1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF plant keinen weiteren Umzug nach Berlin

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Dezember 2017.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Weil man ja auch automatisch ein RTL Lemming ist wenn man die Propaganda Abteilung und deren Wirken kritisiert.

    Für mich ist "Bauer sucht Frau" genauso überflüssig wie die Angebote der Öffis. Es gibt absolut nichts was mich dazu bewegt die Öffis oder Privaten zu schauen. Vielleicht mal ab und an wenn Länderspiel ist aber das war es dann auch.
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Vielleicht mal die Wortwahl ändern dann wird man auch ernstgenommen :rolleyes:
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich finde es eine falsche Sichtweise wenn man meint die dritten nur auf Regionalmagazine zu reduzieren. Zur Regionaler Kultur gehören ja auch noch andere Sendungen. Schon mal im Programm vom BR reingeschaut? Da ist weder vor 17 Uhr noch nach 20 Uhr nur herumgereichtes Material zu sehen . Sendungen die Typisch Regional sind wie Quer, Jetzt red i, die Münchner Runde , der Sonntags Stammtisch, Bayrisches Volkstheater, Fränkisches Kabarett sind einige Beispiele die dann wegfallen würden. Lauter Sendungen die im BR besonders nach 20 Uhr laufen. Ich denke dass auch die Dritten der anderen Bundesländer solche Sendungen haben die eben typisch Länderbezogen sind und in einen gestrafften Mantelrogramm wie du es dir vorstellst kaum noch platzt hätten.

    Dann wäre ich eher dafür dass Erste in seiner Form abzuschaffen und die dritten in ihrer Form bestehen zu lassen. Bestimmte Sendungen wie Tatort, Tagesschau oder auch die Tagesthemen könnten für alle Dritten Produziert werden die die Dritten übernehmen können und das ZDF könnte als einziges Nationales Programm bestehen.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Winterkönig, ob du es glaubst oder nicht, solche Dinge betrachte ich abseits meines eigenen Geschmacks oder Vorlieben.
    Denn nur so kommt man von derzeit 9+1 ARD Anstalten weg, zusätzlich noch das ZDF dazu. Macht in Summe 11 Anstalten des Öffentlichen Rechts, Rundfunk und Fernsehen betreffend. Mit "allen drum und dran"...
    Meinst du nicht, dass man da die Axt ansetzen sollte, also an der Wurzel?

    Die Zeiten haben sich nun mal geändert. Heute würde man das sicher so auch nicht mehr machen (hoffe ich). Die Vorraussetzungen jenes so zu machen, die zu den einzelnen Gründungszeiten vorherrschten, sind heute anders.
    Die Überalterung der Zuschauer, die mittlerweile auch die Privaten einholt, spricht eine deutliche Sprache. ARD+ZDF genießen bei jungen Heranwachsenden oftmals nur den Ruf als Opa-und Omafernsehen, sprich Rentnerfernsehen. Jene sind auch im zunehmenden Maße nicht mehr bereit dafür zu zahlen. Der Contentkonsum findet bei jenen halt vorwiegend im Internet statt. Und ob das der Jugendkanal Funk jemals annähernd ausgleichen kann, das bezweifle ich.
    Und in jene Richtung geht es die nächsten Jahrzehnte. Es wäre nur nachfolgenden Generationen gegenüber gerecht, ihnen nicht so ein großes Problem wie die Finanzierung der ÖR zu hinterlassen.
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Irgendwann wird das TV Schauen, wie wir es jetzt noch tun, verschwinden. Das ist schlichtweg der Entwicklung und des Fortschritts geschuldet. Viele Jugendliche, auch in meiner Familie, schauen TV nicht mehr so, wie wir es gewohnt sind.
    Sender als solche interessieren die überhaupt nicht mehr, denen kommt es rein auf die Inhalte an. Und dann möglichst zum "mitnehmen" für unterwegs. Der TV wird nur zum Spielen verwendet und das man damit online gehen kann. Von den 7 Mitgliedern bis 25 in unserer Familie hat nicht einer einen herkömmlichen TV Anschluss (also weder Sat noch Kabel noch terrestrisch). die TV´s oder Konsolen sind mit dem Internet verbunden und das war´s.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und genau da hackt es, würde ich jetzt auch so argumentieren könnten wir den ÖR und auch die Privaten kpl. einsparen weil jeder ideen hätte wo man sparen könnte. Zu Schluss blieb nichts mehr übrig.

    Nein, ich denke gerade in unser heutigen Zeit der Globalisierung brauchen wir auch Traditionelle Werte die man nicht einfach nur auf einen einzigen Sender quetschen kann. Regionale Identität, schon alleine mein Nickname zeugt davon, ist wichtiger als man glaubt. Und im Fernsehen können es besonders die dritten.


