1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF bringt Serien in UHD mit HDR in die Mediathek

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das erkennt die App automatisch am angeschlossenem Gerät.
    Macht ja auch Sinn. 4K und auch HDR wird nur ausgegeben wenn es möglich ist.
    Ansonsten wäre es ja nicht kompatibel.

    Full HD wird ja auch nur ausgegeben wenn die Bandbreite und das TV Gerät es zulassen. (ARD Mediathek)
     
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.929
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Das stimmt so nicht. Die Mediathek ist nur ein Bereich innerhalb von HbbTV.

    Ich bin dort gestern mal nach links gewandert. Man kann dort in einem Kapitel die letzten Folgen von den "Bergrettern" in UHD auswählen und anschauen. Sofern die Internetverbindung schnell genug ist (> 16000) sollte das ruckelfrei geschehen. Man kann sich dazu eine Info vom ZDF ansehen.

    Ich habe gestern nur nicht die Info meines Sony AF8 gefunden. Das muss ich mir heute noch einmal anschauen.
     
  3. Splatty

    Splatty Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dito, sieht bei mir sogar sehr gut aus und es läuft flüssig.

    PS: Von der Serie ''Der Bergdoktor'' wird doch nichts erwähnt im Beitrag sondern um die Serie ''Das Traumschiff''. Wie kommen manche hier auf ''Der Bergdoktor'' jetzt drauf:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2020
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.875
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Auf Samsung Smart TV App könnte was in HDR sein, da der Fernseher umschaltet, aber man kann es sich nicht anzeigen lassen. Über HbbTV das Selbe. Die Apps auf meinem Stick gehen gar nicht mehr richtig. Egal ob "Original Bildrate" an oder aus, es läuft trotzdem in 60p. HDR Inhalte werden aber laut Infoleiste angezeigt bei Netflix und Amazon. Bergretter läuft aber über den Stick nicht in HDR von der ZDF App, aber leider auch in 60p mit dem "kaputten" Stick. Dieses Menü, wie ihr es in der Dreambox habt, wird mir so gar nicht angezeigt (n) Auch in der Suchfunktion taucht nirgends HDR auf.
     
  5. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    [​IMG]

    Eventuell werden hier die Bildinformationen (Live-TV, Stream) gemixed - visuell kann ich nicht wirklich sagen, ob der Stream nun HD oder doch UHD ist... die Datenrate ist maximal 10MBit/s.

    Hatte am KS8090 nie direkt Sat anliegen, nur am externen Receiver - hier wurde per HDMI mit verschiedenen Firmware-Versionen des TV mal HLG erkannt, mal wieder nicht.

    HDR10+ per TV-interner Prime Video-App sollte mit verschiedenen Serien erkennbar sein (z.B. Goliath, Marvelous Mrs. Maisel).
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.875
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Eben ausprobiert. Beim Drücken des Red Buttons hatte ich gleich in die Mediathek geklickt. Allerdings kann man paar mal links oder recht klicken und es erscheint das Selbe, wie bei der Dreambox. Ein eigener Menüpunkt "Jetzt die Bergretter in HDR ansehen". Allerdings erscheint oben in der Infoleiste weiterhin "HD" vom Sender im Hintergrund. Der TV schaltet auch hier, wie in der Mediathek auf HDR um, aber ob das 4k ist lässt sich nur erraten.

    Zu dem HDR10+:
    Sollte, ist es aber nicht. Es ist nur "HDR10". Bei meinem (ehemaligen) Q90R war bei Amazon und vereinzelten UHDs tatsächlich HDR10+ als Symbol erschienen. Die 2016er Modelle können kein HDR10+ decodieren. Allerdings ist das kein großer Verlust. Bis auf das natürlich deutlich bessere Bild vom 75" Q90R im Vergleich zu meinem kleinen 55" KS7090, gab es keinen sichtbaren "Kontrastunterschied". Die Szenen waren alle irgendwie gleich bei den Amazon Serien. UHDs konnte ich nicht testen, da ich zwar 2 Player habe, aber keine 2 Discs des Inhaltes.
     
  7. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    73
    deckt sich mit den Erfahrungen bei den letzten UHD und HDR Tests via HBBTV vom ZDF. Datenrate (weit) unter 20 Mbit/s und damit nicht schärfer als Full HD.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.875
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja so kann man das nicht sagen. Netflix hat bzw hatte auch "nur" 16 MBit Datenrate bei UHD und trotzdem war das Bild deutlich besser als bei Full HD. Jedenfalls für Leute, die nicht mehr wie 3 m vom TV weg sitzen.
     
    Klaus K. gefällt das.
  9. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.131
    Zustimmungen:
    1.839
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Danke für den Hinweis habe es jetzt dank Plugin Hbbtv-qt von Openatv nun auch drin - Enigma2 rulez
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Hier bietet ein Artikel freundlicherweise eine terra X Folge über Pferdegespanne im alten Rom an :

    In UHD & mit HDR: ZDF macht Doku-Fans tolles 4K-Geschenk - CHIP

    Man sieht an der datei dass die Mediatheken eigentlich keine Angst haben müssen vor 4K , da in HEVC und mit einer bitrate von ca. 4,5 Mbit /sec - es kommt eben nur auf die Endgeräte an die das wiedergeben können .
    Bei mir über USB stick am UHD TV Gerät über den mediaplayer des Geräts .

    Da sind von der benötigten Bandbreite her die MP4 AVC in 720p vergleichbar .