1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF feiert 50 Jahre Farbfernsehen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. November 2016.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Und bei 3D-TV ist das längst Vergangenheit und heute schon wieder fast vergessen. Alles übereilte und unüberlegte Entwicklungen der Hersteller von Consumer-Geräten, um wieder neue Geräte verkaufen zu können und nicht bloß den Ersatzverkauf für defekte Geräte zu haben.

    Ja, die Einführung von Farb-TV war die letzte überlegte technische Entwicklung im Consumer-TV Bereich: Abwärtskompatibel zu den verbreiteten S/W-TVs! Heute kann man mit einem nicht UHD-fähigen TV-Gerät die (wenigen) UHD-Sendungen nicht sehen und 3D-TV Sendungen auch nicht (richtig) mit einem TV ohne 3D-Funktion. Merkt ihr was???
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also HD ist im Gegensatz zu 3D (was vor allem an den Brillen scheitert) schon eine überlegte und sinnvolle Weiterentwicklung wie FarbTV. UHD hingegen sehe ich für die normalen Bildschirmgrößen im Wohnzimmer weniger als Mehrwert an.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hätte man bei der Umstellung von Analog-TV auf Digital-TV nicht gleich auch die Auflösung der Bilddarstellung erhöhen sollen, statt sie beizubehalten und damit in der Beziehung keinen wirklichen Mehrwert für die Consumer zu bieten, wenn man mal von der zunehmenden Programmanzahl bei gleichzeitig abnehmender Qualität der Programminhalte absieht???
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.871
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also ich schaue viel 3D. Hab gerade den neuen Star Wars in 3D gekauft. Und es gibt ja auch noch Hersteller, die 3D nicht abgeschrieben haben. Samsung wird sich das eventuell auch noch mal überlegen. Die haben viele Kunden an LG verloren.

    Bei einem sollte man jedoch sicher sein. Es wird nie 3D ohne Brille geben. Wie, statt mit einer Brille, sollte sonst der linke und rechte Kanal getrennt werden? Da ist die Vision einer holografischen Projektion noch eher vorstellbar.
     
    AgentM gefällt das.
  5. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Der Knopfdruck war ein Fake!

    oh Mist, jetzt habe ich verraten was in Deutschland schon jeder wusste, na außer DF anscheinend. ;)
     
  6. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wie denn?
    in richtigem HD senden sie ja nicht, nur in runterskaliertem HD mit Vollbilderstellung. ;)
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ging nicht, weil die TV Technik damals auf Zuschauerseite noch nicht so weit war. Sah man ja auch in den USA: dort wurde digital TV teils zusammen mit HD eingeführt, nur schlummerte HD über Jahre dennoch dahin, weil die HD Röhrengeräte saumäßig teuer waren. HD kam erst, genau wie 16:9 auf breiter Front erst mit den LCD /Plasma Geräten. Mit denen allerdings sehr schnell, weil die Nutzer die flachen Teile schon wegen der Bauform gegen ihre Röhrengeräte austauschten (HD und 16:9 waren da eher nachrangig, kamen aber einfach mit ins Wohnzimmer).

    Dass man in Europa mit HD so lange wartete, bis auch H.264 so weit war, kann man nachvollziehen. Nur dass ARD/ZDF dann ab 2005 so extrem verzögerten, das ist nicht nachvollziehbar gewesen. Die Technik war ab 2005 ausgereift und verfügbar.

    Und die zunehmende Programmzahl war und ist nunmal für die meisten das Argument für DigitalTV. Es ist leider so, für die Mehrheit der Nutzer steht Quantität immer noch vor Qualität.
     
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    ZDF war ein guter Sender, leider baut er Tag für Tag ab, vor allem die aktuelle Berichterstattung. Regierungskonform ist er geworden, hat sich die Distanz, die Ihn auszeichnete vollständig verloren. Schade drum.
    Ich hoffe, es wird mal wieder anders werden, bis dahin meide ich diesen Sender.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, das kann schon sein. Ab Mitte der 1970er Jahre wurden die meisten TV-Sendungen in Farbe produziert. Es gab nur noch wenige Ausnahmen. Was ich meinte war dass die Umstellung auf Farbe bei allen TV-Sendungen erst gegen Ende der 1970er Jahre erfolgte.
     
  10. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    So ist es! Zum Beispiel: Freitagabend erlebe ich das auch jedesmal im ZDF bei der Heute - Show. Während die vorangegangene Heute Journal - Sendung noch scharf und detailreich gezeigt wird, sind danach wieder Matschbilder mit Oli Welke präsent. So gut die Sendung inhaltlich auch oft ist; aber die Bildqualität ist der einer besseren Videokassette vergleichbar. Und davon gibt es noch jede Menge andere Kandidaten...