1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Intendant: Live-Formate werden in Corona-Zeiten wichtiger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Dezember 2020.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was hat denn Herr Buhrow mitz dem ZDF zu tun?

    Mir scheint, Du bringst da einiges arg durcheinander. Das ganze gemischt mit nicht belegten und selbstgeklöppelten Theorien.
     
    siggi64 gefällt das.
  2. siggi64

    siggi64 Guest

    Selbst zusammengereimt aber deshalb nicht abwegig. Und wenn es drauf ankommt ziehen die vom SF alle einem Strang. Aber ich glaube Dir ist noch gar nicht aufgefallen dass sie längst an die Programme gegangen sind.

    Aber keine Panik, das sogenannte Bundes -verfassungsgericht wird alles durchwinken und dann kriegen wir ja wieder anspruchsvolle Programme. Aber ich glaube auf die Vielfalt werden sie auch weiter verichten und die Serien Notruf Hafenkannte und In aller Freundschaft werden uns auch weiterhin an jedem Tag erhalten bleiben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Januar 2021
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, ist es.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273

    Warum sollten sie denn für solche Schalten nicht ihre Studios in Brüssel oder Moskau nutzen, sondern nur so tun?

    Verstehe deine gebastelte Theorie noch nicht so ganz.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. siggi64

    siggi64 Guest

    Weil es um die Kohle geht die man dabei sparen kann. Warum sollten sie in diesen Zeiten, in denen das SF nach eigenen Angaben gezwungen ist zu sparen, nicht so verfahren. Man kann es mittlerweile an so vielen Dingen festmachen.

    Zum Beispiel die abendlichen Regional -sendungen in den 3. Programmen der ARD. Es werden in dieser Zeit auffallend viele Studiogäste in die Sendungen geladen. Ich vermute dass man dadurch nicht so oft durch die Regionen fahren muss um Beiträge produzieren zu müssen. Es ist mir nur aufgefallen, weil es früher anders war. Der jeweilige Studiogast redet dann so 5 bis 6 min. und mittlerweile auch nicht so selten dass zwei Studiogäste auflaufen. Da geht einige Zeit drauf. Und ich glaube nicht dass nur mir derartiges auffällt.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also in den tagesthemen oder im heute-journal sieht man doch fast taeglich Schalten und wenn es nur die zur Börse ist.

    Lanz hat vor der US-Wahl fast täglich zu Elmar Theveßen nach Washington geschaltet. Ich kann da in diesem Fall keine "Sparmaßnahmen" erkennen.

    Hätte auch keinen Sinn, weil die Auslandsstudios ja eh vorhanden sind, warum dann der Umstand und nur so tun, als sei jemand woanders?
    Sollte der (Auslands)Reporter vor Ort (im Nachbarraum) sein kann man ihn ja, wie Du selbst am Beispiel der Dritten Programme scheinbar festgestellt hast, auch direkt in das Sendungsstudio holen.
     
  7. siggi64

    siggi64 Guest

    Wir werden uns alle noch wundern wie sehr die am sparen sind. Frau Schlesinger vom RBB vertrat bei jeder Gelegenheit vor der Kamera die Meinung, dass die Bürger ja wollten dass das SF sparen soll. Aber wo das zu geschehen hat, möchte Frau Schlesinger selbst bestimmen. ARD und ZDF möchten natürlich auch in die neue digitale Wunderwelt eintauchen und das kostet Geld. Vielleicht sind die 400 Millionen Miese vom RBB ja dahin verschwunden. Sie sind doch nicht wirklich irgend jemand Rechenschaft schuldig und dem Zwangsgebührenzahler schon überhaupt nicht. KEF hin oder her.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    SF = Schweizer Fernsehen?

    Wo ist da der Zusammenhang?


    Die Intendanz sollte das auch am ehesten wissen.

    Hinweis: Sie stecken da schon seit Jahren drin. ;)


    Der rbb hat 400 Millionen Miese? Im Geschäftsbericht konnte ich dazu nichts finden.
    Der rbb hat ca. 400Mio. im Jahr aus Beiträgen, vielleicht verwechselst Du da etwas?


    Doch, der KEF sind sie Rechenschaft schuldig.
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ja da schau her. Da kennt sich aber einer aus, nicht nur in Mainz, sogar in Osteuropa. Bring mal deinen Globus zum TÜV. Moskau heißt Moskau, weil es an der Moskwa liegt...
     
    Psychodad110 und Volterra gefällt das.
  10. siggi64

    siggi64 Guest

    nicht nur scheinbar wie meinem Kommentar zu entnehmen ist. Und die Sendung Lanz ist wie Anne Will oder Maischberger etc. ausgelagert, also wird nicht direkt vom SF produziert. Und ich glaube auch nicht dass das SF noch die grosse Anzahl an Auslandsstudios wie früher unterhält. Viel zu teuer. Stattdessen leistet sich die ARD eine Rechercheabteilung. Ich glaube nicht das derartiges zu ihrem sogenannten Versorgungsauftrag gehört. Und nur um rauszukriegen welcher Sportler gedopt war und welcher nicht. Natürlich vorwiegend in eine Richtung ausgerichtet.

    RBB: Miese in 2019 71 Millionen und 2020 knapp 80 Millionen Miese. Tendenz steigend. SF heißt Staatsfernsehen. Es gibt auch einen Rundfunkstaatsvertrag aber wie der zu der ständig gepriesenen Staatsferne passen soll, erschließt sich mir nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2021