1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF Neo setzt auf alte US-Serien

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2011.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ZDF Neo setzt auf alte US-Serien

    unter anderem. aber mir fehlt auch einfach dieses menschliche, was die serien der 60er bis 80er hatten. heute muss alles kalt und glattgebügelt sein.
     
  2. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF Neo setzt auf alte US-Serien

    Ich würde auch gern wieder mal Notruf California, Chips,Airwolf, Unsere kleine Farm, Die Waltons und MacGyver sehen.
    Auch könnten die mal wieder Auf Achse zeigen, auch wenns nicht in das Thema US-Serien passt.
    Die neuen Serien interessieren mich irgendwie überhaupt nicht. Ich hab versucht, mir welche anzusehen (Dexter, Lost, Supernatural, Invasion usw.) Aber nach ein paar Folgen bin ich dran abgestorben, weil ich mich damit einfach nicht identifizieren kann und alles so hochglanzmäßig gemacht ist. Die neuen Sachen haben m.M. nach kein Flair, was mich fesselt.
     
  3. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF Neo setzt auf alte US-Serien

    Nee, ich nicht. Liegt aber vielleicht auch daran, dass sie aus nur 3 Episoden besteht (hab bei wunschliste nachgeschaut ;)).
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDF Neo setzt auf alte US-Serien

    @skykunde
    Schön.

    1. gibt es immer noch Menschen die kein DSL oder gar DSL 16000 bekommen.

    2. haben einige Menschen auch noch Unrechtsbewusstsein in der Erziehung genossen. So das allein durch die Erziehung ein Download von Serie X z.B. bei rapidshare einfach nicht zur erziehung passt.
    Ob das für dich nur willkürliche Gesetze sind, ist dafür unwichtig.
     
  5. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ZDF Neo setzt auf alte US-Serien

    Doch sowas gibt es!

    Unsere sogenanntes DSL Leitung bietet eine High Speed Geschwindigkeit von 384 - 768 kbit/s.

    Deshalb surfe ich über einen Webstick und komme damit auf 7.2 Mbit/s
    Geschwindikeit dank HSDPA.
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF Neo setzt auf alte US-Serien

    Unrechtsbewusstsein? In unserer Gesellschaft?:LOL::LOL::LOL:

    Die großen machen es doch vor! Und das mit schlimmeren Auswirkungen
    als das ein Download jemals könnte!

    Frostschutzmittel im Wein, Unmengen von Antibiotika im Fleisch,
    Ausbeutung von Dritte Welt Arbeitern ohne Arbeitschutz, Dioxin
    in Eiern und Fleisch, Vernichtung von Ersparnissen durch die
    Banken (naja eher Verschiebung in andere Taschen), Steuerhinterziehung,
    Subventionsbetrug, Veräppelung der Bürger bei Rente, Kranken und
    Pflegeversicherung.... die Liste liesse sich beliebig fortsetzen.

    Und da sprichst du von Unrechtsbewusstsein wenn Menschen
    sich eine Serie downloaden die es noch nicht einmal
    zu kaufen gibt? Viele Serien wurden (warum auch immer)
    nur teilweise veröffentlicht oder gar nicht.

    Da frage ich dich: Wem entsteht ein Schaden wenn anscheinend
    niemand die Serie veröffentlichen will?

    Oder soll man Jahre und Jahrzente warten bis irgendwer vielleicht!
    doch noch die Serie veröffentlicht?
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDF Neo setzt auf alte US-Serien

    Sollte es geben, auch wenn die geldgeilen Säcle ganz oben anscheinend keins mehr haben.
    Naja, nur weil andere kein Unrechtsbewusstsein mehr haben, muss ich es doch bei mir nicht abschaffen?

    Bei Serien die es nirgends zu kaufen gibt, sehe ich das Problem auch nicht wenn da jemand die aufgenommene Serie runterläd.
    Hier hat aber nunmal niemand etwas von nicht gezeigten Serien geschrieben, sondern allgemein von "es gibt doch das internet".


    SkyKunde hat ja z.B. das Internet als alternative zu sammeln und archivieren empfohlen. Was nunmal auch Serien einschließt die man kaufen kann oder regelmäßig im TV laufen...
    Und solche kaufe ich mir persönlich, anstatt diese herunterzuladen.

    Und wenn skykunde das anders sieht, fehlt für mich bei ihm ganz einfach das Unrechtsbewusstsein, vor allem weil er ja auch noch argumentiert, dass sowas nur willkürlich durch Gesetze illegalisiert wird...

    Ein Produkt was man haben will, sollte man auch bezahlen. Ganz einfach. Wenn es das Produkt nicht gibt, ist es eine andere Sache.

    Aber ich hab in England und Amerika noch nichts gefunden, was ich haben wollte und es nicht zu kaufen gab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2011
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ZDF Neo setzt auf alte US-Serien

    Eins nicht vergessen: Wer US-TV toll findet, sollte nicht vergessen, dass wir von je her in D nur die Sahnehäubchen zu sehen bekamen/bekommen, die die Einkäufer rechtemässig erwerben. Wer das "echte" US-TV ungefiltert kennt, weiss, was gemeint ist, das ist über große Strecken ebenso ungeniessbar wie die volle Wucht einheimischer Produktionen :).

    Ich denke nicht, dass das US-Serien seit den 80ern im Schnitt schlechter geworden sind; nur wegen der grösser werdenden Anzahl der Sender und des stark gestiegenen Bedarfs wird im Gegensatz zu früher zwangsweise auch wesentlich mehr Zeug niedrigerer Qualitäten eingekauft.

    Das einzige, was man "modernen" US-TV-Serien vorwerfen kann, ist das aus marketingtechnischen Gründen und Konkurrenzdruckheute noch mehr glattgeschliffen und eingeebnet wird um möglicht vielen Zuschauern (und Sponsoren) zu gefallen. Sowas wie "Bezaubernde Jeannie" ginge heute als Produktion (Frauenbild!) ebensowenig wie das "A-Team" (US-Militär wird vorgeführt) als Serie durch die Entscheidungsetagen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2011
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF Neo setzt auf alte US-Serien

    Na dann hast du Glück gehabt!

    Bis heute gibt es die Serie Wonder Years/Wunderbare Jahre nicht
    auf DVD zu kaufen da die Serie voll von Hits der 50/60er ist und
    niemand die Lizenzen zahlen will (würde sich wohl wirklich nicht
    rechnen) und ohne die Musik kannst du die Serie vergessen.

    Es gibt aber auch Serien zu kaufen, die ich nicht kaufen würde
    weil die Schnarchnasen aus Kostengründen die Originalmusik
    ausgetauscht haben.

    Einige besonders schlimme Fälle: Stingray, Ausgerechnet Alaska,
    Nam Dienst in Vietnam und Trio mit vier Fäusten!

    Wie bitte soll ein nostalgisches Feeling aufkommen wenn die
    zeitgenössische Musik oder wie bei Al Bundy sogar die Titelmelodie
    fehlt!

    Also für so einen Mist bezahle ich nichts.

    Für Originalserien in guter Qualität zahle ich gerne, habe auch dutzende
    gekaufte Staffelboxen im Regal.
     
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.930
    Zustimmungen:
    2.078
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDF Neo setzt auf alte US-Serien

    Nur auf Code 1, die deutschen Scheiben haben die Originalmusik drauf, und die Bildqualität ist auch besser.