1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF plant weiter mit höherem Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2024.

  1. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    mein Gott, natürlich ist mir das bewusst und dennoch liege ich 100%richtig mit der Aussage "das gleiche Geld", ich hab nirgends geschrieben den gleichen Geldwert. Da wird sich keiner den Arsch abfrieren müssen oder verhungern - zudem kommt deine Argumentation auch dem Kunden entgegen, da wird heizen auch nicht billiger, den trifft die Inflation genauso. Immer diese Dramatik, es geht um das gleiche Geld wie gestern für die nächsten Monate, nicht Jahrzehnte. Und genau, die öRs sparen schon Geld ein, z.B. bei Wiederholungen. JA, den Zuschauer ärgern die Wiederholungen, aber deswegen kann der Zuschauer nicht einfach 50Cent weniger überweisen sondern muss damit leben beschiessen zu werden. Und da es die öRs sind und nicht das Sozialamt tut mir das mit den Mitarbeitern ja leid, aber so ist der Lauf der Dinge nunmal, keiner zahlt für mich nur weil ich so traurig gucke. Freien Mitarbeitern wird also mehr Freizeit gegönnt und die Möglichkeit sich intensiver mit einer tatsächlichen Vollbeschäftigung bei einer Arbeit die sich selber trägt zu nutzen.
    Die Verschlankung wünscht auch die KEF seit Ewigkeiten und ob das jetzt für mich persönlich eher Nachteilhaft ist, wo mein TV Konsum zu >80% bei den öRs liegt, so bin ich zumindest in der Lage das erkennen, dass z.B. ein Programm wie ZDFinfo, da wo den ganzen Tag/90% des Tages, nur Dokus laufen, nicht zwingend benötigt wird, da muss man keine Grundversorgung drin erkennen. Auch da wiederholen sich die Sendungen, nach ü6 Monaten kann man da mitsprechen vor dem Fernseher. SOWAS muss auch nicht für teuer Geld als TV-Programm ausgestrahlt werden, dieses Angebot in einer Mediathek wäre völlig ausreichend um den Bildungsauftrag zu erfüllen und das ganze auch noch zeitgerecht non-linear (parallel gibt es das ja schon auf Abruf). Naja, jetzt wird gejammert weil das verfügbare Geld nicht wie gewohnt immer mehr wird und natürlich ist Inflation ein Themas, dennoch besser als Jahrzehnte lang an den Strukturen nichts zu ändern und weiter zu machen wie bisher.