1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF führt auch 2022 den TV-Markt an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2022.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Doch. Es spart Geld.
    Und auch bei einem Film OHNE Werbung bedienen viele (jüngere) Leute eh nebenher ihr Handy. Ist also genauso eine Unterbrechung des Films
     
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und? Bevor ich einen Film mit x Unterbrechungen schaue, verzichte ich lieber drauf! Zum Glück schauen wir nicht SO viele Filme. Und auch bei den ÖR gibt es genügend Filme. DIe haben auch keine Werbung. Und diverse DVDs und BDs haben wir auch noch.

    Das ist deren Sache! Nur weil die Swombies ständig aufs Phone starren, muss sich nicht jeder Filme mit Werbung versauen! Mir gehen die Smartphoneglotzer sowieso auf den Sack! Wenn die im Publikum sitzen, dann frage ich mich jedes mal: "Warum zum Teufel sind die dort?!". Entweder gehe ich zu einer Veranstaltung, um diese zu sehen, oder ich bleibe zu Hause! Und von den ganzen Swombies, welche einen draussen fast umrennen, wenn man nicht selbst aus dem Weg gehn würde, ganz zu schweigen!
     
    EinSchmidt und Gorcon gefällt das.
  3. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist doch auch Sache der Zuschauer von Privatsendern, Werbepausen zu akzeptieren, oder nicht? Du musst es nicht einschalten. Nicht jeder kann sich Pay TV leisten, viele sind froh über die Abwechslung zu den ÖR, wo es sehr viele v.a. US-Inhalte niemals zu sehen gibt. Es gibt keinen Grund, die Privaten wegen Werbeunterbrechungen zu kritisieren, das ist deren Geschäftsmodell und niemand muss das nutzen.
     
    Koelli gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Öffentlich-rechtliche Unterhaltung soll sich mehr vom Privatfernsehen abheben
     
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Koelli will es aber verallgemeinern und schrieb, daß Werbung nicht schlimm sei!

    Hab ich von PayTV geschrieben? Nein! Haben wir auch nicht. Trotzdem würden wir keinen werbeseuchten Film schauen. Wer das tut, der ist nicht wirklich am Film interessiert. Koelli meinte ja selbst, daß viele lieber aufs Handy schauen.

    Doch, kann man sehr wohl kritisieren, da sie es übertreiben und das Anschauen ihrer Sender bzw. ihres Contents damit maximal unerträglich machen! Wie ich bereits schrieb, würde ich EINE Unterbrechung akzeptieren. Aber heute kommen ja unzählige und oft kurz nach Anfang und kurz vor Ende. Und dann noch zurückgespult, wenns endlich weiter geht. Vor etlichen Jahren habe ich mal versucht DER SUPERCOP auf TELE5 zu schauen und musste abbrechen, weil ich es nicht ausgehalten habe.
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ein bullshit... Das ist ja noch schlimmer, als am Handy rumzuspielen.

    Wer legt sich eigentlich die Klamotten für morgen raus? Das schaffe ich in der Früh gerade noch. Und alle zehn Minuten Geschirr spülen ist nicht meine Abendbeschäftigung. Da haben wir zum Glück ne Maschine.

    Wenn ich nen Film oder ne Serie sehe, dann möchte ich auch nicht durch die Programme zappen müssen, um keine Werbung sehen zu müssen. Das ist für mich genauso schlimm.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  7. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schaue via Sat die privaten auf SD und immer zeitversetzt! Den Tipp mit dem Durchzappen beherzige ich also auch, aber halt anders. ;)

    Also Start Aufnahme auf einem privaten, dann zappen meist auf Öffis eine Doku, Nachrichten oder ähnliches, dort dann 30-40 Min. schauen, dann zurück und den Inhalt auf dem Privatsender per timeshift. Bei Werbung schnell vorspulen - so dauert bei mir ein 90 Minuten Film maximal 92 Minuten incl. spulen. :sneaky:
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aber halt SD... Da bin ich auch wieder raus. Macht selbst auf mittelgroßen 55 Zoll keinen Spaß.
     
  9. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schau ich dann auf dem 40 Zoll TV, natürlich fehlt auch da bissl Auflösung, aber der Kompromiss passt für mich dank des deutlich besseren Komfort.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, da fällt das dann nicht ganz so stark auf. Im Schlafzimmer haben wir auch nen kleineren Fernseher stehen, ich glaub 42 Zoll. Da geht SD zur Not schon auch. Aber auch da bevorzuge ich eher z. B. Netflix vor privaten Sendern.