1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Intendant: Mehrheit würde für Öffentlich-Rechtliche stimmen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2018.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ob es gerechter ist, wenn man als Einzelperson mit mehreren Geräten, mehrfach zur Kasse gebeten wird, bezweifel ich immer noch.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Und auch, dass du gleich zwei mal zahlen sollst, wenn du zwei Wohnungen/Wohnstätten hast....
    Als wenn derjenige an beiden zugleich sein kann.
    Betriebsstättenabgabe ist auch so ein Ding... Zahlt ja schließlich jeder AN schon Rundfunkbeitrag oder dessen Haushaltsvorstand. Ausnhame wäre nur die kommerzielle Verwendung des Angebotes der ÖR durch einen Betrieb.

    Da ja gemeint wird, dass eine Mehrheit der Haushalte für die ÖR zahlen würde, na dann, sollte man auch nur die zahlen lassen, die für die ÖR stimmen. Sprich, die das Programm vorrangig konsumieren wollen. Muss man halt technische Vorkehrungen dazu treffen....
    Aber ganz so weit traut man dannn wohl doch nicht den Zuschauern. Könnten ja schließlich doch weniger zahlen wollen, als man sich jenes in den kühnsten Träumen vorstellt....
    Es geht immer weiter, mit einem sehr stark verkleinerten ÖRR, sowie ganz ohne ÖRR. Nur ist es manche mangelnde Vorstellungskraft, dem folgen zu können. Zum Konumenten erzogen, spielt da sicher auch mit rein: "Ich... nicht verzichten wollen..."

    Die Zukunft sehe ich sowieso für die ÖRR "nicht so dolle". Schaut euch doch nur mal an, wie jetzt Heranwachsende Medien konsumieren. Da ist das mit Funk zwar ein Versuch, aber das wars auch. Eine mediale Begleiterscheinung, für die man aber so sicher nicht zahlen würde. Youtube und deren "Größen", spielen da schon einige Zeit die Vorreiterrolle.
    Künftige Generationen werden sicher nicht mehr bereit sein, die Altersbespaßung der oftmals weit Ü60 Jährigen dauerhaft weiter zu finanzieren. Vielleicht sogar quer aller politischen Spektren.
    Und wer ohne ÖRR groß geworden ist, wird ihn im Alter sicher nicht schauen, geschweige vermissen.
    Ist das selbe, als wenn ich, der vorrangig Rock hört, im Alter auf einmal Volkmusik oder Schlager hören sollte. Da krempeln sich mir ja die Fußnägel hoch, schon bei dem Gedanken.
    Nein, die Zeit richtet da sicher einiges. Altes vergeht, neues kommt hinzu. Vieles ist ein Prozess über Jahre bis Jahrzehnte. Ob man selbst "jenes Neue" dann noch erlebt, steht auf einen anderen Blatt.
     
    FilmFan und KL1900 gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das würde schon mal deswegen nicht funktionieren, da ja dann jeder Haushalt überprüft werden müsste, wie viele Geräte er vorhält.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hoffe Du hast deine Glaskugel reklamiert? ;)
     
    oasis1 und Monte gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213