1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF: Kritik der Volksmusik-Stars reißt nicht ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juli 2007.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ZDF: Kritik der Volksmusik-Stars reißt nicht ab

    Zum einen das und zum Anderen bringen Schnulzen ganz einfach bessere Quoten. Da denken die sehr praktisch.
    Ich muss nur an die Ausstrahlungen von Minority Report, AI oder Lost in Translation im Ersten erinnern. Das Tageslicht war schon lange weg und das Schunkeln war auch schon abgeklungen, als die Filme begannen.

    Deswegen schreibe ich ja auch ständig von altersgerichteten Programmen. Jüngeren kannst Du die Schnulzen nicht anbieten und um Quotenrenner zu bringen, muss man privat handeln. Der dritte Weg ist dann ein anspruchsvolleres Programm für ein jüngeres Publikum, aber mit dem Wissen, dass es kein Renner wird.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF: Kritik der Volksmusik-Stars reißt nicht ab

    Mein TV-Browser sagt mir, dass es zwischen kommenden Samstag und darauf folgenden Freitag ca. 740 min (12h 20min) Rockpalastkonzerte (inkl Wdh) gibt. Dazu kommen noch Konzerte bei 3sat oder ZDFtheater. Einen Mangel gibt es nicht. Aber nichts läuft bei Tageslicht. das Meiste nach 12.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF: Kritik der Volksmusik-Stars reißt nicht ab

    schwachsinn ! ich gehe mal davon aus, daß du keine ahnung hast und diese sender noch nie in deinem leben länger als einige sekunden gesehn hast !
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF: Kritik der Volksmusik-Stars reißt nicht ab

    Oh, da hast Du Dir Mühe gemacht. Jetzt müßtest Du nur den ZDF Theater rausrechnen, da wohl mehr als 50% der Haushalte den wohl nicht sehen können.

    Das frustiert mich schon, dass nichts zur Prime Time läuft, denn Anzahl an ÖR Sender haben wir genug.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2007
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF: Kritik der Volksmusik-Stars reißt nicht ab


    Seien wir ehrlich: Der MDR gibt sich in Sachen Volksmusik aber mehr Mühe als andere Dritte. Da könnte ansatzweise schon der Eindruck gewinnen, dass der MDR ein Spartenkanal ist und in Konkurrenz zu Goldstar TV steht. ;)
    Ein bisschen überspitzt, aber ...
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF: Kritik der Volksmusik-Stars reißt nicht ab

    EinsPlus würde sich hervorragend dazu eignen, Rockpalast, Jazz und andere Richtungen an Musik auch zur Prime Time zu senden. Nicht an jedem Tag in der Woche, könnte aber im Wochenplan mal fest verankert werden. Hätte nichts dagegen.

    Man könnte sich an Mezzo ein Vorbild nehmen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ZDF: Kritik der Volksmusik-Stars reißt nicht ab

    Bist Du wirklich so begriffsstutzig oder tust Du nur so? :eek:

    Mit Tennis war wohl kaum die Sportart gemeint ...

    Das ergibt sich doch ziemlich eindeutig aus Deiner Aussage, in der Du HarryPotter ja zustimmst, nur die Situation von damals mit heute nicht für vergleichbar hälst.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ZDF: Kritik der Volksmusik-Stars reißt nicht ab

    Von denen nur die 90 Minuten im WDR in der Nacht von Sonntag auf Montag keine Wiederholung sind, d. h. teilweise schon, da die Konzerte schon teilweise bei den Rock-am-Ring-Nächten ausgestrahlt wurden.

    Aber um mal einen Überblick über Pop/Rock/Schlager/Volksmusik-Sendungen vom 16. bis 22. Juli zu geben (für analog empfangbare Sender, regelmäßige Sendeplätze fettgedruckt):

    Montag
    MTV: MTV Live: Best Of Campus Invasion Magdeburg (Wh.)
    WDR 3: WDR-dok: Best of the Beatles - Die letzte große Story der Beat-Ära (Dokumentation)
    3sat: David Gilmour: Live at Robert Wyatt's Meltdown (Wh.)

