1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF: Guido Knopp verabschiedet sich 2013 in den Ruhestand

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2012.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.149
    Zustimmungen:
    4.988
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ZDF: Guido Knopp verabschiedet sich 2013 in den Ruhestand

    Eben und solange es in diesem Staat noch verklärte Typen gibt, die dieses braune Gedankengut immer noch gutfinden muss das Thema wieder und wieder auf Tapet. Solange es immer noch diese Neo-Faschisten gibt ist doch klar, dass noch mehr Aufklärung von Nöten ist.
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF: Guido Knopp verabschiedet sich 2013 in den Ruhestand

    Schade!
    Geschichtsfilme und alte Wochenschauen wurden auch schon vor Knopp in ARD, dem Dritten und ZDF gezeigt. Meist ähnlich trocken wie bei der Geschichtslehrerin mit ein paar Filmen der Kreisbildstelle.
    Lebende Geschichte erfuhr ich gott sei Dank von Zeitzeugen. Aus der Provinz, aus der Metropole, aus Sicht verschiedener Waffengattungen und von Verfolgten. Zuverlässig, wie Verwandte verschidensten Grades sind.
    Was ich da hörte unterschied sich oft von dem was in der Schule oder dem TV gezeigt wurde, aber auch was die verschidenen Zeitzeugen mir aus erster Hand erzählten.
    Aber mit Knopp war auch das im TV gezeigte endlich lebendig, realistisch und nicht mehr nur trockene Faktenaneinanderreihung. Und nach den 90ern wurde auch etwas neutraler berichtet, nicht mehr nur Schwarz/Weiss und die Guten/Schlechten wie es bis dato üblich war. Man brachte auch mal alliierte Gräuel und dt. Heldentaten zur sprache.
    Knopp war mit Sicherheit auch Vorbild für manche spätere Doku von BBC oder
    Dass historisch nicht immer alles korrekt ist, liegt in der Sache und gilt auch für andere Präsentationen. Auch Fest und Ian gelten nicht als unfehlbar. Knopp lies jedoch viele Zeitzeugen zu Wort kommen bzw. in seine Darstellungen einfliessen, wohl wissend, dass diese auch immer nur einen bestimmten Blickwinkel wiedergeben.
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ZDF: Guido Knopp verabschiedet sich 2013 in den Ruhestand

    Wobei ich nicht so recht glaube, dass man diese Typen mit Dokus von Guido Knopp erreichen wird.
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF: Guido Knopp verabschiedet sich 2013 in den Ruhestand

    Genau! Vor allem auch, wenn sie Hitler als Mensch zeigten, mit Frauen, Freunden etc.
    Denn bei aller Unmenschlichkeit, auch Hitler hatte bei Winifred Wagner oder mit Eva Braun bzw seinen Hunden eine private, menschliche Seite. Genauso wie Saddam Hussein, Gaddafi etc. Auch sie gehen alleine aufs Klo und müssen sich den H.... abwischen, wie auch die Queen, Merkel oder ich. Sie haben Freunde mit denen sie scherzen oder Gefühle zeigen. Und diese Entmystifizierung macht auch den grössten Despoten zu nichts anderem, als einem kleinen A...loch, so wie es sie zu tausenden in unserer Nachbarschaft gibt. Gefährlich wurden sie nur durch ihre Macht. Und die wurde durch ihre übermächtige Darstellung noch verstärkt.
    Bis in die 90er wurden Hitler, Stalin, der Kaiser immer nur als Despot, Unmensch oder eitler Pfau dargestellt. Knopp zeigte auch die Menschen. Das galt übrigens auch für die Berichte über die DDR oder andere Ostblockregime. Denn auch Honecker und seine blauhaarige beste aller Ehefrauen waren stolze Eltern bzw. Grosseltern.
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ZDF: Guido Knopp verabschiedet sich 2013 in den Ruhestand

    Schön und gut, aber ich bin der Meinung, dass es dafür keine Sechsteiler braucht.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: ZDF: Guido Knopp verabschiedet sich 2013 in den Ruhestand

    Die nicht, dafür aber vielleicht einige aus dem "Heer der Gleichgültigen" ... das wäre schon ein Erfolg ...
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ZDF: Guido Knopp verabschiedet sich 2013 in den Ruhestand

    Mag sein, aber die Gleichgültigen sind auch weniger gefährlich als die anderen.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: ZDF: Guido Knopp verabschiedet sich 2013 in den Ruhestand

    Nein, genau die breite gleichgültige Masse, die nur zusieht, ist letztendlich gefährlicher als die Agitatoren, weil sie diese erst möglich macht.

