1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Fernsehrat tagte: So geht es weiter mit ZDFinfo, Arte, Kika, 3sat und Phoenix

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. März 2025.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.002
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Nur nutzen keien 80 Millionen die ARD. Wäre dies freiwillig dann würden nur noch die alten Bürger und vereinzelt paar jüngere dafür zu zahlen.
    Man sieht es ja bei Funk. Nicht mal das nehmen die jungen Bürger an. Wie hieß es einer Pressemeldung vor paar Monaten. 1x pro Woche nutzt der Bürger das Angbot. Und das auch nur via Social Media.
    Auch das sehe ich nicht. Ja man stellt Formate ein und zeigt dafür dann auf allen Sender das selbe. Wo ist hier der Nutzen? Man betreibt weiter die selben Sender und zeigt das gleiche. Selbe mit Mantelprogramm mancher Radiosender am Abend und der Nacht. Warum kein Gemeinschaftsradio aller Anstalten für das Genre das Deutschlandweit verbreitet wird. Aber ne lieber bei 5 Radiosender mit jeweils eigenem Personal vor und hinter der Mikro belassen. Das ist für mich nicht sparen, denn wie du sagst die Abteilungen, Redaktionen und Gehälter werden deshalb nicht reduziert. Man möchte es einfach nicht.
    Beim rbb liest man immer noch das weiter das Geld verbrasst und untereinander das Geld zugeschoben wird. Da wird auch weiter nichts gespart. Und das ist nur eine Anstalt wo das Augenmerk der Medien aktuell gesetzt wird.
    Ist ja schön, dass es dir wichtig ist. Vielen halt nicht mehr. Und ein Gemeinschaftsradio eines Genres mit lokaler Berichterstattung von Wetter, Stau und sonstigen Nachrichten konnte man schon zu FM Zeiten auseinander schalten. Das würde heute genauso gut gehen wenn nicht sogar besser, weil man komplett via Glasfaser miteinander verdrahtet ist.
    Die betreiben aber auch nicht extreme Doppelstrukturen. Warum braucht die ARD z.B. 9 Chartsradios wo die selbe Musik gespielt wird und die selben Interviews abgenuddelt werden? Wobei der SWR sogar mit Das Ding/Unser Ding und SWR3 sogar 2 Chartradios hat.
    Dafür brauchen wir keine 9 Radiosender vorallem wenn vor und hinter dem Mikro wieder extra Personal sitzt. Nur das der Dialog vom sinnlosen Geblubber der Region entspricht?
    Weil ich die 2 € besser für meine Bedürfnisse einsetzen kann als der ARD es in den Arsch zu schieben. Ich nutze die ARD nicht. Schon wegen Einseitiger Berichterstattung und Propaganda, sag nur Mr Wissen 2 Go vor Jahren wo er 26 Neuerungen für das Jahr vorstellte und 24 davon falsch waren. Schlecht recherchiert. Von der Tagesschau muss man hier gleich gar nicht sprechen.

    Zudem würde ich als Michael Hauser mal getrosst ruhig sein, schließlich zahlst du nicht mal für die ARD. Also stell deine Ansprüche mal schnell runter.
    Und wie du sagtest es geht um 80 Millionen Bürger nicht immer nur um ich, ich, ich will aber. Zahl erstmal für die ARD dann können wir über das Thema weiter miteinander sprechen.
    Die ARD hat ein Grundversorgungsauftrag, kein Massenbeschäftigungsauftrag.

    Fakt ist solange es unnötige Doppelstrukturen in TV und Radio gibt wird sich an meiner Meinung nichts ändern.
    Man sieht es am ORF mit ORF2 wie gut das regional im TV klappt oder beim SRF im Radiobereich. Viele Genre Radios mit regionaler Berichterstattung.
    Ich rede nicht von einer krampfhaften Einstellung, sondern ich erwartet dass die Anstalten gemeinsam einheitliche Sender betreiben mit regionaler Beisteuerung für die Bürger in den Bundesländer in TV und Radio.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2025
    SteelerPhin gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Grundversorgung ist aber keine Mibdestcersorgung, sondern Vielfalt ubd Massenversorgung. Kulturauftrag und Diversität, hat das BVerfG gesagt. Und auch Gewohnheitsrecht und Auftrag von oben. Daa in jedem Haus gekehrt werden muss, ist eine andere Sache.

