1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF plant vier weitere Jahre mit Pilcher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. August 2009.

  1. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ZDF plant vier weitere Jahre mit Pilcher

    Fakt ist, dass Du nicht für alle jungen Zuschauer sprechen kannst. Fakt ist, dass die Kategorisierung von "Hausfrauen und Rentnern" in Deinen Beiträgen hart an der Beleidigung ist (ich kenn übrigens Leute deutlich unter 40, die Pilcher gucken, und Leute über 70, die niemals im Leben Musikantenstadl schauen)

    Berechtigt ist Deine Forderung, dass im Angebot der ÖRR ein breites Spektrum berücksichtigt werden sollte, also auch Hollywood-Filme oder US-Serien zu vernünftigen Zeiten.

    Ein absoluter Widerspruch in Deiner Argumentation ist allerdings, einerseits obiges zu fordern (für jeden etwas), andererseits aber alles was Dir nicht gefällt als Schund abzutun. Einige Vorredner haben zum Thema Tatort oder SOKO ja auch schon einiges gesagt. Ach ja: Diverse CSI-Varianten bauen doch auch auf der gleichen Idee auf, oder? Dort ist es super, bei SOKO indiskutabel?

    Und der Vergleich von jenen US-Serien mit höherem Anspruch mit deutschen Soaps im Vorabendprogramm ist fast schon bösartig. Marienhof und Co bitte dann auch mit US-Trash vergleichen.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDF plant vier weitere Jahre mit Pilcher

    Naja, eine Serie wie Marienhof, die fast gleichzeitig zu GZSZ gestartet ist, ist für mich keine Kopie.

    Aber für mich ist es auch nicht wirklich eine Kopie, wenn ein und dieselbe Produktionsfirma mehrere Soaps unter anderem Namen produziert ;).
    Ich habe hier gar nichts entschuldigt...
    Es gibt übrigens mehr als Filme und Serien, was einen TV Sender ausmacht.
    Wie ich schon sagte, bleibt die Summe sicherlich nicht bei 10 Mio € wenn es mehrere Interessenten gibt, außerdem darfst du die Privaten nicht vergessen, die gerne auch mal Senderechte wegschnappen und Serien sogar fürs payTV blockieren...

    Außerdem vergisst du bei deinen 20 Mio immer noch die Mio die von ORF uznd SF zurückkommen.
    Fakt ist das du nicht für jeden jungen Zuschauer sprechen kannst und fakt ist genauso, dass zumindest das ZDF versucht das zu ändern.

    UNd Jugendliche wollen sicherlich auch nicht nur "Ami Zeug" gucken...
    Die alte war besser.
    Naja wie schon gesagt, ich kann die Deutschen Sender durchaus verstehen, dass die sich nicht mehr gerne an SciFi ranwagen.

    Ich kenne neben "Orion" und "Lexx" nur noch eine weitere deutsche scifi serie "Ijon Tichy: Raumpilot" :D
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF plant vier weitere Jahre mit Pilcher

    Richtig. Englischesprachige Produktionen haben eindeutig einen Vorteil, selbst die Franzosen und Spanier sind besser aufgestellt als deutschsprachige Produktionen.

    In Deutschland ist man wenig realistisch und verpasst jeder DVD RC2. Schön das der NDR glaubt das norddeutsches Volkstheater auch in Übersee reisend Absatz findet. :rolleyes:

    Das geht manchmal allerdings ziemlich daneben. Die US-Doctor Who Version wollte niemand sehen.
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF plant vier weitere Jahre mit Pilcher

    Wo bitte habe ich nur Ami-Zeug wie du es nennst gefordert?

    Ich schrieb schon in einem anderen Thread dazu das nicht
    das Herkunftsland einer Serie wichtig ist sondern die
    Qualität.

    Wenn die Serie gut ist kann sie von sonstwoher kommen!

    Aber wenn du was gegen Ami-Zeug hast, auch ok
    aber warum senden die ÖRR nicht Sendungen ausl.
    ÖRR wie der BBC

    Life on Mars, Dr. Who oder Torchwood oder Spooks fallen
    mir da spontan ein.:love:

    Das ist Qualität der Extraklasse die leider aber von
    ARD und ZDF nicht gewollt ist.:mad:

    Ich bin sicher auch andere Länder haben interessante
    Serie und Fernsehfilme die ARD und ZDF bringen
    könnten wenn sie denn wollten. :(
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF plant vier weitere Jahre mit Pilcher

    Wenn sie wollten. Das Problem ist sie wollen nicht. Sie könnten natürlich auch deutsche Produktionsfirmen unterstützen, aber auch das wollen sie nicht.

