1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Intendant: Mehrheit würde für Öffentlich-Rechtliche stimmen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Warum sollte ein Haushalt ohne HD-Geräte für die Privaten in HD zahlen? Kaufst Du Dir auch ein Auto, wenn Du keinen Führerschein besitzt?

    Die zugrundeliegende Basis sind eben nur die TV-Haushalte mit HD-Equipment, sprich die dort angegebenen 65,7 %. Davon darfst Du dann noch die Haushalte abziehen, die überhaupt kein Interesse an den Privaten haben - ja, solche gibt es auch.

    Zitiere doch bitte mal wörtlich, wo ich das geschrieben haben soll.

    Im Gegensatz zu Dir habe ich hier Zahlen und Fakten geliefert. Es ist immer relativ leicht, Euch ÖR-Besitzstandswahrer zu widerlegen, da ihr keine echten, faktenbasierten Argumente habt.
     
  2. Danger Mouse

    Danger Mouse Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Erstens hast du Falsche Zahlen geliefert Punkt und ich die richtigen!
    Denn wir haben eben über alle Haushalte gesprochen, denn alle Haushalte sind von der Rundfunkgebühr betroffen und nicht nur eine bestimmte Gruppe. Wieso wird den zb gesagt das xx% der deutschen Erwachsen ein Auto besitzen? Da werden auch alle Erwachsene zur Grundlage genommen, egal ob Führerschein oder keinen um mal bei deinen Beispiel zu bleiben. Sage ja auch nicht das 99% Sky Kunden sind und dann mich rausreden wenn mit Fakten gezeigt wird das ich Falsch liege und dann sagen die Zahle ist nur auf Menschen bezogen die einen Sky Receiver haben.

    Wenn wir von allen Haushalten sprechen dann muss man die Zahl die alle als Grundlage nehmen. Habe mich immer auf alle Haushalte bezogen und nicht nur auf eine Gruppe! Das ist eben dein Problem sich immer alles so hinbiegen das es passt, dumm nur das du dir da eben selbst wieder sprichst.

    Hier hast du behauptet das die meisten schon für die Privaten bezahlen und für die Privaten muss man halt nur für HD bezahlen. Somit behauptest du das die Mehrheit für Privaten in HD bezahlen. Was halt nun mal einfach falsch ist! Und wenn du das nicht so gemeint hättest, dann hättest du auch nicht die 43% ins Spiel gebracht!

    Bei Leuten wie dir ist es immer leicht ihre Argument zu widerlegen, denn ihn habt nur bla bla und benutzt nur Falsche Zahlen und sobald man die richtigen zeigt wird abgelenkt und sich raus geredet ohne ende. Man vergisst auch immer so schnell wenn man soviel Müll schriebt was man geschrieben hat, nicht war FilmFan? Und dann alles abstreiten, so mach ihr das. Oder ist jemand da mit der Maus ausgerutscht? Immer schon weiter behaupten die anderen Zahlen sind Falsch und sich dann versuchen so zu erklären das man ja nur über einen Bestimme Gruppe unterhalten habe und dann würden die Zahlen ja passen. Wir reden hier ja auch nicht nur über die Menschen die gerne oder eben ungerne den Rundfunkbeitrag zahlen, sondern um die Rundfunkgebühr an sich. Weil dann könnte man auch sagen das die Mehrheit gerne die Rundfunkgebühr zahlt für das was geliefert wird. Und das mit einen hohen Prozentsatz untermauern und dann sagen das sich dieser ja nur auf die Gruppe bezieht die gerne die Gebühr zahlen. So kann man keine Diskussion führen.
    FilmFan die Mehrheit ist 50% plux X und nicht alles was unter 50% ist. Aber lebe ruhig weiter in der Welt, will ja nicht das du in eine Sinnkrise kommst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2018
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zum Beispiel weil der Kunde mit einer Zimmerantenne empfängt. Da muss man seit einem Jahr 69 € zahlen, sonst hat man gar kein RTL. Das ist immer noch viel billiger als Kabelanschluss. :p

    Ansonsten ist @FilmFan keineswegs unschuldig. Er fälscht hier die Statistiken, wie es ihm gefällt - und behauptet dann, dass er Zahlen vorlegt. :eek:

    Bleiben wir bei der Wahrheit: der einzige Bereich, wo wirklich jeder Kunde eine Kaufentscheidung für den "Mehrwert" HD-Qualität der Privaten trifft, ist der Sat-Empfang.

    Diese Zahlen sind - aus Sicht der Veranstalter - niederschmetternd.

    @FilmFan versucht, von dieser Realität abzulenken, indem er die angeblich besseren Zahlen des Kabelfernsehens beimischt.

    @FilmFan ist selber Kabel-Kunde und betont pausenlos, dass er Kabel-TV gut findet.