    Na, ich hoffe schon.


    Und weil jetzt die dritten vor allem von ältere ab 40 noch geschaut werden (ich bin 43) sollte man also diese Programme wegen Überalterung schließen? Zahle ich, Oma und Opa den keine Gebühren?
    Ja, und? Ich gehöre nicht mehr zu die Jugendlichen mein Contentkonsum findet bei mir trotz Netflix auch weiterhin über Lineares Fernsehen, besonders bei den dritten statt. Soll ich und andere ältere Menschen auf ihr Content verzichten weil wir alt sind? Inzwischen muss man sich wohl auch schon ab 40 als Alt ansehen.

    Ok, ich will ja nicht egoistisch sein und gebe mir in 10 Jahren die Kugel damit es schon mal einen älteren weniger gibt der auf die Kosten der Jungen ÖR schaut. Am besten sollten das alle andere älteren auch machen.

    Der Jugendwahn treibt echt seltsame Blüten. Ach so, dass größere Problem der Jugend ist nicht die Finanzierung der ÖR für die älteren sondern die Finanzierung der Renten der älteren.
     
    Volterra gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Winterkönig, "die Jungen" sind aber die nachrückende Generation(en).
    Irgendwann hat es sich mit den Befindlichkeiten deiner und meiner, sowie älterer Generationen. Natürliche Auslese....
    Von daher bleibt mit zunehmender Zeit, die sich immer weiter ausbreitende Nichtakzeptanz der ÖR, durch Zuschauer die heute um oder unter 25 Jahre alt sind. Siehe auch jfbraves post. Ähnliches kann ich auch berichten.
    Und was das Alter anbelangt, ab 30 heißt das dann "Gammelfleischpary". Ja dazu gehöre ich auch, bin sogar 13 Jahre älter als du.
    Der Unterschied zwischen uns beiden ist, dass ich meinen Fernseh- bzw. Medienkonsum Dritten nicht aufzwingen würde zu finanzieren.
    Und wenn es etwas nicht mehr gibt, ja dann muss man halt flexibel sein und sich umstellen. War hier vor über 25 Jahren doch auch so, den DFF gab es nicht mehr, hinzu gesellten sich ARD+ZDF und die Privaten. Heute sind es halt VOD, Youtube, bzw. "Internetangebote" - allgemein ausgedrückt.
    Darüber hinaus, das gebe ich zu, gehen mir die s.g. regionalen Unterschiede am Allerwertesten vorbei, als dass man deshalb ganze Rundfunkanstalten am Leben erhalten sollte, so wie sich deren Bestand heute noch darstellt.
    Schon heute kann sich jeder das im Internet suchen, wonach ihm ist. Und wer heute noch keinen schnellen Internetanschluss hat, das wird mit der Zeit auch besser. Früher hatte hier nicht einmal jeder einen Festnetztelefonanschluss. Die Jungen haben den heute oftmals nicht mehr...
    Reicht das nicht, gibt es auch noch hier und da regionale Sender abseits der ÖR, Zeitungen und Hörfunk.
    Mehr wollen die jungen Zuschauer oftmals gar nicht. Und die ÖR sind für jene obsolet und oftmals ein Teil von vergangenen Zeiten.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Aber die älteren sind noch in der über zahl.;)

    Ich hoffe dass mich die Natürliche Auslese erst in 40 Jahren trifft. Und solange möchte ich mich nicht den Jugendwahn beugen.

    Ich kenne den Ausdruck Gammelfleischparty nur fühle ich mich noch nicht als Gamemmelfleisch, weiß ja nicht wie dir es geht. 56 ist ja heute auch noch kein Alter.


    Und damit wir den Jungen nicht unser Fernseh- bzw. Medienkonsum aufzwingen weil sie dass dann finanzieren müssten sollen wir älteren uns aber deren Fernseh- und Medienkonsum aufzwingen lassen?

    Nur dass die Umstellung vom DFF zu MDR nicht so groß ausgefallen ist als würde man jetzt von den älteren verlangen auf einmal VOD, Youtube usw. zu nutzen.

    Also wie war dass mit den Aufzwingen, der Jugend nicht aber den älteren ja?

    Dir gehen die regionalen Unterschiede am Allerwertesten vorbei mir nicht. Und nun?


    Die Jungen hier die Jungen da. Schön dass du dich den Jugendwahn so unterwirfst. Und hast du alter Sack noch kein Internet, na und in 20 Jahren hast du es ja vielleicht und wenn nicht hat es sich sowieso erledigt weil der Herrgott dich vielleicht schon zu sich geholt hat. Natürliche Auslese du weißt schon. Und dass Altersheim hat bestimmt schon Internet, da bringen wir den 80 Jährigen noch das Internet bei.