    Im eigenen Saft schmoren ist das Motto.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDF plant vier weitere Jahre mit Pilcher

    Ich sag nur: ""
    Der ÖRR sender sehr viel ausländisches, nur eben nicht unbedingt aus den "Top" Ländern.
    Ob es von denen nicht gewollt ist oder andere Gründe herschen, wissen wir beide nicht.

    Ich sag es nochmal, wir sollten erstmal ZDFneo abwarten und diesem auch etwas Zeit geben. Das ZDF scheint es ja zu wollen.
    Wie oben schon gesagt bringt der ÖRR viele Serien und Filme aus anderen Ländern.
    Nur die scheinen euch anscheinend ja auch nicht anzusprechen.

    Oder warum postest du hier und guckst nicht den schwedischen und teils auch BBC Film der seit 22:15 Uhr auf dem Ersten läuft und in Schweden übrigens auch bei den Jugendlichen "angesagt" ist/war?

    Oder die neuen schwedische Krimi Serie auf dem Ersten? "Irene Huss, Kripo Göteborg"

    Oder die Verfilmungen von den Bestsellern von Donna Leon?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2009
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF plant vier weitere Jahre mit Pilcher

    Die haben den Vorteil, dass die Alten keine besondere Gruppe ausmachen. Weil sich die ÖR bei uns ausdrücklich nicht am Zielgruppenquotenrennen beteiligt haben, konnte sich hier eine alte Zuschauerschaft herausbilden, die mit den gleichen Bedien-Ansprüchen herangeht, wie die Jungen, die sich von Privaten US-Einkäufen einlullen lassen.

    Die BBC verbindet jung und alt besser. Spooks und Hustle sind für die Jungen. Waking the Dead oder Inspector Lynley sind für die Älteren. Die Austen-Historienschinken sollten beide ansprechen. Außerdem ist das britische Fernsehen offensiver. Ich will gar nicht wissen was hier abginge, wenn ZDF Neo mit BBC Three-Dokus ankäme. Total Wipeout läuft dort auch im Ersten. Die Deutschen sind da ein wenig verlogener. Die fühlen sich besser, wenn sie biedere, langweilige Sendungen nicht schauen, als wenn sie der älteren Nachbarin ihre Pilcher-Schnulzen gönnen.

    Da wird hier lauthals nach SciFi gerufen, obwohl dies ein bekannt schwieriges Genre ist, innerhalb dessen es bereits schwierig werden kann. Oder man beschwert sich über die vielen Soko-Serien, obwohl keiner hier sagen kann, ob die sich nicht doch sehr unterscheiden und nur den Titel gemein haben. Mal abgesehen davon, dass sich hier keiner um 18 Uhr hinsetzt, um eine der Serien zu schauen. Warum also über etwas aufregen, was man nicht kennt und aufgrund der Zeit vermutlich auch gar nicht nutzt.
    Und wenn das ZDF eine sündhaft teure Serie produzieren würde und RTL rumheult, dass die sich sowas nicht leisten können, dann meckern die gleichen über die hohen Kosten, die heute über das Fehlen teurer Serien nörgeln.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF plant vier weitere Jahre mit Pilcher

    Das ist Qualität, die vom Zuschauer nicht gewollt ist. Doctor Who wurde von ProSieben abgesetzt, weil es kaum einer sehen wollte. Und Life on Mars bekommt einen Gnadensendeplatz aus demselben Grund. So wie dir diese Serien gefallen, was würdest du sagen, wenn gute Sendeplätze und Geld in Serien gesteckt würde, die dir nicht gefallen? Dann meckerst du und forderst Serien, die dir gefallen. So wie jetzt.

    Du hast doch sicher mit Interesse die aktuelle BBC-Serie Mistresses (Aus Lust und Leidenschaft im WDR) verfolgt, oder?
    Skandinavische Krimis laufen doch wohl sehr reichhaltig. Französische Produktionen laufen bei arte. Es ist nicht so dürftig, wie du schreibst...
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF plant vier weitere Jahre mit Pilcher

    nur weil einige wenige leute mit quotenbox es nicht sehn wollen, müssen viele in der bevölkerung darauf verzichten, obwohl eventuell viele es in der "echten" bevölkerung sehn wollen!

    krank sowas! ich bin absolut GEGEN die bescheuerte quotenerhebung!
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF plant vier weitere Jahre mit Pilcher

    Aber warum gibt man den Serien wie Life on Mars, Dr. Who etc.
    keine Chance auf ARD/ZDF? Und warum versteckt man die Mini-Serie
    Mistresses im WDR im Spätprogramm ab 22:00 Uhr?

    Und die Skandinavischen Krimis laufen meines Wissens nach
    auch meist spät (nach 22:00 Uhr).

    Wie gesagt es fehtl die Abwechslung im Programm der großen
    zwei Krimi, Volksmusik, Schmonzette was anderes kennen die
    so gut wie nicht im Abendprogramm.