1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Prominenz setzt sich für Chefredakteur Brender ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2009.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ZDF-Prominenz setzt sich für Chefredakteur Brender ein

    Moment, das Wort "Links" ist natürlich gefährlich.... damit meine ich in den USA immer den Demokraten zugeneigt, oder wie die Amis selbst sagen "liberal" (was ja nicht liberal in unserem Sinne ist!)

    Ich kann es übrigens verstehen, dass es den meisten US Medien sehr schwer fiel, im Wahlkampf neutral zu bleiben. Obama hatte praktisch fast alle Sender auf seiner Seite.
    Aber das kann man ruhig so sagen, auch wenn man für Obama war.
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: ZDF-Prominenz setzt sich für Chefredakteur Brender ein

    Das ist doch völliger Blödsinn. Die wenigen, die, aus Quotengründen beim schwächelnden MSNBC als Gegenpol zu FoxNews etabliert wurden, nämlich Chris Matthews und Keith Obermann wurden in ihrer Rolle auf Grund von Klagen der republikanischen Partei und speziell Palin/Mc Cain in ihrer Rolle beschnitten.
    Das entspricht also durchaus dem Vorhaben der unionsnahen Kreise Brender gegenüber und ich finde es traurig, wenn man so etwas verteidigt, nur weil man selbst Union wählt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Februar 2009
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF-Prominenz setzt sich für Chefredakteur Brender ein

    aha, schon wieder das gleiche Trauerspiel, du unterstellt mir eine politische Meinung worauf ich meine Meinung aufbaue.

    Tja umgekehrt könnte ich sagen, du betrachtest es eben nur aus der linken (US-liberalen) Ecke und deswegen bezeichnest du NBC als neutral.

    So kommt man grundsätzlich nicht weiter ...


    und: ich habe das Vorgehen gegen Brender nicht verteidigt. Ich habe nichts gegen Brender. Fand seinen Stil immer in Ordnung. Politische Einflussnahme auf Sender halte ich für falsch.
    Aber ich bin nicht naiv. Ich sehe dass sie stattfindet und zwar bei ALLEN Sendern.
    Das heißt nicht, dass ich es richtig finde, sondern dass ich mir nichts vormache.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2009
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: ZDF-Prominenz setzt sich für Chefredakteur Brender ein

    @Terranus.. Hand aufs Herz: Liege ich damit falsch?;)

    Ich bezeichne die US Medien nicht als neutral, sondern es gibt eine lange Tradition der klaren Trennung von Nachricht und Meinung, die mit FoxNews in den USA zerstört wurde. In GB wird diese Tradition immer noch aufrecht erhalten, auch von den Broadsheets.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Februar 2009
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF-Prominenz setzt sich für Chefredakteur Brender ein

    und liege ich damit auch falsch ? ;)

    Wie gesagt, sobald man sich das gegenseitig unterstellt, kommt man nicht weiter.

    Aber ich warum soll ich Sender verteidigen? Dass das ZDF insgesamt konservativ beeinflusst ist, ist doch völlig klar. Das ist das ZDF seit Bestehen.
    und dass der BR ebenfalls konservativ orientiert ist, ist auch klar. Wie gesagt, warum soll man sich da was vormachen.

    Und wie du selbst schreibst: in USA wird auch nicht (mehr) so genau zwischen Meldung und Meinung unterschieden... ob das erst seit Fox news so ist, kann ich nicht einschätzen.
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: ZDF-Prominenz setzt sich für Chefredakteur Brender ein

    Ja liegst du!
    Das Problem sind letzlich auch nicht Unterstellungen, sondern dass es vielen schwer fällt (und ich rede gar nicht von Dir) die Aktionen eines unions- oder linksfreundlichen Kreises zu kritisieren, weil man ja grundsätzliche Richtung unterstützt und die die andere Partei eh genau das gleiche machen würde, wenn sie denn könnten.
    Und das ist genau der Punkt: Es geht nicht um unionsnah oder spd-freundlich, es geht um Unabhängigkeit und für die muss man sich einsetzen.
    Nichts ist besser als ein Journalist oder eine Redaktion, die genau und ohne politische Motive recherchiert und bereit und in der Lage ist, jedem in die Suppe zu spucken.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF-Prominenz setzt sich für Chefredakteur Brender ein

    Sogesehen beweisen dann allerdings viele Journalisten innerhalb des ZDF, dass sie unabhängig sind... das spricht dann ja eher dafür, dass es auch in Deutschland unabhängigen Journalismus gibt.
     
  8. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: ZDF-Prominenz setzt sich für Chefredakteur Brender ein

    Oh die gibt es sicher.. und man kann nur hoffen, dass sich Intendant und Journalisten gegen die politischen Gängelungsversuche erfolgreich zur Wehr setzen können. Noch besser wäre es allerdings, wenn diejenigen, die gängeln von ihren Verwaltungsratsposten abberufen würden, aber das wäre wohl zuviel verlangt.
    Wie ich schon mal geschrieben habe, es gibt sicherlich auch Argumente für Quotenregelungen. Ich persönlich halte nur bedingt etwas davon, nur sollte man, gerade wenn man gegen Quotenregelungen ist, dies gerade und auch bei der Besetzung von Führungsposten im ÖRR sein.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF-Prominenz setzt sich für Chefredakteur Brender ein

    Ich gebe zu, dass ich nicht weiß, worauf die Zusammensetzung dieser Räte basiert. Werden die gewählt nach Anteil der Stimmen der Landtage oder so ?
    Das weiß ich wiegesagt nicht. Aber grundsätzlich halte ich es für falsch das Parteivertreter da drin sitzen.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF-Prominenz setzt sich für Chefredakteur Brender ein

    Es gibt eine Doku vom WDR über den WDR, bzw. die Rundfunkgeschichte in dessen Gebiet.
    Dort heißt es sinngemäß, dass man einen Herren von der BBC da hatte, der den NWDR nach Vobild der BBC aufbauen sollte. Die deutsche Politik bestand aber darauf in dem Sender vertreten zu sein, weil die Zuschauer der Sender diese Politik ja schließlich auch gewählt hätten. Der BBC-Mensch gab irgendwann auf.
    Die Abspaltung NDR/WDR hatte politische Gründe, die Gründung des ZDF ebenso. Vermutlich kann man auch die Existenz der Privaten auf politische Ambitionen zurückführen. (In allen Fällen hatte die CDU erheblichen Einfluss.)

    Das Beste wäre vermutlich, dass mal einer vors Bundesverfassungsgericht geht, welches dann anordnet, dass die Seilschaften zwischen Poltik und Sendern beseitigt werden. So wie das seit 60 Jahren ist, sollte das keine Zukunft haben.