1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

zdf Kultur

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von telex, 21. Mai 2013.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: zdf Kultur

    Na ganz so ist es nicht. Ein Test der 4-Wochen TV Zeitschriften hat ergeben, dass die Angaben zu Sendungen ab Woche 3 rapide in der "Vorhersagegenauigkeit" abnehmen. Auch bei den 2-Wochen Zeitschriften gibt es immer wieder "Irrtümer", die natürlich so keine sind, sondern das Programm wurde nach Herausgabe der Listen nochmal hier und da geändert. Und je weiter in die Zukunft, desto mehr Änderungen, desto unstimmiger die TV Zeitschrift. Und besonders die 4 Wochen Zeitschriften sind ziemlich unbrauchbar. Ohne EPG kann man die Dinger in die Tonne hauen bzw. gleich ganz drauf verzichten.
     
  2. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: zdf Kultur

    @red_tiger82: dieses Posting war ein Scherz, deswegen auch der Smilie hinter dem ersten Satz
     
  3. Astraloge

    Astraloge Silber Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2010
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: zdf Kultur

    So ist es leider wirklich. Guter Preis, dafür unzuverläßlich.

    Die Dritten sind keine reinen Regionalprogramme sondern (bis auf die Regionalmagazine) durchaus national ausgerichtete Vollprogramme. In Hamburg bekommt man ja via DVB-T und DVB-C auch BR, WDR usw. Und zu den wirklichen Regionalnachrichten am Vorabend, auf die wir Anspruch haben können, die einen Norddeutschen aber wahrscheinlich nicht so arg interessieren, werden NDR-Landesmagazine eingeschoben.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: zdf Kultur

    Erzähl das mal den Sendern. Am Ende will der WDR von den Hamburgern noch Geld sehen, die ihrerseits Rundfunkräte stellen wollen. ;)
     
  5. Astraloge

    Astraloge Silber Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2010
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: zdf Kultur

    Psst! Bring die bloß nicht auf falsche Gedanken. ;)
     
  6. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: zdf Kultur

    Na wunderbar! Dann brauchen wir ja auch kein Kabelfernsehen mehr. Und so etwas wie "RadioBremen.TV" oder "SR TV Saarland" können wir gleich einstellen.

    Und wie hat man diese Leute von 1975 bis etwa 1995 erreicht? Man hat eigentlich erst mit Intbetriebnahme des neuen Satelliten vor ein paar Jahren wirklich ALLE Regionalsender (also nicht nur die Hauptversion von einem Dritten) auf Astra aufgeschaltet wie WDR Düsseldorf, MDR Sachsen Anhalt oder NDR Hamburg.

    Wozu bringt dann der SWR einen NDR Tatort, der BR berichtet über die Überfischung der Nordsee vor Amrum oder der WDR sendet eine Doku über Neuschwanstein? Das interessiert doch die Zuschauer dieser angeblichen "Lokalsender" gar nicht?! ;)
     
  7. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: zdf Kultur

    Wenn immer mehr Sendungen bereits nach einer Woche und einer Folge abgesetzt werden, dann ist es kein Wunder dass die Angaben in Fernsehzeitschriften häufig nicht zutreffen. Da können nicht mal mehr 2-Wochen-Zeitschriften reagieren.

    Unterhaltung ist Unterhaltung. Häufig bekommt doch gar nicht mit wo diese Tatorte spielen. Als bei uns in der Stadt ein Tatort gedreht wurde, war das in aller Munde. Als ich dann reingeschaut habe, hätte ich glatt vom Hocker fallen können. Paar Sekunden zwischendurch irgendein bekannter Platz und dann irgendwelche Neubaugebiete, wie sie in jeder anderen Stadt in Deutschland zu finden sind. Meiner Meinung nach, hätten die mit ihrem Filmteam wegbleiben können und erst gar nicht anreisen brauchen.

    Bestimmt auch noch in der Abendschau? Haha

    Neuschwanstein ist ein bedeutendes Bauwerk von bundesweitem und internationalem Interesse.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: zdf Kultur

    Das wird ein langer Vortrag! Hast du ein paar Stunden Zeit? :D
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: zdf Kultur

    Wie dir möglicherweise schon aufgefallen ist, gibt es unterschiedliche Empfangswege. Kabel ist einer. Sat ein anderer. Der Zuschauer kann es sich manchmal raussuchen. Manchmal aber auch nicht. Und weil beide beliebt sind, sind die Sender in beiden vertreten. (Und bevor du jetzt loslegst: Es gibt auch noch die Antenne und das neue Internetz.)
    1. Über die Antenne.
    2. Damit der Sat-Seher sein Programm sieht, bekommt er es angeboten. Hurra.

    So kannst du übrigens auch die größere Beliebtheit es Privatfernsehens im Osten erklären (mittlerweile angeglichen, aber Anfang der 90er war der Unterschied deutlich): ARD und ZDF wollten den Sat nicht. Der Osten wollte keine Antenne mehr, Kabel dauerte noch, also ging das Volk auf Sat. Ohne ARD und ZDF. Die Sender müssen also auf mehrere Wege, um beim Publikum anzukommen.
    Das muss du den Zuschauern überlassen. Aber sie machen es, weil sie dürfen und weil sie glauben, dass es bei ihnen selbst jemanden interessiert. Das sollte besonders bei den Tatorten zutreffen, die - wie auch im Ersten - überregional beliebt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2013
  10. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: zdf Kultur

    Warum diskutiert ihr eigentlich immer wieder mit diesem Vollidioten? Habt ihr noch immer nicht gemerkt, dass das keinen Zweck hat?