1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF bringt Serien in UHD mit HDR in die Mediathek

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.925
    Zustimmungen:
    44.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum man aber diese Unterschiede macht, weiß auch nur das ZDF. UHD auf der App zu integrieren wäre ja wohl kein Problem.

    Netflix kann ich ja auch über Q in 4K HDR sehen.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.617
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Weder noch - der für TV-Sendungen genormte HDR-Modus ist HLG-HDR (wie bei Sky-UHD)...
     
    Insomnium gefällt das.
  3. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.368
    Zustimmungen:
    1.093
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe es mittlerweile auf dem TV gefunden, stelle mich gelegentlich etwas an. :) Den großen Unterschied sehe ich jetzt zur HD Version nicht. Liegt das am TV, meinen Augen oder ist er nicht so gewaltig.
     
  4. Seepferd

    Seepferd Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2009
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Habe auch gerade geschaut,da ist nix in 4K UHD auch nix HDR Bild ist wie HD.Also das war wohl nix.:rolleyes:
     
  5. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das hatte ich auch noch im Hinterkopf, hatte das aber bzgl. des ZDF eher für unwahrscheinlich gehalten. ;)

    Habe damit aber die Bestätigung dafür, dass HLG beim KS8090 (Modelljahr 2016) nicht nur über HDMI funktioniert und (indirekt) auch für die HDR10+ Fähigkeit dieses Modells (HDR10+ und HLG wurden zeitnah über neue Firmware-Versionen implementiert.)
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.738
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Jedes Mal das selbe Trauerspiel beim ZDF. Die sind zu blöde, eine gescheite Pressemeldung zu veröffentlichen. Die HbbTV-Mediathek und die ganzen ZDF-Mediatheken-Apps sind inhaltlich identisch und über deren grafische Oberflächen kann man das HDR/UHD-Gedöns nicht aufrufen. Das gibt es nur in der horizontalen HbbTV-Startleiste. Im aktuellen Fall ist nicht mal ein Hinweis auf 4k/UHD im Vorschaubild, da steht nur HDR.

    Dein vermeintlicher Pfad ist ein URL-Parameter und außerdem ist das eine PHP-Datei. (Vom Bergdoktor ist in der Pressemeldung nichts zu lesen.)
    Staffel 12, Folge 1 "Was wirklich zählt" vom 12.11.2020
    http://tvdl.zdf.de/none/zdf/diverse/201112_2015_sendung_dbw.mp4
    HbbTV Version 2.0 (ETSI 1.3.1) ist schon paar Jährchen auf dem Markt. Die Version 2.0.2 (ETSI 1.5.1) von diesem Jahr, in der HDR und HLG und was weiß ich offiziell implementiert sind, hat einen langen Entwicklungszeitraum hinter sich. Viele TV-Hersteller haben dass schon vorher implementiert.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.617
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Dann nenne mal Beispiele - mein LG-UHD-OLED von 2015 ist 5 "Jährchen" alt und hat kein HLG und kein HbbTV2...
     
  8. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.174
    Zustimmungen:
    1.856
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Es geht um Bergretter und der ist in der Meldung angegeben
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.900
    Zustimmungen:
    12.915
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also in der Pressemeldung steht zuerst, dass es über die Mediathek angeboten wird. Einen Satz später, dass es über HbbTV verfügbar ist. Fakt ist, dass man in der Mediathek landet, wenn man den roten Knopf drückt. Sobald die 12. Staffel gestartet wird von den Bergrettern schaltet der TV sichtbar auf HDR um, aber in der Infoleiste wird weiterhin 72op von Sat angezeigt. Sendersuchlauf gestartet mit der DVB-T2 Antenne und da steht beim Drücken von Info 1080p. Also tatsächlich nur das, was im "Hintergrund" noch läuft.
    Startet man die ZDF App sieht man das zwar auch in HDR anscheinend, aber die Info Taste zeigt nichts an. Somit kann man die Auflösung nicht feststellen. Visuell tippe ich tatsächlich auf UHD, da die Schärfe in der Folge 5 von oben deutlich vorhanden ist. Aber die Bitrate ist naja... bescheiden. Und es ist übrigens in normalen HDR10. HLG wird nur beim Broadcast über Sat z.B. genutzt.
    Welche Bestätigung hast Du denn, dass Dein Fernseher HDR10+ fähig ist? HLG war von Anfang an dabei. Als damals Astra den Testsender hatte, stand sofort bei dem UHD Sender auf HLG in der Infoleiste. HDR10+ wurde zwar versprochen, aber nie geliefert bei den Fernsehern von 2016. Habe auch ein KS (7090) Modell von 2016. Die Bergretter ist z.B. sicher nicht in HDR10+ oder Dolby Vision. Das wird zusätzlich in den Studios nachbearbeitet und ist weiteren Kosten verbunden während HDR10 "simple" Metadaten sind für die gesamte Folge bzw den gesamten Film (einfach ausgedrückt).
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.738
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Na mein TV z.B. der ist Baujahr 2018. Der TV muss natürlich neben HbbTV auch HLG und UHD und HEVC können. Und solche Modelle gibt es doch nicht erst seit diesem Jahr.
    Komisch, bei mir meldet MediaInfo, dass es HLG ist, ich habe mir mal die erste Folge der neuen Staffel auf den PC geladen..