    Stimmt, was soll der Alte auch mit sein drittes Fernsehprogramm. Kostet nur Geld die die Jungen nicht haben. Es reicht ja wenn er die dritte im Mund hat. Und wenn er was aus der Region erfahren möchte soll er sich ne Zeitung kaufen und auf irgendwelche Private Lokalsender gibt es bestimmt auch Regionale Infos.

    Also abgemacht. Alle ab 40 oder noch besser ab 30 unterwerfen sich jetzt den Jugendwahn. Oder machen wir es doch am besten wie im Film "Flucht ins 24 Jahrhundert" ab 30 geht es ab ins Karussell. Ich hoffe du kennst den Film. ;)

    Also nichts für ungut. Ich zwinge niemanden mein Medienkonsum auf aber ich lasse mir auch nichts aufzwingen.

    Und nun mache ich die Glotze an und schaue mir im dritten was an. :p
     
  9. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sorry, dass sehe ich ein wenig anders.
    Damit zu argumentieren, dass man den Jüngeren den ÖRR nicht für die Zukunft aufdrücken will, teile ich nicht. Es gibt den. jetzt mittlerweile seit etwa 70 Jahren. In der Zeit hat sich auch der ÖRR gewandelt. Es wird ja so getan, als ob der ÖRR immer noch so sei wie damals. Ist er aber nicht. Und ja, die Dritten schauen hauptsächlich auch Ältere; das sind übrigens die, die den Jüngeren die Bildung und andere Dinge mitgegeben haben, wenn wir schon damit argumentieren, dass man denen nichts zumuten kann. Wir sind ein Staat, in dem nicht immer nur eine Gruppe oder Person an seinen eigenen Vorteil denkt, und das ist auch gut so.
    Und ja, es gibt mittlerweile NETFLIX, AMAZON PRIME ... aber es ist Falsch zu denken, dass wir oder die Jüngeren nur noch das sehen (werden). Es gibt, welche die nutzen diese Angebote stärker und andere weniger. Und wo sind die kulturellen Angebote, die Nachrichten, eigenproduzierte Unterhaltungsformate der ÖRR ... Ich will nicht immer nur Serien und Filme schauen. Und wenn es einen ausgedünnten oder garkeinen ÖRR gibt, wo ist die Meinungsvielfalt? Die Privaten können das nicht alleine bewerkstelligen. Man merkt besonders in der jetzigen Zeit immer mehr, dass wir froh sein können, dass es den ÖRR gibt, weil es die Populisten sonst noch einfacher hätten.
    Die 17,50EUR im Monat tut keinem weh, und man soll mal aufhören immer nur sich zu sehen, sondern mal sehen, dass er auch Vorteile bietet, von denen ich zwar nicht viel habe, aber andere. Ich reg mich ja auch nicht darüber auf, dass ich für den Ausbau der Straßen kaum Vorteile habe. Wir sind halt eine Gemeinschaft, in der jeder sich um den anderen sorgt.
     
    LucaBrasil und Winterkönig gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, die Regionalität ist wichtig und man müsste die Dritten eher breiter aufstellen, weil sich auch Jüngere für das interessieren. Das Problem ist nicht die Regionalität, sondern eher die Unterhaltungsschiene, die sich schon stark auf die Generation Ü60 konzentriert.

    Die "Dritten" haben für mich eine wesentlich höhere Rechtfertigung als zum Beispiel das ZDF. Sie erfüllen einen öffentlich-rechtlichen Auftrag, den der regionalen Information und Wiedergabe der regionalen Lebensweise. Steht bei den ARD Anstalten auch so im Programmauftrag drin. Der MDR zB muss die Sorben im Programm vertreten usw.
    Regionalität kostet zwar Geld - aber das ist meines Erachtens gut angelegt.
    Da darf man schon eher fragen, ob die zig Krimis im ZDF, die rein auf Quote getrimmt sind und daher auch locker über Werbung finanziert werden könnten, so breit über Gebühren finanziert werden sollten.

    Da wäre doch Channel 4 ein gutes Vorbild: das ist ein Sender im Besitz der Öffentlichkeit, der sich aber komplett über Werbung finanziert und keine Gebühren erhält. In sowas könnte man das ZDF verwandeln. Würde über 2 Milliarden an Gebühren pro Jahr sparen.
    Die ARD dagegen sollte man mit ihrer Regionalität so erhalten wie sie ist und weiter (wenn nicht sogar komplett...) über Gebühren finanzieren.

    ich sag das immer wieder: man soll den ÖR nicht abschaffen, sondern eben reformieren. Damit schafft man dann auch wieder breitere Akzeptanz.
     
    Winterkönig gefällt das.