    In Wirklichkeit ist Kabel-TV unnütz und teuer. :mad:

    Unitymedia macht es so, dass sie vom Fernseh-Kunden einen irre hohen Grundbetrag kassieren: 20 € im Monat. :mad:

    Kauft der Kunde dann noch zusätzlich Telefon und Internet bei UM, dann bekommt er einen "Rabatt", der darin besteht, dass er den so genannten HD-Zuschlag nicht zu zahlen braucht.

    Das heißt: RTL kriegt irgendwelches Geld von Unitymedia. Der Kunde zahlt aber keinen HD-Zuschlag, sondern er zahlt insgesamt eine große Stange Geld an Unitymedia.

    Dieses Modell funktioniert bei Sat-TV nicht. Deswegen bilden die Sat-Zahlen am besten ab, wer wirklich bereit ist, für HD-Qualität zu zahlen.

    Unter den Kabel-Kunden, die RTL HD freigeschaltet bekommen, sind auch Internet-Kunden mit klassischen Röhrenfernsehern. Denn den "Rabatt" bekommt man unabhängig von der Frage, ob man das HD-Signal überhaupt gucken kann. Das heißt, man kann es natürlich auch auf einem SD-Fernseher gucken, aber dann ist es kein HD mehr.
     
    Danger Mouse gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Dann hat jene Röhrenkiste wenigstens ab dann mal ein "geiles Westbild".... oder so ähnlich. :p

    Ich würde weder für das ZDF, noch für die ARD "stimmen" und bei Freiwilligkeit auch nichts dafür zahlen.
    Hätten entweder Sky, die Privaten oder VOD Anbieter etwas davon. Denn irgendwie muss es ja wieder fließen, ähm, zirkulieren. Die Pinke Pinke....
     
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    @FilmFan da haben sich zwei gefunden
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Haette, haette, Fahrradkette!
    @Holladriho (stellvertretend für das fernsehende Volk) keine HHA > keine Finanzen für Landesmedienanstalt > keine Landesmedienanstalt > keine Regulierung der Privaten > keine Privaten > kein Opium fürs Volk.....down
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Keine HHA - wen juckts? Mich nicht. Sondern... :):):)
    Keine Finanzen für Landsmedienanstalten - fremdes Elend.
    Keine Landesmedienanstalt - gibt schlimmeres.
    Keine Regulierung der Privaten - na hossa.
    Keine Privaten - war bis 1984 auch so.
    Kein Opium fürs Volk - nein, ich habe nicht geschrieben du oder andere hier, sollen eure Religion ablegen. Oder ist Fernsehen eure (neue) Religion?

    Wie dem auch sei, mir wurscht. Du darfst dich neu versuchen, es lassen oder den Verdünnekowski machen. Mir so ziemlich "Jacke".
     
    FilmFan gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie Medienmogul bereits geschrieben hat. Bei terrestrischem Empfang kann man sich gar nicht mehr dagegen entscheiden. Entweder man möchte die TV-Programme der Privaten sehen oder nicht, denn diese werden über diesen Weg nur noch in HD verbreitet.

    Soweit mir bekannt ist sind auch einige Anbieter von Kabelanschlüssen betroffen, zumindest bei Einzelverträgen.
    Es gibt keine Tarife mehr bei denen die Privaten in HD nicht mit dabei sind.

    Und dann noch die Fälle bei denen geschäftstüchtige Verkäufer unwissenden Leuten einfach entsprechende Receiver aufgeschwatzt haben bei denen diese für den Empfang der Privaten in HD bezahlen müssen, obwohl die Leute mit SD-Qualität zufrieden waren.
    Gerade ältere Leute haben oft nicht mehr die besten Augen u. können den Unterschied zwischen SD und HD nicht mehr so leicht erkennen.

    Im Übrigen geht es hier in diesem Thread um die ÖR und nicht um die Privaten...
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Genau das habe ich eben nicht geschrieben, wie man lesen kann.

    Kleiner Tip(p): Die CDU hat auch eine Mehrheit im Bundestag, kann aber trotzdem nicht alleine regieren.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Natürlich kann man sich dagegen entscheiden, niemand wird bei DVB-T2 gezwungen, für die Privaten zu zahlen.

    Es ging auch nicht speziell um HD, es ging darum, daß kaum jemand bereit wäre, für die Privaten zu zahlen, was eben nicht stimmt, wie man gerade auch bei DVB-T2 eindrucksvoll sehen kann.

    Das gilt aber nur für Neuabschlüsse, und wer wechselt schon seinen Kabelanbieter?

    Auch das spielt hier keine Rolle, da es nur darum ging, ob die Leute bereit wären, für die Privaten zu zahlen. Und das sind sie dann ja anscheinend.

    Das habe ich Danger Mouse schon mehrmals geschrieben und ihn an andere Threads verwiesen, aber er kann es halt nicht lassen.