    Wenn du so personalfeindlich bist, dann betrifft das aber auch andere öffentliche Bereiche. Bürokratie ist auch ein Problem. Will ich nicht abstreiten. Aber auch ein Kabelträger ist wichtig.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du das aus Drohung empfindest, dann stimmt etwas nicht mit Dir.
    Lass einfach Deine persönlichen Anmachen. Wir sind hier in einem Diskussionsforum und beim Thema.
    Wir sind hier keine Freunde und Deine "Knuffs" empfinde ich als Übergriffig. Es besteht kein Grund dafür.
    Bleib einfach sachlich beim Thema. Wir sind nicht privat und auch nicht am Frühstückstisch.

    Und wenn Du meine Texte ansatzweise verstehen würdest, dann auch das nicht Du gemeint warst mit AfD.
    Aber schon mit Post 11 ging es los.
    ZDF-Fernsehrat tagte: So geht es weiter mit ZDFinfo, Arte, Kika, 3sat und Phoenix
    Die User, die so mit dem Lattenzaun als Totschlagargumet um die Ecke kommen, haben in Wirklichkeit mit Demokratie und Debattenkultur nicht allzuviel am Hut. Auch wenn sie es behaupten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2025
    SteelerPhin gefällt das.
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja, dann lasse du deine Drohungen, Und ich bin dann eben emotionslos. Weil das hat mich genauso geärgert. Ich lasse mich nicht erziehen.

    Justiziabel ist ganz klar unverhälznismässiger Maulkorb Androhung für mich. Und übers Ziel geschossen. Nach dem Moto, wehe wenn du...
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann hast Du ein Problem nicht ich. Ich werde Dir gegen über nicht persönlich. Wenn Du aber zum Thema diskutieren willst, dann musst Du andere Meinungen aushalten und nicht abqualifizieren oder verunglimpfen. Davon lebt Demokratie und nicht von Deutungshoheit.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das ist aber das Thema
    Das ist aber das Thema und nicht egoistische Motive. Es geht um regionale Unterschiede, gewachsene Vielfalt. Kultur, Inklusion, Gebärdensprache, Audiodeskription. Diversität. Alles Leistungen, die die Privatwirtschaft in der Form nicht stemmen kann oder will. Es geht um Petitionen von über 100000 für den Erhalt vom z. B. Phoenix. Es geht um Arbeitsplätze und Relevanz. Um Wirtschaftsfaktor für die Regionen. Um Relevanz und um Bildung. Und um die historische Bedeutung und soziale Verantwortung und nichtkommerzielle Berichterstattung. Und das es ein Grundrecht auf Grundversorgung hier gibt.

    Streichen an dem verringert keine Kosten. Da gibt es anderes.

    Und nur weil ich anderer Meinung bin, tue ich doch nichts abqualifizieren. Deine Rhetorik ist grottenschlecht. Ich verwende sowas nicht . Ich bin nicht Jens Spahn. Ich gebe nur meine Meinung kund und begründe die auch.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Will niemand abschaffen, im Gegenteil.
    Nur hat das nichts mit 60 Radiosendern, 20 Fernsehsendern und zudem mit zwei getrennten System zu tun, die sich auch noch Konkurenz mit Gebührengeldern machen. Wie oft noch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2025
    Blue7 und SteelerPhin gefällt das.
  8. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    3.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Wenn jemand davon reden die öffentlich-rechtlichen Sender würden nur Propaganda senden, kann ich nur lachen. Die Tagesschau, der Sachsenspiegel im MDR oder SWR Aktuell bestimmt nicht. Gestern habe ich eine aufgezeichnete Sendung vom SWR angeschaut, da ging es um die Aufarbeitung von der Corona-Pandemie von vor fünf Jahren, da kamen auch Bürger mit Impfschäden zu Wort und eine Schauspielerin, die sich nicht impfen hat lassen. Auch eine gute gemachte Reportage über Behinderte, Inklusion und warum viele noch in Behindertenwerkstätten ausgebeutet werden, obwohl einige das Zeug auf dem ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten. Wegen solche individueller Berichterstattung mag ich die öffentlich-rechtlichen Sender. Bei manchen Sendungen sehe ich aber auch, dass schon gespart wird, weil sich Beiträge oft wiederholt werden z.B. in den Gesundheitsmagazinen "Visite" und "Doc Fischer".
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das ist in der Tat eine deutsche Besonderheit, eigentlich sind es sogar 3 Systeme. Das ist so gewollt. Finde ich aber gut.
     
    Benjamin Ford gefällt das.