1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF plant weiter mit höherem Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2024.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und wollen wir wetten, ob es dann wie bei der Deutschen Bahn, der Rentenvorsorge etc. qualitativ schlechter und teurer wird oder wie bei der Deutschen Post günstiger wird? :)
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll an privater Rentenvorsorge schlechter sein als dieses Ponzi Scheme?
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also teurer kanns dann ja nicht werden - außer für die Nutzer. Und schlechter wäre egal - für die nicht Nutzer.
    Mit der Bahn ist das nicht vergleichbar. Viel zu unwichtig, da es ja vielfältige private Alternativen gibt.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach und welcher Privatsender zeigt zum Beispiel Polit Talkshows oder hochwertige Dokus?
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würdest du dich in eine Bereich bewegen wollen, in dem dein unmittelbarer Mitbewerber über einen Geldcheat verfügt?
     
    Lady on a Rooftop gefällt das.
  6. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Einmal in der Woche Lanz und einmal im Monat Böhmermann ,schon allein das spart Geld
    und erhöht unter anderem auch die thematische Qualität der Sendungen :ROFLMAO:....
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über was bitte?
     
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Stimmt soweit. Wäre nur für eine Abschaltung der Mediathek und ein Ende der Radio Rundfunksender über DAB+
    Den saarländischen Rundfunk können sie auch gerne einstellen.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genauer: Sie sind verpflichtet rechtzeitig dafür zu sorgen, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten das für die Erfüllung des Auftrags notwendige Geld bekommen.

    Es gibt kein Problem mit unkorrekten Richtern. Die Entscheidungen des Verfassungsgerichts werden von populistischen Ministerpräsidenten, nicht von den Anstalten in Frage gestellt. Die Rechtslage ist nach den geltenden Gesetzen (Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag) und dem Grundgesetz eindeutig: Da das Grundgesetz verbietet, dass der Staat Einfluss auf das Programm von Radio- und Fernsehsendern nimmt, bestimmen die Rundfunkanstalten unter der Aufsicht von staatsunabhängigen Gremien zunächst den Bedarf für die Erfüllung (sog. Anmeldung). Dies bedeutet aber nicht, dass dies den öR Anstalten automatisch gewährt werden muss: die Länder haben einen gesetzliches Verfahren geschaffen, in dem vom Staat und den Anstalten unabhängige, qualifizierten Experten die Ansetzungen prüfen, die sogenannte KEF. Das führt in der Regel dazu - auch diesesmal - dass die Anmeldungen gekürzt werden. Die Entscheidung der KEF bestimmt insofern den tatsächlichen Anspruch der Anstalten zur Erfüllung des Auftrags, nicht irgendwelche Einlassungen von populistischen Ministerpräsidenten und auch nicht Gerichte! Richter sind keine Experten für die Überprüfung von Entscheidunge unabhängiger Gremien!

    Richtig, die Ministerpräsidenten stehen nicht über dem Gesetz. Prinzipiell müssten die Öffis eigentlich eine einstweilige Anordnung beim Bundesverfassungsgericht beantragen, damit sie das Geld für die Erfüllung des Auftrags sofort bekommen. Das haben sie 2021 schonmal gemacht. Dieser Wunsch auf eine einstweilige Anordnung wurde aber zurückgewiesen, da man den notwendigen erhöhten Finanzbedarf kurzfristig anderweitig geltend machen konnte, z.B. über den Zugriff auf Rücklagen und begrenzte Kreditaufnahme. Sie wurden auf die normale VErfassungsbeschwerde verwiesen.

    Bei dieser Klage verzichtet der öR daher auf ein Eilverfahren und macht das, worauf das Bundesverfassungsgericht sie beim letztenmal verwiesen hat und greifen auf die Rücklagen zurück. Die öR Anstalten dürfen auch nicht einfach den Auftrag einschränken um zu sparen, sie sind verpflichtet, den ununterbrochenen Betrieb ihrer Sender sicherzustellen und auch schon die für die Zukunft benötigten Programme rechtzeitig in Auftrag zu geben. Nicht die Öffis verletzen das Gesetz, sondern die Länder.

    Der Klageweg ist leider unausweichlich. Er bleibt ärgerlich, weil das Ganze x-mal durchjudiziert wurde. Populisten gab es immer wieder, die ihre Hand an den Bestand und die Unabhängigkeit des Rundfunks legen wollten. Wenn Du persönliche Verantwortung sehen willst, ich wäre dabei: die Ministerpräsidenten sollten persönlich die Kosten der Klage zahlen!
     
    Koelli gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Dies klingt ja so, als ob ab Januar keine Beiträge mehr an das Inkassounternehmen in Köln geleistet werden würden. Interessanterweise haben die mir doch glatt schon EUR 18,36 für Januar neben November und Dezember abgezogen. ;)
     
    Berliner und Eike gefällt das.