1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Produktionsdirektor: "Vor Ultra HD kommt erstmal 1080p"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. September 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ZDF-Produktionsdirektor: "Vor Ultra HD kommt erstmal 1080p"

    Man muss leider vermuten, dass beim ZDF offenbar einfach die Leute fehlen, die sich da wirklich auskennen. Vieles sieht einfach nach schlecht eingestellten Kameras / Konverter aus. Die Überschärfung bei heute zB, das ist bestimmt ne Fehleinstellung.
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: ZDF-Produktionsdirektor: "Vor Ultra HD kommt erstmal 1080p"

    UHD für die Fanmeile, Kino oder auch Kneipe: Einverstanden.

    Für den Heimgebrauch völlig überflüssig. Und damit auch die teure Technik für die
    "Anstalten", die diese ja wieder an den Verbraucher weitergeben oder am Programm
    sparen würden.

    Hier einige Werte des Auflösungsvermögens des Auges. Nach meinen (überschlagsmäßigen)
    Berechnungen ergibt dies einen optimalen Betrachtungsabstand bei 1080p von ca. 1m.
    Bei 4K sollte man dann zum Erkennen der Pixel 25cm vor dem TV sitzen.

    http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070621103340AAAoEjx
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2013
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: ZDF-Produktionsdirektor: "Vor Ultra HD kommt erstmal 1080p"

    Du musst was auf Deinen Augen haben. Ich habe im Technikmarkt letztens einen Ultra HD-Bildschirm auf 84-Zoll-Größe gesehen und die Bildqualität bei entsprechend produziertem Material ist umwerfend.

    Mein Computer rechnet schneller als mein Gehirn, mein Auto fährt schneller als meine Füße laufen können und somit kann ein Fernseher gerne eine Auflösung haben, die jenseits meiner Sehschärfe liegt.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ZDF-Produktionsdirektor: "Vor Ultra HD kommt erstmal 1080p"

    Erforderlich, um anspruchsvolle Aufgaben durchführen zu können. Die Folge dessen, schnelleres arbeiten.
    Wenn dem nicht so wäre, ginge es auch ohne Auto/anderes schnelles Fortbewegungsmittel. Zumal deine Sinnesorgane jenen schnelleren Fortbewegungsprozess mitbekommen.
    Was siehst du dadurch mehr? Du schreibst ja, jenseits der Wahrnehmungskraft deiner Augen.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ZDF-Produktionsdirektor: "Vor Ultra HD kommt erstmal 1080p"

    Hast Du auch noch einen Nadeldrucker mit 120 dpi? Schließlich reichen doch 1440x1080 Bildpunkte für so ein kleines DIN-A4-Blatt aus. :rolleyes:
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ZDF-Produktionsdirektor: "Vor Ultra HD kommt erstmal 1080p"

    Gestrige Betrachtungsweise. Modern ist eben, dass man nicht mehr an die Grenzen der Technik stößt. Der "Pixelzähler" gehört der Vergangenheit an, der moderne Betrachter will keine Pixel mehr sehen. Handys sind schon so weit, Fernseher und PC-Monitore ziehen bald nach.
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: ZDF-Produktionsdirektor: "Vor Ultra HD kommt erstmal 1080p"

    Ja, du kaufst dann Fernsehtechnik, die kann tausend mal mehr Einzelheiten
    darstellen, als dein Auge überhaupt wahrnehmen kann.

    Dafür kauftst du Radiotechnik, die nur die knappe Hälfte deines Hörvermögens
    überhaupt wiedergeben wird. 80 kbit/s oder so ähnlich.

    Wie d**f können Konsumenten nur sein....
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ZDF-Produktionsdirektor: "Vor Ultra HD kommt erstmal 1080p"

    Drucker sind ein Gutes Beispiel. Auf bezahlbarem Papier liefert nämlich ein Farblaser mit 600x600 dpi ein wesentlich schöneres Bild als so hochgezüchteter Tintenstrahler mit 5760x1440 dpi.

    Damit man davon überhaupt was sieht braucht es schon Papier wo das Blatt an die 1€ kostet.
     
  9. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    .... 60 Bilder pro Sekunde wären mir viel lieber.
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: ZDF-Produktionsdirektor: "Vor Ultra HD kommt erstmal 1080p"

    Es ist ja niemand gezwungen, sein altes Röhrensehvermögen zu überfordern.

    Kleine Display-Formate werden weiter erhältlich sein und bei Nachrücken von Ultra HD-Formaten kurzfristig garantiert nicht teurer. Nadeldrucker, die zum Befüllen von Durchschreibformularsätzen im gewerblichen Bereich nach wie vor eingesetzt werden, sind übrigens mittlerweile ganz schön kostspielig geworden. Vielleicht wird ein 32"-Wunder in Retro- statt Retina-Auflösung auch mal zur gesuchten Rarität?

    Weiterhin muss auch niemand den Aufwand betreiben, Pay TV-Abonnements abzuschließen. Geschweige denn welche, die Inhalte im Ultra HD-Format enthalten. Die deutschen Privatsender werden mit ihren Familie-ohne-Brot-Inhalten schon nicht so schnell dabei sein und welche Schlagzahl überhaupt das ZDF aufnehmen wird haben wir im Artikel ja gelesen.

    Die Geräte und speziellen Sender werden so oder so kommen und zwar deutlich fixer, als man annimmt. Die Meinung einzelner Stammgäste hier, die sich bereits an HD plus völlig wirkfrei abgearbeitet haben, wird völlig Schnurpe sein. Entscheidend ist, die Industrie und Pay TV-Sender finden ihren Markt. Und der ist völlig zweifelsfrei da, einhergehend mit dem wachsenden Erfolg größerer Display-Formate. Der Druck auf die Sender wird dann wieder von bereits in den Haushalten verfügbaren Technologien ausgehen, die linearen TV-Sender müssen dann hinterherlaufen, um nicht an alternative Distributionsplattformen zu verlieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2013