1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF.neo statt ZDF.doku via DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 12. August 2009.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ZDF - Familienkanal statt ZDF.doku via DVB-T

    Das ZDF sollte sich eine andere Verteilung auf DVB-T überlegen:

    ZDF 24h
    3sat 24h
    ZDFneo 24h
    Kika 6-21h, ZDFinfo 21-6h

    ...noch besser aus meiner Sicht wäre es, zu dynamischer PMT überzugehen und folgendes zu machen:

    Programmnamen:

    ZDF - 24h ohne dyn. PMT
    3sat - 24h
    Kika 6-21h
    ZDFneo 24h
    ... man hätte ab 21h nur noch 3 Videostreams und damit ein besseres Bild, sowie Kapazität für Zweikanalton...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2009
  2. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ZDF - Familienkanal statt ZDF.doku via DVB-T

    Die Spielfilme um 20:15 Uhr sind mir natürlich auch sofort aufgefallen und ich hab das mal ans ZDF gemailt. Die Antwort war
    Man scheint das ganze also in Kauf zu nehmen. Wichtig wäre, wie gesagt, dass man sich damit nicht zufrieden gibt und sich beim ZDF über die Spielfilm-Verstümmelung beschwert.
     
  3. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ZDF - Familienkanal statt ZDF.doku via DVB-T

    Wenn man bedenkt, dass die Datenrate bei ZDFinfo derzeit gering gehalten wird, um den anderen Programmen etwas mehr zu geben, gibt es keine perfekte Lösung.
    Man könnte die Auflösung für Kika, Info und Neo ändern. Das wäre schon jetzt für ZDFinfo sinnvoll, aber man scheut das wie der Teufel das Weihwasser.


    Sascha
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF - Familienkanal statt ZDF.doku via DVB-T

    ...was ich nicht verstehe ! Mit 1,8Mbit/s ist nunmal keine 720er Auflösung drin, warum man da nicht auf die doch bewährte 544er runtergeht, ist mir schleierhaft.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF - Familienkanal statt ZDF.doku via DVB-T

    20.15 Uhr würde nicht zur Programmstruktur des KI.KA passen!
     
  6. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF - Familienkanal statt ZDF.doku via DVB-T

    Noch ist genug Zeit das ZDF zu überzeugen. ;) So wie es jetzt aussieht ist es ja total unsinnig.
    Ich hatte auch schon vor einiger Zeit angefragt. Da bekam ich die gleiche Antwort wie mor mit dem Zusatz, dass um 20.15 Terra X läuft, was über DVB-T gepasst hätte. Die Änderungen zerstören das Konzept aber.
     
  7. greenhornapster

    greenhornapster Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ZDF - Familienkanal statt ZDF.doku via DVB-T

    also man sollte eher die 3 beschneiden aber da die ja der ARD angehören dürfte das wohl auch nichts werden.

    Die Senden alle fast das selbe (Die Dritten)aber alle wollen sie einen eigenen Sender auf einen Muxx belegen.

    Anstelle von NDR, MDR,BR waere mir "Das Vierte" oder "DMAX" "Nick/Comedy Central" lieber.

    Aber da wir ja nichts zu sagen haben wird es wohl so bleiben, denn wir haben nur ein recht die GEZ Gebühr Pünktlich zu zahlen wenn nicht kommen sofort Mahngebühren.
     
  8. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ZDF - Familienkanal statt ZDF.doku via DVB-T

    Diese unflexible Lösung ist politisch so gewollt, jeder analoge Sender wurde durch einen Muxx ersetzt (auf dem jetzt mehrere Sender laufen). ARD und ZDF würden durchaus noch einen Muxx mehr belegen, dürfen aber nicht.
    Ich würde auch gern Einsfestival statt 1plus und eben zdf_neo statt ZDFinfo haben...
    Private wollen zurzeit auch nicht ins DVB-T (allerhöchstens verschlüsselt - siehe RTL im Raum Stuttgart).
     
  9. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ZDF - Familienkanal statt ZDF.doku via DVB-T

    Die Video-Bitrate des ZDFinfokanals ist bei allen Übertragungswegen geringer als beim ZDF Hauptprogramm. Dies kann man insbesondere bei der parallel ausgestrahlten 19.00 Uhr heute-Sendung überprüfen. Dieser reduzierte Datenstream (DVB-S, DVB-C) wird dann beim Multiplexing für das ZDFmobil-Bouquet nochmals komprimiert, was dann insbesondere bei Sportübertragungen zu der bemängelten Bildqualität führt.

    @Terranus: Auch der NDR verwendet die 720er Auflösung. Beim Vergleich der Bildqualität von Programmen in NDR- und WDR-Bouquets [ARD-Bouquet] finde ich persönlich die Bildqualität der mit höherer Auflösung gesendeten Programme besser.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF - Familienkanal statt ZDF.doku via DVB-T

    ALso einen Sinn für den Infokanal nach 21 Uhr erschließt sich mir nicht. Da wäre der Kultur / Theatherkanal schon sinnvoll.