    Dienstag
    Arte: Gimme Shelter (Wh.)
    Arte: Jimi plays Monterey (Wh.)
    Arte: Shake! Otis at Monterey (Wh.?)
    NDR 3: Lieder klingen übers Meer
    3sat: Crossroads (4/8): Blackie and the Rodeo Kings

    Donnerstag
    ZDF: Das ZDF Sommerhitfestival
    BR 3: Alabama classics (Wh.)


    Freitag
    BR 3: Melodien der Berge
    MDR 3: Mit Volldampf durch den Sommer
    NDR 3: Die aktuelle Schaubude
    NDR 3: Herman & Tietjen (1 Lied)

    Sat 1: Die Hit Giganten: Die Deutschen Hits (Wh.)
    RTL: Die 70er Show (Wh.)
    BR 3: Songs an einem Sommerabend (Wh.)
    3sat: Crossroads (5/8): Beverly Jo Scott

    Samstag
    ARD: Tigerenten Club (1 Lied)
    ZDF: Tabaluga tivi (1 Lied)
    MDR 3: Die Hit-Sommernacht (Wh.)
    3sat: AVO Session Basel 2006: Ad-Rian
    ZDF: Wenn die Musi spielt - Open Air

    MDR 3: Hits made in Italy
    MDR 3: Kein schöner Land (Wh.)

    WDR 3: 30 Jahre Rockpalast: Die erste Rockpalast Nacht (Wh.)
    3sat: Crossroads (6/8): Dirty Fuzz

    Sonntag
    ARD: Immer wieder sonntags
    ZDF: ZDF-Fernsehgarten
    MDR 3: Musik für Sie
    WDR 3: Rockpalast (Wh.)
    BR 3: Absolut Live (Wh.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2007
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDF: Kritik der Volksmusik-Stars reißt nicht ab

    Ach, Tennis ist gar keine Sportart?

    Nein, das ergibt sich nicht. Du hättest das vielleicht gerne. Aber bei der Interpretation von Texten bist du ja schon mal grandios gescheitert, wenn ich mich recht entsinne.
     
  10. kahepr

    kahepr Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ZDF: Kritik der Volksmusik-Stars reißt nicht ab

    Langsam nervt dieses Thema.
    An anderer Stelle habe ich schon mal geschrieben, dass es bei dieser "Musikrichtung" nicht um VOLKSMUSIK geht, sondern höchstens um VOLKSTÜMLICHE SCHLAGER oder um GRINSEFERNSEHEN mit Dauer-Klatscheffekt.

    Ich kenne im deutschen Fernsehen eigentlich keine wirkliche Volksmusiksendung - höchstens Sendungen mit hohen Einschaltquoten, die den Charakter einer entartete Stilrichtung haben, die nichts mit VOLKSmusik zu tun hat.

    Im Österreichischen Fernsehen (ORF 2) gibt es mehrere echte Volksmusiksendungen, wo es keine Grinsebacken oder ekelhaftes Dauergeklatsche gibt.
    2 Beispiele, die sehr hohe Einschaltquoten haben: Sepp Forcher mit der Sendereihe "Klingendes Österreich" und Franz Posch mit "Mei liabste Weis". Nur komisch, dass diese Sendungen nicht von Deutschland übernommen werden.

    Das wohl abschreckendste Beispiel ist die Anmaßung an anderer Stelle, dass es bei den Fischerchören um VOLKSMUSIK handelt. Ohne dem Fischer vielleicht ...

    Entsetzlich auch, dass hier ein Furz der Abschreck-Supergrinse Maxi Arland als vollwertige Nachricht von DIGITALFERNSEHEN gewertet wird; schrecklich.