1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF mediathek / smart TV android app : kein HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von mark234, 20. November 2022.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Du bist auch ein Unbelehrbarer, was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Funktioniert bei mir im PC-Browser, mit dem TV (HbbTV deaktiviert) und dem FireTV4k-Stick.
    [​IMG]
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich bin kein Bauer und ich fresse fast alles.
    Ja und? Das ist aber nicht die Standard Mediathek App. Dort fehlen die UHD Sendungen auch wenn die z.T. auf den gleichen Servern liegen. Selbst Mediathekview kann die nicht abrufen.
     
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ach so, du meinst die Standard-Mediathek-App. Ja, dann habe ich natürlich Mist geschrieben und ich kenne gar keine Standard-Mediathek-App. Welche ist das denn? Welche ZDF-Apps habe ich auf dem Sony-TV und dem FireTV4k-Stick? Weißt du das vielleicht?
    Und was ist denn mit der Arte-App? Damit bekomme ich auch die UHD-Inhalte von Arte. Gibt es da auch eine Standard-Mediathek-App, von der ich nichts weiß?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja! Mit einem Panasonic UHD TV bekommst Du jedenfalls keine UHD Sendungen in den Apps der ÖR angeboten, über HbbTV dann aber schon.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.567
    Zustimmungen:
    5.014
    Punkte für Erfolge:
    273

    Auch das ist falsch!

    Über die ZDF App werden (auf einem Panasonic UHD TV) auch UHD Inhalte angeboten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich wie gesagt nicht bestätigen!
     
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ach so, es gibt einen Panasonic UHD TV, der hat die mir bisher unbekannte ZDF-Standard-Mediathek-App. Und es ist deshalb eine bzw. die Standard-Mediathek-App, weil es in dieser App kein UHD gibt. Und deshalb behauptest du fleißig immer wieder, dass es in den ÖR-Mediatheken kein UHD gibt. So eine bornierte Logik kann nur von dir kommen.

    Mein SonyTV z.B. kann die ZDF-UHD-Inhalte via ZDF-Mediathek-App im Smart-TV-Bereich abspielen (ja, ich weiß inzwischen, dass es wegen dieser Fähigkeit keine Standard-Mediathek-App ist, zumindest nach deiner Logik). Über HbbTV die ZDF-Mediathek zeigt mir die UHD-Inhalte in der Trefferliste (Suchbegriff UHD) auch an, die werden da aber nur in 720p abgespielt, das könnte auch ein Softwarefehler in der HbbTV-Software sein. Die UHD-Inhalte werden der HbbTV-Mediathek auf jeden Fall angeboten, ich meine die dafür notwendigen Streamadressen (das kann ich mit Wireshark auslesen), aber die HbbTV-Software greift darauf nicht zu.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.567
    Zustimmungen:
    5.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit welchem Panasonic Modell hast Du das getestet? Und wann?
     
  9. Woko

    Woko Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe jetzt das gleiche Problem: Auf meinem neuen Philips Smart TV gibt es in der ZDF-App nicht mehr die Möglichkeit zur Einstellung der Bildqualität. Inhalte werden nur in SD wiedergegeben. Die Einstellungen zur Barrierefreiheit sind nach wie vor vorhanden. Das Gleiche auf der Webseite mit PC und Google Chrome.

    Auf einem älteren Samsung TV ist die Möglichkeit noch vorhanden. Ich denke da hat das ZDF Murks gebaut.

    Das neu Installieren der App auf dem Philips TV hat übrigens nicht gebracht.
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Und? Hast du dir auch alle Beiträge bezüglich der ZDF-Mediathek hier durchgelesen? Woher weißt du, dass es SD ist? Weil es diese Voreinstellung für HD nicht mehr gibt, dann kann es nur SD sein?
    PC mit Google Chrome muss man einen Stream starten, unter der Zeitleiste das Zahnradsymbol...