    Wolfman563 gefällt das.