1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF: Ist das Geld der Untergang des Fußballs?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2018.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Habe ich da was verpasst dass bei Apple TV Dazn am besten laufen soll:ROFLMAO:
     
  2. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich verstehe die Fans leider oft nicht. Montagsspiele sind vielen ein Dorn im Auge. Also was macht man dann, wenn man wirklich was bewegen will? Man boykottiert sie einfach. Wenn die in leeren Stadien spielen, setzt vielleicht (wirklich nur vielleicht) ein Umdenken statt. Die Fernsehsender sind für mich die Wurzel des Übels. Es wird selbstverständlich immer mehr Geld geboten, es wird rund um die Uhr über Sport berichtet. Fussball ist ja ach so wichtig. Wenn ein Verein absteigt, ist das eine Katastrophe für den Verein, nein für die ganze Region. Also ehrlich, ich glaube nicht, dass Rheinland Pfalz jetzt in den Ruin getrieben wird, wenn Kaiserslautern absteigt. Höchstens wenn wieder irgendein Politiker Geld verschwendet, um den Verein zu retten. Dieses Hypen von Sport ist eine Krankheit geworden, das hat was von Brot und Spielen in der Römerzeit.
     
    Frizz gefällt das.
  3. Die Zuschauer interessieren sich ja selbst nur für das Geld, wer was verdient oder nicht verdient und ziehen da irgendwelche herbeigezogene Schlüsse. Um den Sport selbst geht es doch fast gar nicht mehr
     
  4. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Gibt genug die sich heute vom Streamingdienst übern Tisch ziehen lassen. Die zahlen sogar für schlechte Bilder:confused: Bedenklich:(
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Großbritannien läuft die PL durchaus noch bei Sky und BT ;)

    Und natürlich ist dieses Business Profitorientiert. Kurze Gegenfrage: Ist das irgendwie schlecht? Die Vereine (auch die) machen das doch alles nicht nur aus reiner "Nächtenliebe". Natürlich wollen die Geld erwirtschaften - übrigens nicht erst seit heute.

    Und umso mehr "Player" auf dem Markt, die sich gegenseitig hochbieten, umso höher der Preis. Und auch hier heißt es einfach: Angebot und Nachfrage regulieren den Markt. Wenn eine hohe Nachfrage gegeben ist gibt es auch viele, die davon profitieren wollen (Sky, ÖR, Streams).

    Wenn sich keiner interessieren sollte würden die Ligen auch nicht die Summen einnehmen, die sie derzeit einnehmen. Solange es so weitergeht sehe ich noch keinen Untergang.
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163

    Ich wüsste mal gerne, wieviele Fans ernsthaft gegen Montagspiele protestiert haben und fahren dann Die/Mittw/Do. zu einem int. Spiel ihrer Manschaft um diese in der CL oder EL zu sehen.

    Das Rad mit der Kommerzialisierung lässt sich aber nicht zurück drehen.
    Die Spieler wollen Kohle, der Manager und die Berater erst recht, die Eltern der jungen Talente wittern Mio...
    Die Vereine müssen das Geld irgendwo generieren und am Ende der Zahlungskette ist eben der gemeine Zuschauer, im Stadion und am TV, der muss löhnen.
     
  7. magnum1970

    magnum1970 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2012
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    380
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax IcordHD
    Sky Welt: Film,Bundesliga, Sport, HD, Sportdigital, ORF
    Das Geld ist nicht zwangsläufig der Untergang des Fußballs, sondern die Gier danach!
    Fußball ist die beliebteste Sportart fast überall in der Welt. Deshalb sind unglaubliche Summen unterwegs.
    Jeder versucht mit dem Fußball noch mehr Profit zu erwirtschaften, sei es Spieler, Spielerberater, Manager etc. Bei anderen Sportarten geht es natürlich auch um Geld, allerdings steht vordergründig die Leistung im Focus, erst danach kommen die Sponsoren.
    Wenn ich lese, das Arsenal London bereits 14 jährige in der hauseigenen Schule ausbilden und diese bereits 10.000€ im Monat bekommen, stellt sich für mich auch die Frage, ob diese Jugendliche jemals einen Bezug zum Geld haben werden und wie lange normale Arbeiter arbeiten müssen, um so eine Summe auf dem Konto zu haben.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na so einen Sohn hätte ich auch gern;)
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    9.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht es jetzt darum das man dafür zahlen muss wenn man es sehen will?
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Aber für den ÖRR im allgemeinen und das ZDF im besonderen anhalten. Sehr einfach, übrigens.