1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Intendant: "Digitale Zukunft gehört dem Breitbild-Format"

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von solid2000, 6. Oktober 2006.

  1. drmasc

    drmasc Gold Member

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ZDF-Intendant: "Digitale Zukunft gehört dem Breitbild-Format"

    absolut schlecht. grund: das analoge satsignal wird in digital umgewandelt!
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF-Intendant: "Digitale Zukunft gehört dem Breitbild-Format"

    Leider wird jedoch bei Dokus die in 16:9 produziert werden (egal ob es sich um britische oder deutsch handelt) bei 4:3 Material dieses jedoch nicht links und recht mit einem schwarzen Balken maskiert, nein, es wird aufgezoomt. Dies führt dann in den Dokus über den 2.WK dazu, dass man zuerst einen Zeitzeugen schön im Breitbild sieht (man muss sich dann beim Positionieren dessen mehr Mühe geben (ein aufgrund des breiteren Bildausschnitts an der Seite sichtbares Fenster in der Wohnung führt häufig zu Belichtungsfehlern - überbelichtete Aussenansicht oder das Gesicht ist zu dunkel) Schlimmer jedoch ist, das bei Wochenschaubildern oder Privataufnahmen die Köpfe und Stiefel der Akteure meist abgeschnitten sind. Mehrfach waren die selben Aufnahmen (Hitler, Speer und ein paar andere auf dem Obersalzberg) bereits in alten Dokumentationen zu sehen. Und in einigen neuen Sendungen, jetzt in 16:9 Produziert fehlt immer der Boden mit den rohen Granitplatten und vom Himmel ist kaum noch was zu sehen, da die Köpfe am obersten Bildrand sind. Bei französischen Wochenschauen fehlt auch meist der damals (vergleichbar mit unseren heutigen Senderlogos) eingeblendete Hahn. Natürlich ist dann auch immer viel vom Bildmaterial weg.
     
  3. kanzler3000

    kanzler3000 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF-Intendant: "Digitale Zukunft gehört dem Breitbild-Format"

    Interessant finde ich ja, dass ab bereits November schon das ZDF-Morgenmagazin in 16:9 über die Bildschirme flimmert und danach auch das Mittagsmagazin folgen soll. Ob die beiden ARD-Magazine dann auch in Breitbild kommen? Wöchentlicher Wechsel zwischen 4:3 und 16:9 stell ich mir irgendwo blöd vor. Interessant könnte auch sein, wie die mit den heute-Nachrichten umgehen. Während des MoMa müssten diese ja dann hoffentlich auch 16:9 sein :)

    EDIT | Okay, gerade nachgeschaut: laut Presseseite vom Ersten sendet man das ARD-MoMa auch in 16:9 :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2006
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF-Intendant: "Digitale Zukunft gehört dem Breitbild-Format"

    Es ga schon mal eine heute-Sendung in 16:9. Ich glaube während der IFA letztes Jahr, als das Mittagsmagazin von dort berichtete.
     
  5. dhartwig

    dhartwig Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2001
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000HD, box2, Humax 9900 c.Lieblingssender: arte, MDR-Klassik, BR 4, DLR und DLF. "Herr, schenke mir mehr Ohren, damit ich mehr hören kann."
    AW: ZDF-Intendant: "Digitale Zukunft gehört dem Breitbild-Format"

    Hallo,

    der SWR geht mit gutem Beispiel vorran: fast alle Magazinsendungen gibt es dort in 16:9, Nachrichten, Kochsendungen und Landschaftssendungen. Ich schalte den Sender gern ein! Dickes Lob an die Fernsehmacher!

    Dietmar
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF-Intendant: "Digitale Zukunft gehört dem Breitbild-Format"

    Momentan wird auf dem ZDF-Gelände ein neues Nachrichtenstudio gebaut was 2008 in Betrieb gehen soll. Will mal hoffen die starten dann in 16:9.
     
  7. kaiserscharrn

    kaiserscharrn Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba 32 WL 66 P
    Kathrein UFS922
    Philips DCR 5005
    Panasonic DMR-EH52
    AW: ZDF-Intendant: "Digitale Zukunft gehört dem Breitbild-Format"

    Ganz toll finde ich das bei eigenproduzierten Sachen...
    Z.B. Pro7 Wunderwelt Wissen. In 16:9 produziert und in feinstem LB gesendet... Uaaaaaa. :eek:
     
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ZDF-Intendant: "Digitale Zukunft gehört dem Breitbild-Format"

    Supi, das Moma kommt ab November in 16:9 - dann kann man wenigstens die Schlaf-Falten besser erkennen.
     
  9. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ZDF-Intendant: "Digitale Zukunft gehört dem Breitbild-Format"

    4:3-Aufnahmen sollten so gesendet werden, wie sie produziert wurden. Das gilt nicht nur für Dokus. Soko 5113 wird in 16:9 gesendet, obwohl es 4:3-Aufnahmen sind. Dadurch ergibt sich ein sehr unangenehmer Bildeindruck. Dann macht 16:9 keinen Spaß.