1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Fernsehrat tagte: So geht es weiter mit ZDFinfo, Arte, Kika, 3sat und Phoenix

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. März 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Weniger Sender sparen aber kein Geld wenn man deren Inhalte wo anders sendet.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.992
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Natürlich spart das Kosten. Das Grossteil an unnötige Personal dahinter wird ja auch nicht mehr weiter benötigt. Massenbeschäftigung != Grundversorgung
     
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wo würde man denn großartig bei dem Wegfall von linearen Sendern personal sparen?

    Die Regionale Berichterstattung der Dritten viele ja nicht weg.

    Es ist aber auch faktisch so, dass ein ZDF Info oder Neo im Vergleich zu den ARD Sendern einen Mehrwert bietet.

    Früher haben die Plus Programme der ARD ja nicht während der Regionalschiene gesendet. So könnte man etwas zusammenschustern, wenn man ein drittes Mantel Programm hätte.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.992
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Natürlich bieten die ZDF Sender ein Mehrwert. Das Hauptprobleme ist ja die ARD mit 71 Radiosender und 10 TV Sender.
    Wenn Redaktionen zusammengelegt oder aufgelöst werden, dann fällt da Personal weg.
    Im ARD TV-Bereich würde ein Mantelprogramm mit Regionaler Schiene völlig heutzutage noch ausreichen. Hier ist für die Aufbereitung der Nachrichten Inhalte aber nur Personal für kleine Studios im TV und Radiobereich notwendig. Regionale Nachrichten kann man ohne Probleme über das eigene Netzwerk zu einer anderen zuständigen Anstalt für eine ein kurzes Auseinander schalten bzgl. Nachrichten übermitteln. Doppelstrukturen von ein und der selben Abteilung in 9 Anstalten werden schlicht nicht mehr benötigt.
    Wenn ich schon höre das man beim SWR für die Morgensendung jetzt 3 Moderatoren gleichzeitig für SWR1 benötigt muss man sich schon fragen, ob man hier absichtlich den Medien und HHA Zwangszahler den Stinkedinger zeigt.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.347
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Du bist regelrecht fanatisch. Mit deinen Kahlschlag Forderungen. Bedenke, wir sind ein 80 Milliinen Land mit 16 Bundesländern. Man ist ja bereits am sparen. Das Problem ist nicht die Anzahl der Sender, sondern Bürokratie, Pensionen, und Intendantengehälter. Das sind im Prinzip alles Behörden. Sparen soll man am System, nicht an der Substanz. In jedem Bundesland sind auch die regionalen Radiosender wichtig. Mich in NRW interessiert kein Bayern, Niedersachsen, oder Mecklenburg-Vorpommern. Und warum soll man den Leuten etwas wegnehmen, das sie jahrzehntelang gewohnt sind?

    Österreich und die Schweiz haben weniger als ein Zehntel, die Gebühren sind quasi gleich. Dennoch ist es hier bedeutend weniger. Und Verschlüsselung kostet doch auch Geld.

    Vergleichen kannst du allenfalls die BBC, wo es ähnlich viele Sender sind.

    Warum stört dich also die Vielfalt der Grundversorgubg für ein 80 Millionen Volk? Warum soll man Menschen etwas wegnehmen,, weil du egoistisch 2 Euro im Monat sparen willst?

    Sicher ist alles teurer geworden. Merken auch die ÖRR. Darum wollte man moderat paar Cent mehr. Sollen die jetzt Radiosender abschalten. Um die teurere Stromrechnung zu bezahlen?

    Schwachsinn hoch drei. Demokratiefeindlich. Arbeitnehmerfeindlich Arbeitsplätze vernichtend. Wenn die Leute arbeitslos werden, können die Steuerzahler das bezahlen. Ist das vielleicht gerechter?
    Weil du 2 Euros sparen willst???
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.347
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Reform ist längst beschlossen: Zusammenfassung von Spartensendern und Verlagerung in die Mediatheken.
    Also worüber diskutiert ihr noch? Der eigentliche Skandal ist,
    dass ARD und ZDF sich dem schlicht verweigern oder zumindest keine Bemühungen zeigen lassen. Mittlerweile hat das für mich eunen kriminellen Charakter zu Lasten der Gebührenzahler.
     
    SteelerPhin und Blue7 gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.347
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Es sollte ein Spartensender fallen, das war aber kein Befehl. Wenn man sparen kann, und hunderttausende Petitionen z. B. für dem Erhalt von Phoenix oder ARTE eintrudeln, dann sieht man doch, wer in einer Demokratie zu Recht kommt. Worüber regst du dich dann auch noch auf. Esse dein Sonntagsbrötchen und Krümel nicht rum.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass Deine privaten Anzüglichkeiten. Das Forum ist zum Diskutieren da, zumal zu diesen Themen. Wenn Dir gewisse Meinungen nicht passen, dann bist Du hier falsch und nicht ich. Bewahre daher Deine Gesprächskultur. Das gut übrigens auch für User die permanent die AfD-Keule schwingen mit dem selben Zweck der Verunglimpfung. Das ist übrigens justiziabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2025
    SteelerPhin und Blue7 gefällt das.
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.347
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Du musst mir hier nicht vorsorglich drohen. Denn das ist auch eine Art polemischer und undemokratisch Gesprächskultur. Mit dem Sonntagsbrötchen sollte ein netter Knuff sein. Nach dem Motto, bleibe mal soll. Aber darauf lässt du dich nicht ein. Heutzutage geht man mit Menschen aber nicht mehr so um wie du.

    Ich denke natürlich auch an mich, aber bin auch demokratisch. Stellenabbau gefährdet das Sozialsystem und geht zu Lasten des Steuerzahlers. Und Geundversorgung ist in Deutschland ein Recht und verfassungsrechtlich legitimiert.

    Ausserdem habe ich keine Angst vor deinen Drohungen. Wir sind hier nicht bei Trump. Erdogan oder Orban, ubd von der AFD hat keiner gesprochen. Aber wenn wir schon dabei sind. Ich lasse mich von Polemik und Rhetorik weder schulmeistern, noch bedrohen in dem Sinne: halt die Klappe.

    Justiziabel? Habe ich wen beleidigt?