1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF: Fünf HDTV-Sender ab Mai 2012 - auch 3Sat und Kika

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2011.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ZDF: Fünf HDTV-Sender ab Mai 2012 - auch 3Sat und Kika

    Also ich nehme mal an du meinst den Vorgang und
    nicht die Sky Sendung?:D

    Das hasse ich wie die Pest wenn Menschen sich nicht
    entscheiden können was sie gucken wollen, mein
    Cousin ist so einer 20 Sender in der Minute.:eek:

    Da ich aber ziemlich genau weiss was ich sehe möchte
    und dann auch für einen ganzen Film oder sogar
    mehrere Serienepisoden dabei bleibe ist das für
    mich völlig irrelevant!
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ZDF: Fünf HDTV-Sender ab Mai 2012 - auch 3Sat und Kika

    So ist es.Mal sehen,wie lange es noch dauert,bis die ÖR merken,das in Zukunft zugekaufte Filme/Serien in nativem HD nur noch in den grundverschlüsselten Programmen der privaten Konkurrenz laufen.

    Da sollten ARD/ZDF dann zumindest Studioproduktionen+eigene Serien schon in nat.HDTV bringen,denn mehr wird es dann in Zukunft kaum mehr werden.

    Frei von Verschlüsselung und frei von attraktiven Rechten in nHD.:rolleyes:
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDF: Fünf HDTV-Sender ab Mai 2012 - auch 3Sat und Kika

    Da der GRÖSSTTEIL des Deutschen ÖRR aber nunmal aus Eigenproduktionen besteht. Ist die Frage ob sich für die 2 - 3 % Ami Zeug, eine vollständige Verschlüsselung lohnt oder überhaupt Sinn macht :rolleyes:.

    Die meisten würden doch eh keinen Unterschied sehen, egal ob der ÖRR noch "attraktive" Rechte bekommt oder nicht.

    Sport wird man weiterhin beim ÖRR sehen können, auch ohne Verschlüsselung.
    Was gibt es denn dann noch an großartige lizenzware im deutschen ÖRR?

    Ihr tut hier immer so, als würde 99 % des Programms aus Lizenzware bestehen. Die Realität sieht zum Glück anders aus.

    Nämlich so, dass auch ohne Lizenzware das Programm gut gefüllt werden könnte, wie es ja schon zum größtteil getan wird.
    Und es sind ja sowieso nur die "Amis" die die Verschlüsselung etc. wollen...
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ZDF: Fünf HDTV-Sender ab Mai 2012 - auch 3Sat und Kika

    Ja,2-3% ist auch bald der Anteil der Zuschauer unter 29 Jahren in den ARD/ZDF Hauptprogrammen,wenn es so weiter geht.Aktuell sind wir irgendwo zw 5-7%.
    Dir ist schon klar,das sich die ÖR ihr eigenes Grab schaufeln,wenn sie weiterhin nur für die älteren Semester interessant erscheinen.
    Hast du ein Konzept für die ÖR wie man wider mehr junge Zuschauer bindet.
    Da reicht dann nämlich kein:rolleyes:-Smiley,lieber Thunderball.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDF: Fünf HDTV-Sender ab Mai 2012 - auch 3Sat und Kika

    Der ÖRR hat genug Konzepte, wie z.B. zdfNeo und zdfkultur zeigen... Das ist übrigens auch das Ziel des ZDFs. Gruppen eben nicht mehr alle auf dem Hauptkanal anzusprechen.

    Auch wenn du und andere das anders sehen. Um ein junges Publikum zu erreichen, braucht man sicherlich keinen hohen Anteil an Hollywood Serien/Filme...
    Das privatTV kriegt es ja auch hin, ohne teure Lizenzware das junge Publikum anzusprechen.

    Eine Verschlüsselung und mehr Holywood Kram wird das junge Publikum definitiv nicht locken. Was man auch regelmäßig sieht, wenn es mal Blockbuster zur Primetime gibt.

    Auch gibt es genug BEispiele, das die "jugend" nicht nur ami Serien und Filme guckt. Was bedeutet, dass der ÖRR auch aus anderen Ländern einkaufen kann, weil wie gesagt nur die Amis das große Problem mit der fehlenden Verschlüsselung sehen.


    Mal davon abgesehen, dass wir dank der Rundfunkgebühr einen DUALEN Rundfunk haben und diesen auch so sehen sollten. Der ÖRR muss nicht jede Gruppe gleichermaßen ansprechen. Deswegen DUALER Rundfunk.

