1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF geht gegen Upload von ZDF-Inhalten bei Youtube vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Dezember 2016.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.627
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich meine, die neue Weihnachtsfolge wäre letztes Jahr drin gewesen. Aber die Wiederholungen im Sommer Samstag nachmittags nicht. Seltsame Logik
     
  2. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es ist doch schön, dass diese Sendung durch Zwangsgebühren finanziert wird - davon können Künstler und Co. nur träumen, deren Inhalte tagtäglich illegal auf YouTube verwurstet werden. Aber ZDF und Co. lassen sich - unter dem Schutz der Politik - fremdfinanzieren, um dann die durch den Gebührenzahler bereits bezahlten Sendungen gerne nochmals an den selben zu verkaufen, via kostenpflichtigem Streaming usw.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.510
    Zustimmungen:
    32.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mediathek ist kostenpflichtig?
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du für Mediathekinhalte nochmal bezahlst, lässt Du Dich von irgendwem verarschen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.627
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch nicht bei den ÖR.
    Vielleicht meint er, dass es einige ARD/ZDF-Serien bei Amazon und Netflix gibt.
     
  6. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na ja, was kann man dazu noch sagen, außer dass ich überrascht bin, dass es so lange gedauert hat dagegen vor zu gehen. *kopfschüttel*
     
  7. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenns nach ARD + ZDF ginge wären solche Eigenproduktionen über Jahre online abrufbar. Die Privatesender gingen doch deswegen vor Jahren juristisch gegen die Öffis vor damit die Sendungen nur noch eine begrenzte Zeit von meist 1 Woche verfügbar sind. Ich gehe davon aus die Geschichte über Youtube hängt mit dieser gesetzlichen Vorgabe zusammen.
     
  8. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    War das nicht deren Lobbyistenbude VPRT, die die Geschäftsmodelle massiv behindert sahen, wenn Öffi-Inhalte länger verfügbar wären?
     
    Lefist gefällt das.
  9. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau diese Brüder steckten dahinter! :sick: Das damit den Öffis aufgezwungene Verfahren zur Löschung der Inhalte nennt sich "depublizieren" Depublizieren – Wikipedia
     
  10. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mir ist das Problem der Privaten halt noch nicht so ganz klar. Die haben ja nicht die Rechte an der heute Show, um das wohl prominenteste Beispiel mal zu nehmen. Warum soll also das ZDF die heute Show aus dem Netz nehmen? RTL hat davon doch nichts. Ich gehe ja dann nicht auf die RTL Seite und schaue, weil es die heute Show nicht mehr gibt, für Geld alte DSDS Folgen an.
    Wer das denkt hat ja einen Schatten.....die Zielgruppen sind ja unterschiedlicher wie sie kaum sein könnten.

    Genauso bei der Tagesschau App: Glaubt einer bei RTL, dann würde sich mehr Leute die Eheprobleme von Sarah und Pietro in der RTL App reinziehen? Nur weil die Tagesschau nicht mehr darf?

    Völlig Absurd. Der Schwachsinn gehört mal schnellstens geändert.