1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Nachrichten erst bis 2016 komplett HD-fähig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2013.

  1. TVG

    TVG Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    AW: ZDF-Nachrichten erst bis 2016 komplett HD-fähig

    Hier gibt es dazu einen Expertenbeitrag 1080i and 1080p are the same resolution | TV and Home Theater - CNET Reviews (statt den Werten 25 und 50 werden allerdings die noch besseren 30 und 60 verwendet, da es sich um das amerikanische Format handelt.)
    Fazit: Vorausgesetzt dein Fernseher verfügt über einen guten Deinterlacer, erreicht 1080i sehr wohl die volle HD Auflösung, nur Framerate und somit die Bewegungsauflösung sind im Vergleich zu 1080p50 natürlich reduziert. Sie ist aber immer noch um einen Frame höher als das 1080p24 Format der Bluray, da 50 dividiert durch zwei 25 ergibt. Bei ganz schnellen Bewegungen lassen sich aber leichte Interlace Kamm Effekte aber nur schwer vermeiden, dies sei laut dem Experten aber viel weniger störend als die grundsätzlich viel zu niedrige Bandbreite im Fernsehen. Und da geb ich ihm recht.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.238
    Zustimmungen:
    1.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ZDF-Nachrichten erst bis 2016 komplett HD-fähig

    Nun also ein paar Beispiele für 720p-Produktionen aus den USA:
    - Lady Gaga presents The Monster Ball Tour: At Madison Square Garden (lief bei uns auf 'RTL II HD' und hatte deutliche Skalierungsartefakte; ein Sender-Insider bestätigte mir, dass das Material in 720p zugeliefert wurde)
    - zahlreiche (Billig-)TV Movies aus den USA und Kanada, deren Heimatsender halt in 720p produzieren (bei uns läuft da einiges auf 'RTL II', aber auch 'ProSieben' und 'SAT.1' haben schon derartige Produktionen gezeigt)

    Ich beteilige mich hier nicht weiter an der Diskussion bezüglich 720p vs. 1080i. Für mich kann 720p durchaus den Vergleich mit 1080i bestehen, wenn die Datenrate stimmt und senderintern auch in diesem Format produziert und weiterverarbeitet wurde. Dass 1080i gleich 1080p sein soll, bezweifle ich nach wie vor. Und ich habe auch keinen Billig-Flachmann zuhause, so dass auch meine De-Interlacer durchaus gute Arbeit leisten; dennoch kann ich bei schnellen horizontalen Kameraschwenks deutliche Kammartefake wahrnehmen. 'RTL HD' stellt im deutschen TV bei seinen Shows derzeit die Referenz des HD-Bildes dar; da können die anderen Sender nicht mithalten und in diesem Punkt stimme ich Euch allen zu. 'Servus TV HD' aber - wie es in einem früheren Beitrag dieses Threads zu lesen war - als HD-Referenzsender zu sehen, dem kann ich aufgrund der mangelnden Datenrate des Senders derzeit nicht zustimmen.

    Nachtrag zu 720p-Sendern in den USA:
    - ABC
    - FOX
    - ESPN
    - AXN

    Und hier noch ein kleiner Beitrag von Prof. Dietrich Sauter (HFF Potsdam-Babelsberg Konrad Wolf) dazu, dass 720p nicht verachtet werden sollte:
    http://www.mebucom.de/archiv-detail/items/id-720p-darf-nicht-fallen.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2013
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF-Nachrichten erst bis 2016 komplett HD-fähig

    Ganz genau und da wurde schon erörtert das die Öffis, auch das ZDF, dank der HHA die wir bezahlen in HD gesehen werden können.
    Ganz im Gegenteil zu den Privaten die dort nichts Vergleichbares vorzuweisen haben, ganz im Gegenteil, deren Sendequalität ist ja mittlerweile schlechter als zu analogen Zeiten (Kabel), obwohl sie ebenfalls von uns allen finanziert werden!

    Das kommt daher weil wir in Sachen HD eh schon immer das Schlußlicht gebildet haben.
    Immerhin haben wir mittlerweile Albanien überholt ;)

    Mir fehlt das das Hintergrundwissen um die zusätzlichen Kosten dafür abwägen zu können.
    Wenn du die zusätzlichen Kosten nennen kannst dann her mit den Zahlen.

    Ich sehe das ja auch so, aber so teuer die Öffis auch sind, die kriegen das offensichtlich nicht geregelt, oder geben das Geld lieber anderweitig aus.

    Wenn man alleine sieht das die Umstellung von GEZ auf HHA 80 Millionen kostet, dann fragt man sich doch auch wo die ganze Kohle bleibt, oder?
    Da ist jeder Bundesbürger im Schnitt mit einem Euro dran beteiligt.

