1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2010.

  1. Arndt111

    Arndt111 Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD


    ...wer hat Dich denn frei gelassen? :rolleyes:

    So emotional, wie Du es beschreibst, weisst Du schon im Unrecht zu sein, bist aber scheinbar noch nicht so weit, um es Dir auch selbst eingestehen zu können.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Stimmt.

    Man kann noch nachtragen das Deinterlacing eine komplexere Bildverarbeitungleistung um das Hundert bis Tausenfache benötigt.

    Oder mit anderen Worten, Flachbildgeräte machen um Faktoren mehr Fehler beim Deinterlacing als beim Skalieren um den simplen Faktor 1,5.

    Stimmt.

    Nachtrag dazu.

    Z.B. die Frameratenkonverter z.B. von 1080i60 -> 720p50 sind fast so gut als hätte vor Ort eine 720p50 Kamera gestanden.

    Sie sind um Faktoren Rechenkräftiger als jeder Deinterlacer in den Flachgeräten.

    Selbst die in den neuesten 100/200Hz Geräten.

    Stimmt.

    Bzw. sagte ich ja, das die Standbildvergleiche der Schärfe von 1280x720 Bildern zu 1920x1080 Bilder hier nichts bringen.

    Einfach unvernünftig.

    Da die Bildschärfe bei 1080i50 bei Bewegung massiv einbricht, während die Bildschärfe bei Bewegungen bei 720p50 überhaupt nicht einbricht..

    Das allerdings glaube ich nicht, das Deinterlacer in modernen Flachgeäten nicht erkennen, das sie quasi nichts zu tun haben sondern einfach nur das Bild aus geraden und ungeraden Zeilen bei 1080i50 zusammensetzen müssen.

    Von daher, wäre es durchaus denkbar bei Filmen 1080i50 zu senden, trotz des angeblichen höheren Kodierungsbitrate bzw. etwas niedrige Kodierungeffizenz.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Das kann doch jeder am heimischen PC selbst testen ! Einfach ein Video mit und ohne De-Interlacer, mit und ohne Skalierung anschauen und sich die CPU Auslastung dabei anschauen...
    Skalieren ist nicht der Rede wert, aber für das De-Interlacing gibt's gleich zig Methoden.

    Ich hab mir gestern abend eine Doku auf BBC HD angesehen, "cancer of caribic". Toll gemacht, was va. den Inhalt angeht. Da wurde die Sache mit der Bewegung überdeutlich: Naturaufnahmen gestochen scharf, solange die Kamera ruhig bleibt, der vorbeifliegende Vogel jedoch ist verschwommen.
    Noch deutlicher konnte man es bei Interviews sehen: während man in den Gesichtern jede Kerbe sieht, verschwimmen beim Gestikulieren der Hände zB Details wie Fingerringe o.ä.

    Ich kann die Argumentation des ZDF nachvollziehen, muss aber gleichzeitig sagen: Eure Inhalte müssen besser produziert werden, vor allem die Serien. Da bleibt da Ahaeffekt bisher aus. Liegt aber nicht an 720p.
     
  4. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Hier hat Bereczky teilweise recht: Viele FlatTVs beherrschen kein Filmmode-Deinterlacing und behandeln Filme im "Video-Mode".
    Mein Panasonic-Plasma beherrscht auch keinen Filmmode - ich kenne den Unterschied aber, weil ich aufgezeichnete Filme über die PS3 oder einen HTPC (erzwungenes Weaving) zuspielen kann.
    Mit perfektem Filmmode(=Weaving) ist der einzige Unterschied zur BluRay das Encoding (Bitrate) - und die 25 statt 24 Bilder/s nach dem Pal-Speedup.

    Aber: Auch bei "dummen" TV-Geräten wie meinem sieht das Videomode-Deinterlacing wesentlich besser aus als 720p-Quellen:
    Auch im Videomode wird verwoben wo es sich anbietet - den Unterschied sieht man am ehesten noch bei Rolltiteln.

    Die MBAFF/PAFF-Encoder von Tandberg und Grass Valley beherrschen schon seit Jahren (mindestens seit 2008) die progressive Encodierung von 25p-Quellen und statischem Videoquellen.
    In jahrelangen Diskussionen über dieses Thema konnte mir keiner einen HD-Sender nennen, der noch ohne MBAFF/PAFF encodiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2010
  5. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    1.) Woher weißt Du daß nicht die Grafikkarte skaliert?
    2.) Du kuckst HDTV-Videos am PC? Hardware Geräte deinterlacen besser. Dafür kannst du beim PC "weaving" erzwingen.

    Ich finde die Diskussion um die Rechenleistung nicht zielführend:
    Jeder FlatTV beherrscht Deinterlacing von 1080i-Quellen - weil er es muß.
    Die meisten Sender senden so - kein Hersteller kann sich hier eine Blamage erlauben.