    Auch ist deine Quotenzahl falsch.
    Seit Jahren hält sich die jährliche Quote der KÜNSTLICH geschaffenen Gruppe der 14 - 49 jährigen, bei den beiden Hauptkanälen des ÖRR konstant bei 12 %.

    Und wenn das digitalTV so steigt wie jetzt, werden auch Sender wie zdfNEO in die Kategorie von Tele5 und co einreihen können, nach den Quoten.


    Aber ist letzendlich auch egal. Eine Verschlüsselung wird an dem Problem nichts ändern und keine 30 % Blockbuster pro Woche bringen. Somit bleibt diese beim ÖRR weiterhin Fehl am Platz. Auch mit einer Verschlüsselung wird der ÖRR das Grundkonzept nicht ruckartig ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2011
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: ZDF: Fünf HDTV-Sender ab Mai 2012 - auch 3Sat und Kika

    Ich sehe das auch so, man braucht keine Verschlüsselung um guten nHD Content zu zeigen, die BBC hat keine Probleme damit Serien ohne Verschlüsselung zu verkaufen siehe Sherlock und Being Erica, es gibt soviele andere Inhalteanbieter denen es egal ist.

    Im Gegenteil die US Anbieter müssen Gedanken darüber machen, das die privaten nicht alles kaufen können, die beiden großen Sendergruppen die auf die HD+ Schiene setzen sind nunmal nicht der Nabel der Welt, die setzen zwar im HD Bereich auf die Verschlüsselung, aber niemals im Leben würden die sich an die SD - Verschlüsselung wagen, denn Quote und Zuschauer ist das Geschäft der privaten.

    Eine Serie, ein Film oder auch Dokus sind nur dann was Wert, wenn sie auch gesehen wird.
    Ohne Zuschauer lässt sich keine Kohle machen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Juli 2011
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ZDF: Fünf HDTV-Sender ab Mai 2012 - auch 3Sat und Kika

    Kann ja sein.Aber selbst nach den ZDF-Planungen wird z.B.Neo auch mittelfristig im 1-2%MA-Bereich bleiben.Das "Ziel" des ZDF kann und darf es aber auch nicht sein im Hauptprogrammen fast ohne junge Zuschauer dazustehen.
    Machst du jetzt Witze ? Mit was für einem eigenen "Programm" zieht RTL denn junges Publikum.Das willst du doch nicht ernsthaft in einem ÖR-Hauptprogramm sehen ?
    Aber selbstverständlich wird es das.Siehe Quoten im Privatfernsehen.
    Blöd nur,das mit diesen 3-4 Beispielen leider kein Jahresprogramm zu füllen ist.
    Jede "Gruppe" zahlt Rundfunkgebühren,also muss man auch Programm für jede Gruppe machen.Und "nicht gleichermassen" klingt echt wie Hohn wenn man mal die Altersstruktur z.b. der ZDF-Zuschauer ansieht.
    Da ist nix falsch.Bei den unter 29-jährigen spielen die Hauptprogramme der ÖR kaum noch eine Rolle.Natürlich kann man sich alles schönreden.Bestimmt haben die ÖR bei den unter 79-jänrigen auch noch gute Quoten.
    Wenn überhaupt,dann nur ZDF-neo.Die restlichen Programme (wie einsfestifal oder zdf.kultur) kommen so nie auf einen grünen Zweig.Und neo alleine wird die ÖR-Quotenmässig nicht retten (können).

    Eine Verschlüsselung alleine ändert nichts,das stimmt,dürfte aber den Rechteerwerb mittelfristig deutlich erleichtern bzw. erst wieder möglich machen.
    Kein Mensch redet von 30% Blockbustern (soviel echte Blockbuster gibts kaum),aber mehr Abwechslung,und nicht nur selbstgebackener Kaffekuchen für die Generation 60+.Da ess auch ich gerne ein Stück,aber nicht jeden Tag.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDF: Fünf HDTV-Sender ab Mai 2012 - auch 3Sat und Kika

    Natürlich, kann es im heutigen digitalen Zeitalter das Ziel sein, Gruppen auszulagern...
    Natürlich nicht.

    Trotzdem zeigt das, das man eben auch mit anderen als Blockbustern und Ami Serien den jungen Zuschauer erreichen kann. Egal ob es nun die scripted reality ist. Oder eben auch die Eigenproduktionen, die ich mir durchaus auch im ÖRR vorstellen könnte.

    "Tatort mit krawall und co" für die jüngeren. Oder solche Sendungen wie "Einspruch" usw. Lockt alles junge Zuschauer. Auch ohne in Lizenzware zu investieren.
    Also tut mir leid.