    Tja, also meinen Geschmack trifft es auch nicht, aber ich bin da relativ anspruchslos, mir kommt es eher auf den Inhalt der Nachrichten an.


    Ich denke es geht rein ums ZDF und nicht um deinen bedingungslosen Hang zu restriktivem, doppelt finanziertem Pay TV, warum also dieses RTL Beispiel?

    Vor allem da du ja weißt das ich diesen Sender seit rund 10 Jahren nicht mehr schaue(Ausnahme bis 2012 F1).

    Mich interessieren nun einmal keine Prominews oder "DSDS Nachrichten".
    Dazu kommt dann noch das RTL NICHT EINMAL PLANT den TV Zuschauern, die ihr Programm finanzieren die Sender in HD anzubieten, da hinkt man also dem ZDF noch viel weiter hinterher.
    Die RTL Nachrichten in HD sind an Pay TV Jahresabonnenten gerichtet, also nicht für die Allgemeinheit gedacht.

    Als restriktives Pay TV oder SD bis 2023?
    Also da stelle ich mir das aber ganz anders vor.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF-Nachrichten erst bis 2016 komplett HD-fähig


    Dann stell dir mal vor wie das Bild der Privaten aussieht, wenn das Material nicht in 1080i vorliegt und die Datenrate im Vergleich zum ZDF noch dazu viel niedriger ist.

    Da wundert einen dann kaum noch warum die privaten Sender immer mehr an ihren Quoten einbüßen, das Bild ist kaum zu ertragen.:winken:
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ZDF-Nachrichten erst bis 2016 komplett HD-fähig

    Also eher die Ausnahme und eher Billigware. ;)

    P. S.: Lady Gaga gibt es aber als BluRay mit 1080p zu kaufen, also wenn, dann wurde Deiner Quelle zufolge von 1080p auf 720p auf 1080i skaliert. :eek:
    Das wäre übrigens ein Grund mehr gegen 720p: Ohne die Existenz dieses Formats hätte die Panne mit der falschen Zulieferung nicht passieren können.

    Da sind aber viele "wenn's". :rolleyes:

    Also auch eher die Minderheit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2013
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.238
    Zustimmungen:
    1.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ZDF-Nachrichten erst bis 2016 komplett HD-fähig

    Ich habe leider nicht die Zeit gehabt, jeden einzelnen US-TV-Sender hinsichtlich seiner Auflösung zu recherchieren. Mit 'ABC', 'FOX' und 'ESPN' sind aber schon 3 große Networks dabei, die 720p priorisieren.

    Und ja, mein Insider bei 'RTL II' bestätigte mir die Angaben zum 720p-Anlieferungsformat des "Lady Gaga"-Konzertes und bestätigte nach seiner Recherche auch 720p als Produktionsformat. Dass es hinsichtlich einer Blu ray-Veröffentlichung auch eine 1080p-Variante gibt mag ja sein, dennoch bekam der deutsche TV-sender "nur" die 720p-Version. Das daraus resultierende 1080i-Ergebnis sah man ganz deutlich. Die 1080p Blu ray-Version wird dann halt auch hochskaliert worden sein; ich kann das mangels Besitz dieser Blu ray nicht nachprüfen.

    So, und nun noch ein letztes Mal von mir etwas zu diesem Thema:
    Zeilensprungverfahren haben für mich bei HDTV nichts verloren und ich hoffe sehr, dass man sowohl von 1080i (Zeilensprungverfahren) als auch 720p (nicht die volle HD-Auflösung) in naher Zukunft wegkommt. Meine Rechnung hinsichtlich der übertragenen Pixel pro Bild ist auch richtig, obwohl das hier von so einigen bezweifelt wird und somit sind unsere öffentlich-rechtlichen Sender weit dovon entfernt, "halbes" HD zu senden.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ZDF-Nachrichten erst bis 2016 komplett HD-fähig

    Nur wird jede 720p-Ausstrahlung, selbst eine durchgehend in dem Format produzierte, spätestens zu Hause auf 1080 hochskaliert, ebentuell sogar über den Umweg "interlaced". Also spricht auch das wieder gegen 720p.

    Nach den Beurteilungen im Netz ist das Bild aber sehr gut, also wohl eher nicht skaliert.

    Da bin ich sogar bei Dir, aber so wie es aktuell ist, hat bei der Übertragung 1080i die klaren Vorteile gegenüber 720p.

    Und auf einem 800-Hz-Fernseher hast Du dann 16-mal soviel übertragene Pixel, ist schon klar. :rolleyes:

    Abgesehen von diesen theoretischen Betrachtungen zeigt die Praxis relativ eindeutig, wer Recht hat.