1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Fernsehrat warnt vor dem Verlust von Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2024.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Es käme ja auch heute Niemand auf die Idee ORF2 und SRF2 herauszulösen als eigene Vollanstalt und zusätzlich mit neuen Begleitprogrammen auszustatten also eine ganze Sendergruppe neu zu schaffen . In unserem Land ist dass eben in der Vergangenheit passiert .

    NIcht jeder Zusatzsender verursacht auch hohe Kosten .
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es spricht ja auch niemand von "hohen Kosten", aber zigmal nicht "hohe Kosten" ergeben de facto auch Kosten, die dann wieder hoch sein können.

    Es macht oft die Masse.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist genau wie "das Internet ist ja eh da".
    Dass mehr Traffik am Ende auch mehr Kosten verursacht, verstehen die wenigsten.
     
    Fragensteller gefällt das.
  4. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.897
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @KlausAmSee
    Ja das Internet mit all seinen Servern ist einfach da....
    Und der Strom zum betreiben ist zu jederzeit grün...
    Einfach wunderbar und völlig kostenlos, ausser meiner Grundgebühr für den Anschluss.:ROFLMAO:
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Analog zur zwingenden Angabe der Kalorien auf Lebensmittelpackungen sollte es auch die zwingende Angabe bei Streaming geben, wieviel kWh eine Stunde Stream verursacht. Und zwar zusammen gerechnet auf Serverseite und beim Verbraucher
     
    Klaus B und KlausAmSee gefällt das.
  6. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.897
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Habe ich schon mal vorgeschlagen.
    Darauf hin aber nicht so die Zustimmung erlangt.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tatsächlich gibt es mit dem EU-Mandat 462 eine solche Vorgabe, welche ich für absolut sinnvoll erachte. Ich bin da tatsächlich auch in einer entsprechenden Arbeitsgruppe drin, aber wir beißen uns seit Jahren die Zähne an unterschiedlichsten Sichtweisen und Bewertungskriterien aus.
    Wie geschrieben, einige meinen "das Internet ist eh da" und dieses müsste man nicht berücksichtigen.
    Der derzeit energieeffizienteste Weg, Rundfunk zu verbreiten, ist Satellitenempfang, der via FttH weiterverbreitet wird. Und das wird ja auch gemacht.
     
    yra und Koelli gefällt das.
  8. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.897
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Man darf aber auch nicht vergessen, das sich die " Einschaltquoten" für die Werbung bei der Empfangsart Stream, besser nach weisen lassen.....
    Wer will da schon unentdeckt über Sat und Kabel schauen?:ROFLMAO:
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann frage ich mich, warum die Abruf-Quoten der Streamer nicht offiziell veröffentlicht werden!
    Lineare Einschaltquoten dagegen sind frei verfügbar.
    Und bei Streaming wird sicher deutlich weniger für Werbung eingenommen als im linearen TV, wo 30 Sekunden Werbung bis zu 80.000 Euro kosten können.
    Bei RTL+ zum Beispiel sehe ich immer nur Eigenwerbung und nie echte Werbung, wenn ich da mal GZSZ abrufe. Also bekommen sie da keine Werbung verkauft oder wie soll ich mir das sonst erklären
     
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.546
    Zustimmungen:
    4.316
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich würde deinen Beitrag so auch mit unterstützen.
    Funk könnte weg und in den KiKA integriert werden.
    Ich hätte mir in der Vergangenheit und auch in der Gegenwart und Zukunft gewünscht, das die ÖR's auch mehr Programme für die 14 - 29 Jährigen in ihren linearen Programmen angeboten hätten.
    Ende der 90ger und Anfang der 2000er hat man das bei den ÖR's echt besser gemacht.
    Heute ist nicht mehr viel für die Jugend übrig geblieben.
    Da wundern sich die ÖR's, das die Jugend nur noch im Internet verschwinden und ihre linearen Sender meiden.

    Die Idee ist nicht schlecht!
    Ich würde das aber noch etwas anders Hand haben und zwar Funk Programme zwischendurch auch ins KiKA Programm einfügen.
    Aber auch wieder Serien Programme wie der KiKA das Ende der 1990ger und Anfang der 2000er noch ins Programm nehmen.
    Leider gibt es das heute beim KiKA nicht mehr.
    Würde man die "Funk" Programme mit ins KiKA Programm nehmen, brauchte man Funk alleine nicht mehr.