    Beispiel: U-Bahn Schläger würde es kaum noch geben, wenn im Falle eines Angriffs alle anderen Fahrgäste gemeinsam dagegen aufstehen würden. Dadurch, daß die Mehrheit still schweigt, macht man Gewalt und Terror oftmals erst möglich.
     
  9. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ZDF: Guido Knopp verabschiedet sich 2013 in den Ruhestand

    Wer so wohlfeil argumentiert, hat wahrscheinlich noch nie eine Diktatur erlebt. So lange die Mehrheit zu essen hat, ist es ihr zunächst egal, was um sie herum an "Einzelfällen" passiert. Jede Diktatur geht dann zu Grunde, wenn der Punkt erreicht ist, wo sie sich weiterentwickeln müsste. Das kann aber eine Diktatur nicht. Wandel ist für sie der Tod. Entweder sie wird mit Blutvergießen beendet oder im Idealfall friedlich. Bestes Beispiel ist die DDR. Viele, die sich jetzt als stramme Kapitalisten ausgeben, waren früher Mitläufer.
    Selbst China würde so wie unter Mao nicht mehr existieren, wenn es nicht Reformen gegeben hätte (sportliche und wirtschaftliche Öffnung). Nicht mehr ganz wenige sondern mittlerweile eine breite Schicht lebt relativ zufrieden. So lange man diesen Status hält, wird man sich wenig für die Studenten auf den Platz des "himmlischen Friedens" kümmern. Ich finde es nicht gut, aber es ist so.
    Zum Thema Knopp: Auch hier ist Wandel nötig. Aber ich danke ihm trotzdem für seine Arbeit. Mir haben seine Beiträge gefallen. Er hat es geschafft, Leute für Geschichte zu begeistern, die wenige Bücher lesen und erst recht nicht Sachbücher. Manche haben auch keine Zeit neben dem Alltag, auch noch geistige "Schwerarbeit" zu leisten, um Werke von Fest und Kershaw zu lesen und zu verstehen.
    Schlimm wäre nur, wenn seine Ideen verwässert werden. Bestes Beispiel ist mMn zum Beispiel TerraX. Nichts gegen Hape Kerkeling, aber mir hat das keinen Spaß mehr gemacht. Auch bei Naturdokumentationen muss nicht immer ein Erklärer im Bild zu sehen sein, der mit dem "Zeigestock" noch mal auf bestimmt Sachen zeigt, damit sich der Zuschauer konzentrieren kann.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDF: Guido Knopp verabschiedet sich 2013 in den Ruhestand


    Apropos Zeitzeugen....:rolleyes:


    Ich fand es immer problematisch und sogar geschmacklos die noch lebenden "Zeitzeugen" alias die, aus dem nahen Umfeld Hitlers in den Dokus zu zeigen und ihnen dadurch noch einmal eine letzte Bühne der Aufmerksamkeit zu geben. Gut geschminkt, in guter Gesundheit und gelassen wirkend vor einem schwarzen Hintergrung wirkt zwar irgendwie geschichtlich und seriös -aber Moment mal: Das sind doch die treusten Mitläufer von damals! :eek:

    Klar hatten die alle keine Entscheidungs -bzw. Vollstreckungsgewalt und man könnte sie auch nicht wegen einer Straftat belangen, aber das waren immerhin DIE Leute, die sich die Seele aus dem Hals geschrien haben sobald sie ihren Chef nur kommend sahen. Das war aus ihrer Sicht kein Job, sondern eine Berufung. Diese Leute heute -dank des toleranten Staates, den sie einst abschaffen wollten- wohlbehalten und sozial abgesichert zur Schau zu stellen ist selbst für einen Historiker geschmacklos. :eek: