1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Intendant: Mehrheit würde für Öffentlich-Rechtliche stimmen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2018.

  1. Martin58

    Martin58 Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Bellut wusste auch, (!)
    dass es in GB niemals eine Mehrheit für den Brexit gibt und das Donald Trump keine Chance hat. ;)
     
    FilmFan und fernsehopa gefällt das.
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    So lange dies das DF selber tut, ist das doch wohl rechtens. Du musst es ja nicht beachten, diese Freiheit hast du doch, oder?

    Davon abgesehen, was würde eine Abstimmung bringen?
    Wohl eher, das Sie (die ÖR) sich die "Erlaubnis" holen, die Preise zu erhöhen.
    Denn das würde am ende dabei rauskommen.
    Die Jugendlichen heute alleine befragt, würden wohl den ÖR den Garaus machen. Davon bin ich allerdings überzeugt.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch in diesem Monat wird übrigens das Bundesverfassungsgericht über die Rechtmäßigkeit der Haushaltsabgabe entscheiden.

    Das Hauptproblem bei den ÖR sehe ich darin dass niemand wirklich definieren möchte was die sog. Grundversorgung im eigentlichen Sinne bedeutet.
    Deshalb konnten die ÖR das Angebot auf über 20 TV-Programme und 60(?) Hörfunkprogramme ausdehnen.
    Angefangen hat alles mal mit einem Hörfunkprogramm pro Bundesland.

    Bis zum Start des privaten Rundfunks war auch das Unterhaltungsprogramm ausschliesslich den ÖR vorbehalten.
    Meiner Ansicht nach sollten die ÖR nur solche Inhalte anbieten welche gesellschaftlich notwendig sind aber von den Privaten nicht geliefert werden.
    Für eine echte Revolution in diesem Medienbereich werden wir aber wohl noch warten müssen bis die Generation welche ohne Privatfernsehen und Internet aufgewachsen sind in die andere Welt übergetreten sind.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.732
    Zustimmungen:
    6.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    HHA und die Personengruppe U30 ist wie Veganer für eine Grundversorgung mit Fleisch zahlen zu lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2018
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, ich bin auch grundsätzlich für den ÖR, aber sicher nicht für ein ZDF, das jährlich über 2 Milliarden kostet und zu einem Krimi/Schnulzenkanal, unterbrochen von Nachrichten geworden ist.
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Unterschätze nicht die Bevölkerung die deine Rente bezahlen wird. Denn die denkt auch an die Zukunft, sie werden älter. Aber das du nur Jugendliche kennst, die von 12 Uhr bis Mittags denken, bin ich überzeugt.
     
  7. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Quelle? Oder ist das deine persönliche Meinung? Oder ausgedacht?
     
    DVB-T-H gefällt das.
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Gleicher Gedanke... Danke fürs Aussprechen! Ist aber wahrscheinlich sowieso postfaktisch...
     
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ach so, jetzt wird man persönlich?
    Na gut, wie du möchtest.

    Ich wollte dich eigentlich auf eine Seite aufmerksam machen, aber sicherlich ist das Goethe Institut auch nur eine Fake Seite.
    Ich lass dir aber deinen Irrglauben, das ARD und ZDF bei den Jugendlichen äußerst beliebt seien.
    Das Sehverhalten hat sich zwangsläufig zugunsten der Onlinedienste gewandelt.
    Ob du das nun glaubst, oder nicht, ist dabei völlig unerheblich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2018
  10. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn du meinst das ich das geschrieben hab...
    Da steht nichts, aber auch gar nichts das ich glaube. Das alles möglich ist habe ich damit ausgedrückt, sogar ein Beispiel habe ich gegeben.
    Alles Klar?