    Die meisten Quoten hat das privatTV eben NICHT mit den Ami Serien und Filmen.
    Sondern mit Eigenproduktionen.

    Und gerade die privatTV Quoten zeigen doch, dass sich die Jugend eben NICHT nur bei den Blockbuster Abspielern namens RTL und Pro7 aufhalten.

    Sonst hätten die beiden ja 100 % der 14 - 49 jährigen. Zum Glück sieht die Realität anders aus.

    So haben sich gestern mehr der 14 - 49 jährige auf Vox, sat1, RTL2 und Kabel1 aufgehalten, als bei RTL und Pro7.

    Obwohl nur Kabel1 eine Ami Serie im Angebot hatte.
    Natürlich lässt sich damit ein Jahresprogramm füllen.

    RTl2 hat das mehrere Jahre lang nur mit Bollywood getan und war erfolgreich.
    Wie gesagt, man bezahlt auch den dualen Rundfunk.

    Mal davon abgesehen, dass man die Rundfunkgebühzr eben NICHT nur für die Hauptprogramme bezahlt...
    Ich halte mich da an nachweisbare Quoten.
    Und das sind nunmal die ab3 und die 14 - 49 jährigen.
    Und da steht der ÖRR definitiv nicht so schlecht da, wie du hier hinstellen willst. Sondern seit JAHREN konstant.

    Außerdem sollte man nicht immer vergessen, dass der Hauptauftrag des ÖRR ist, ein Kontrastprogramm zu bieten. Also für diejenigen die im dualen Rundfunk sonst nirgends angesprochen werden. Somit ist völlig logisch, dass die "ab 79" mehr angesprochen wird. Weil diese ja beim privatTV nirgends stattfindet.
    zdf.kultur spielt da definitiv eine Rolle mit.

    Auch das Programm richtet sich mehr an die jüngere Zielgruppe.
    Der ÖRR hat aber nicht das Problem, dass die keine Rechte bekommen. Sondern das Problem das die keine Rechte haben wollen, oder das privatTV nicht überbieten wollen.

    Somit wird eine Verschlüsselung hier NULL helfen. Und somit NUR Nachteile für den Zuschauer des ÖRR bringen.

    Vielleicht sollte man hier mal eher fordern, dass das privatTV sich Eier zulegt. Damit man auf diese unnötige Verschlüsselung verzichten kann. Anstatt diese unnötig zu fordern. Egal ob sie für den Sender Sinn macht oder nicht.

    Ich will den Aufschrei jedenfalls nicht hören. Wenn man in teure neue Hardware investieren muss. Und der ÖRR weiterhin passend zum dualen Rundfunk, die Gruppen bedient, die das privatTV nicht anspricht...
    Wie schon gesagt, das gibt es doch.

    Entweder auf zdfneo. Oder sogar auf den Hauptlanälen zu späterer Uhrzeit.

    Gerade die jüngere Gruppe kann mit digitalTV und PVRs mehr anfangen, als die älteren. Somit kann man diese durchaus auch etwas später ansprechen...

    Und solange User wie du fordern, dass man alle auf den Hauptkanal ansprechen sollte. Wird sich das Problem nie ändern. Eben weil man dann IMMER Gruppen vernachlässigen muss.

    Oder man teilt diese eben auf. Und genau das macht das ZDF.


    Ihr tut immer so, als würde GAR NICHTS für die jüngere Zielgruppe im ÖRR laufen. Zum Glück sieht die Realität definitiv anders aus. Genauso wie auch mit der Jugend die meisten Quoten immer noch mit Eigenproduktionen gemacht werden und nicht mit Lizenzware.


    Aber diese unsägliche Diskussion hat mit dem Thema hier eh nichts mehr zu tun. So das wir uns entweder in eine der vorhandenen Diskussionen einklinken. Oder diese am besten hier beenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2011
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ZDF: Fünf HDTV-Sender ab Mai 2012 - auch 3Sat und Kika

    Ja,lassen wirs gut sein.
    Neben Gemeinsamkeiten (Pro-ÖR) kann es ja auch trennendes geben.
     
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ZDF: Fünf HDTV-Sender ab Mai 2012 - auch 3Sat und Kika

    Heute Nacht lief auch "Die Macht des Schicksals" (Mexico/USA). Es läuft aus den USA doch einiges in HD. Ob das bezüglich der Verschlüsselung stimmt? Ich vermute DF hat das Thema "aufgeblasen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2011