    Also ist es egal wieviel Rechenleistung es kostet, es funktioniert seit jahren bereits sehr gut und wird immer besser.
    Eine Auflösung die das gesendetete 720p nicht liefert kann der Scaler nicht zurückgewinnen. Die ist für immer futsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2010
  6. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Das hilft doch nix.
    Natürlich wird das verkleinern des Bildes von Top-Equipment gemacht.
    Auf einem 720p-Fernseher würde das wunderbar aussehen - wenn er dann auch nur 2/3 der Diagonale hat.
    Das Problem ist das Aufkalieren, das freilich wunderbar funktioniert - aber vom Prinzip her IMMER schlecht aussieht.
    Besser als Photoshop skaliert kein FlatTV in Echtzeit 50/60 Bilder/Sekunde:

    [​IMG] Perfektes 720p > Skalierung auf 150% auf einem FullHD-TV: [​IMG]

    Das ist ja der Aberwitz:
    Die IFC/Motionflow-Technik der Zwischenbildberechnung ist ein Abfallprodukt der modernsten bewegungskompensierten Deinterlacer.

    Da bekommen die Leute dann tolle progressive 720p-Bilder
    - die werden dann auf 150% aufgeweicht
    - dann werden noch komplette Zwischenbilder erfunden!!!

    Bei 200 Hz-TVs werden zwischen aufeinanderfolgenden "Originalbild" 3 weitere "Schätzungen" gezeigt.

    720p ist ein einziger Schildbürgerstreich.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Ich weiss.

    Was diese Motionflow-Technik auch nicht besser macht, als Technikkrücke für lahme LCD Kristalle.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Das hat ja nie jemand bestritten.

    Nur, wenn du so penibel bist, die Frage: Die Fehler die Deinterlacer produzieren sind dir egal?

    Und da kann alles mögliche schreckliche mit bewegten Bildpassagen passieren.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Das wird immer wieder gerne in den Raum gestellt, aber kannst Du diese Behauptung auch belegen?

    Ich möchte mal bitte den Beweis sehen: Wer hat das berühmte "Killervideo", einmal im 1080i25-Original, dann "professionell deinterlacet" auf 720p50, damit da jeder für sich nachvollziehbar auf dem eigenen TV ausprobieren kann, wie der Vergleich zwischen "professionellem" Deinterlacing und dem des eigenen TV-Geräts ausfällt.

    Deinterlacen tun Flachbild-TVs, seit es sie gibt. Komischerweise hat eigentlich niemand die Deinterlacer bemängelt bis zu dieser 720p/1080i Diskussion.

    Ich selbst sehe jedenfalls tatsächlich ein Deinterlacing Problem bei den ÖR-HD: Weil deren Deinterlacer allzu oft eben nicht funktionieren, habe ich neuerdings Kammeffekte auf meinem Flachbild-TV, die es vorher nie gab. "Professionelles Deinterlacing" - eine Lachnummer!

    Auch hier vermisse ich den Beleg, bzw. die Erläuterung, wieso das ein inherentes Problem des Interlacings sein soll. Unschärfen bei Bewegungen sind bekannt seit es digitales Fernsehen gibt - und die rühren eben nicht vom Deinterlacing her, sondern vom erhöhten Bandbreitenbedarf bei progressiver Kodierung bei sich stark verändernden Bildern. Also die Pauschalaussage: "1080i50 wird bei Bewegungen Unscharf, 720p50 nicht" ist schlichtweg Blödsinn. 720p50 wird genauso unscharf, wenn der Encoder an die Bandbreitengrenze stösst.

    Und wenn Du meinst, die Unschärfen sind ja nicht im kodierten Material, sondern entstehen erst beim Deinterlacing - dann bitte ich auch hier um ein Beispielvideo, welches das eindrucksvoll demonstriert. Und bitte wieder mit 1080i25 Ausgangsmaterial und "professionell deinterlacetem" 720p50 Vergleich...
     
  10. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Letztens hatte ich mal bei Servus TV HD bei den Eishockey-Playoffs reingeschaut (wirklich nur kurz). Der Spengler-Cup auf HD suisse sah im Vergleich dazu nicht schlechter aus (ich hab noch Spiele auf Platte). Geschaut auf einem Full-HD Beamer mit 2m Leinwand. Ich hab keine Ahnung in welchem Format der Spengler-Cup produziert wurde, ich vermute aber wie andere Übertragungen der SRG wie Skispringen aus Engelberg, oder den Weltcup-Skirennen aus Wengen in 1080i.

    Meines Erachtens wird diese Diskussion völlig überbewertet. Mir ist es inzwischen egal, ob in 720p oder 1080i übertragen wird. Der subjektive Eindruck ist bei mir ziemlich identisch, mal mit ganz leichten Vorteilen für den einen oder den anderen Standard.

    Wenn schon bei der Produktion im Studio geschlampt wird, ist das Ergebnis in beiden Fällen ähnlich schlecht. Was regen wir uns also überhaupt auf? Hauptsache es wird möglichst viel in HD produziert und gesendet.