1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF HD oft gestört

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bruins, 21. Januar 2013.

  1. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: ZDF HD oft gestört

    Völlig missverstanden. Nicht Dr.Dish hat das gesagt. In dem Beitrag bei Dr. Dish TV ging es darum, dass manche LNB (insbesondere billige Baumarktexemplare) einen Abfall in der Verstärkung hatten/haben. Dann kann einer oder mehrerer TP davon betroffen sein, je nachdem wo der "Schwund" der Verstärkung stattfindet. Darunter gab es (in dem Beitrag) Exemplare, die urplötzlich entweder am Ende des KA-Bandes oder am Anfang des KU-Bandes ihre Verstärkung verloren...
    Dann war auf einmal das ganze Bild weg, weil der Receiver/Empfänger, zuwenig Signal bekommt, es nicht ausreicht über die S/N Schwelle des Receivers zu kommen...
    Die Tester beobachteten per Satmessgerät und Spektrumsanzeige einen plötzlichen für manchmal Sekunden oder gar Minuten, Pegelabfall in einem bestimmten Bereich.
    Deshalb wäre es hilfreich zu wissen, ob auch andere TP bzw. Programme betroffen sind?
    So kann man ohne spez. Messgerät zumindest eingrenzen, wo genau der "Schwund" stattfindet.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, ein Einbruch in der Spannungsversorgung des LNB. Nur dann wären mehrere TP zur gleichen Zeit betroffen und das wäre nicht nur auf einen Defekt eines Bauteiles des LNB zurückzuführen. Es könnte dann auch im TV DVB-S Tuner sein. Daher mein Hinweis mit dem Anschluss eines separaten Satreceivers am gleichen Satanschluss, wie der TV.
     
  2. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ZDF HD oft gestört

    Mache das mal, ich/wir sind alle gespannt, was das Ergebnis angeht...
    Aber längere Zeit den ZDF HD Kanal beobachten! Möglicherweise ändert z.B. sich dann etwas, wenn bestimmte Temperaturschwankungen am LNB sind.

    Viele Fragen auf einmal...
    Dein? LNB oder des Nachbarn? hat 4 Ausgänge. Dann kann es ein Quad oder Quattro LNB sein. Das eine, ist nicht für Multischalterbetrieb vorgesehen. (m.W. das Quad LNB)

    Einfach herauszufinden: Bei einem Quad LNB werden 4 Koaxleitungen jeweils eines an einem Satreceiver angeschlossen.
    Bei einem Quattro LNB sind 4 Leitungen an einem Multischalter angeschlossen.
    Von dort geht jeweils 1 Koaxleitung an einen Receiver. Bei Twinreceivern sogar 2 Leitungen.
    Ist nur eine Satposition wie z.B. Astra 19,2 Grad Ost zu empfangen,
    es sind aber 4 Teilnehmer/Receiver zu versorgen und ein späterer Ausbau auf weitere Satelliten (z.B. 13 Grad Ost) nicht geplant,
    dann kann man ein Quad LNB nehmen und 4 Koaxleitungen direkt an jeweils einen Receiver führen.
    Wird jetzt oder später eine weitere Satposition hinzugefügt,
    nimmt man besser ein Mono LNB und einen passenden Multischalter mit gleich 4 oder gar 8 Sateingängen und (in deinem Fall) 4 Ausgängen.
    Er sollte dann Diseq verstehen, damit zwischen den einzelnen Satpositionen/Satelliten umgeschaltet wird.
    Aber Achtung! Multischalter benötigen einen erhöhten Strom, der von Receivern nicht bereitgestellt werden kann/wird.
    Dann braucht so ein Multischalter eine eigene Stromversorgung per eigenem Netzgerät, also einen 230 V Wechselstromanschluss.
    Ist der dort unter Dach vorhanden?
    Nur als Hinweis: Blitzschutz und Erdung des Multischalters nicht vergessen!

    Hinsichtlich Störanfälligkeit ist keine Variante im Vorteil. (sofern Marken LNB und Multischalter verwendet werden)

    Gruß
    Helmut
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ZDF HD oft gestört

    Helmut der Märchenerzähler! :rolleyes:
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF HD oft gestört

    Ich erinnere mich da grad an ein Problem aus den Anfängen des digitalen Satellitenempfangs. Nach einem Transponderumzug von ARD und ZDF sendeten beide Programme plötzlich mit höherer Datenrate (= bessere Bildqualität), aber manche Receiver kamen damals mit der hohen Datenrate nicht klar.
    ZDF HD sendet mit 13MBit/s, wenn da gleichzeitig noch EPG gecached wird usw., könnte der Empfänger eventuell zu viele Daten zum Verarbeiten bekommen. Das könnte dann auch erklären, warum nur das ZDF betroffen ist, und nicht die anderen Programme des Transponders (weil das ZDF die höchste Datenrate hat). Ist aber nur eine Vermutung.
     
  5. Bruins

    Bruins Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ZDF HD oft gestört

    Zitat von Satfreak50 [​IMG] Aber Achtung! Multischalter benötigen einen erhöhten Strom, der von Receivern nicht bereitgestellt werden kann/wird.

    Also ich habe eine Wavefrontier Schüssel mit einem Multischalter.
    Dieser Multischalter wird per Steckdose mit Strom versorgt.
    So falsch kann die Aussage also nicht sein.
    Gruß
    Bruins
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF HD oft gestört

    Also zunächst einmal benötig ein netzgespeister Multischalter garantiert nicht mehr Strom vom Receiver, als ein direkt angeschlossenes LNB.
    Dann ist es bei modernen receivergespeisten Multischaltern ohne Probleme möglich, LNB und Multischalter aus dem Receiver zu speisen. Es gibt da sogar Lösungen, bei denen LNB und Multischalter zusammen weniger Receiverlast erzeugen als das LNB allein.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ZDF HD oft gestört

    Wirklich? Dann rechne mal nach:

    Quattro-LNB: . 150 mA
    Jultec JRM0916: 50 mA
    Summe: . . . . 200 mA

    Der LNB-Bedarf ist noch sparsamer wenn im LNB oder dem Multischalter ein DC-DC-Wandler eingebaut ist, wodurch weniger Spannung in Wärme verbraten wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2013
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF HD oft gestört

    Schon in der grauen Sat-Analog-Zeit gab es receivergespeißte Multischalter, z.B. einen 2-auf-6 von Spaun.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF HD oft gestört

    Der SMS260 und der SMS261 sind auch mir bekannt. Diese Gerät sind zwar deutlich besser als die ersten receivergespeisten Multischalter (bei denen es oft Probleme mit der Fernspeisung gab), sind allerdings was die Eigenstromaufnahme betrifft auch nicht mehr Stand der Technik. Diese Geräte wurden übrigens im Ausland erfolgreich für den Digitalempfang eingesetzt. Dort wo solche Geräte heute noch werkeln, werden sie problemlos HD-Signale durchleiten.
    "In der grauen Sat-Analog-Zeit" hat man das Wort "receivergespeist" übrigens noch mit "s" und nicht mit "ß" geschieben :D
     
  10. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF HD oft gestört

    Danke für den Hinweis auf meinen Rechtschreibfehler. Ich halte mich ja weitestgehend an die "alte Norm" vor der Reform, aber manchmal passieren einem halt auch Flüchtigkeitsfehler beim schreiben.
    So einen SMS261 habe ich auch in meiner "Museums"-Kiste.