1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2010.

  1. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Ich verstehe überhaupt nicht, wieso man aus einem fertigen HD-Studio nicht in HD sendet.
    Bei der ARD mag das an den Programmaustauschleitungen liegen - aber das heute-Studio ist in Mainz.

    Überhaupt: Die ARD hatte vollmundig 50-70% natives HD-Programm zum HD-Start versprochen. Die kann ich aktuell nicht annähernd erkennen.

    Noch krasser: Beim ZDF habe ich noch keine einzige Studiosendung in HD finden können - bei der Programmvorschau des ZDF finde ich nur Fiktionales und Sport bwz. Wetten daß...
     
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    100%ige Zustimmung ! Bin sehr enttäuscht von meinen ÖR's !
     
  3. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Zum offiziellen Sendebeginn von ARD HD und ZDF HD gab es ja auch rund 70% Anteil an "nativem HD" >> Olympiade :winken:

    Wie hoch ist eigentlich der Anteil an HD-Sendungen im "HD+" Pay-TV von RTL und ProSieben? 10%? 20%? Jedenfalls richtig schwach, dass man im Gegenzug für die kostenpflichtigen Kundengängelungen noch nicht mal dort 100% HD bekommt. Sind denn dort schon Eigenproduktionen umgestellt? DSDS vielleicht? Fehlanzeige, richtig?
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    .... und es gab hier Member denen die Olypia-Bilder der ÖR besser gefallen haben als bei Eurosport. Ich konnte kaum Unterschiede ausmachen.
    Sitze allerdings auch nicht mit Argusaugen vor der Glotze um erbsenzählerhaft auf lächerliche Unterschiede zu achten.

    Ein besseres Bild zu gunsten 1080 kann ich beim Astra HD-Demokanal und dem HD Demokanal Einsfestival nicht erkennen.

    Auf Eurosport HD läuft gerade Tennis aus USA und das Bild ist im Vergleich zur nativen Übertragung von den Australien open gravierend schlechter.

    Klar ist, dass sich wohl jeder wünscht, dass die ÖR in Zukunft besseres HD Material einsetzen.
     
  5. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    70% waren es definitiv nicht, eher so 30-40%, wenn ich jetzt einigermaßen prozentrechnen kann. ;)

    Die ÖR haben 2 HD-Sender. Bei den Olympischen Spielen liefen immer nur auf einem die Spiele, auf dem anderen ein "normales" Programm. d. H. maximal 50 %. Tagsüber lief aber auf dem Sender, welcher am Abend/Nacht die Spiele zeigte auch "normales" Programm. Da sind wir dann bei 25%. Ein paar Sendungen werden dann wohl nativ gewesen sein und tagsüber liefen Zusammenfassungen des Vortages, sodass man dann doch auf 30% kommen könnte.
     
  6. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Naja, nur die ARD hat bekanntgegeben, mit 50-70% nHD zu starten.
    Das ZDF kann ich hier also nicht rügen - die haben quantitativ nichts versprochen, was sie nicht halten konnten.

    Wobei mich beim ZDF wundert, daß es keine einzige Studiosendung in HD gibt. Nur Fiktionales und Sport+Wetten daß.
     
  7. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Nach der langen Testphase (-> Roadmap) schlicht und einfach nur beschämend... :eek:
    Soaps wie "Hanna-Folge Deinem Herzen" und einige Krimi-Reihen bilden das spärliche Hauptgerüst, mit Ausnahme einiger Sportsendungen... :(

    Ein wirklich positiver Aspekt: Da wenigstens die "Paralympics" in HD gezeigt werden, wird diesen Sportlern, u.a. mangels anderer HD-Beiträge wohl etwas mehr Aufmerksamkeit (als sonst üblich) geschenkt, ich habe da beispielsweise gestern und vorgestern mit vollem Respekt und absoluter Begeisterung zugeschaut! :)
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Ganz unabhängig von der Diskussion 1080i / 720p, liegt das Problem wirklich darin, dass die ÖR HD weiterhin nicht als derzeit hochrangigstes Ziel empfinden. Dass man überhaupt 2010 gestartet ist, lag nur am Druck der Industrie. Man sieht die Technik derzeit einfach nicht als notwendig an, das SD Bild ist gut genug.
    Beim ZDF ist außerdem die Politik vorherrschend, dass man nur die Sendungen in HD produzieren will im Studio, wo auch die Beiträge in HD sind. Man will da nicht extra hochkonvertieren.
    Sprich solange die Einspieler im Sportstudio oder bei heute nur SD sind, will man auch die Studioaufnahmen nicht in HD senden.
    HD wird bei den ÖR erst bei der analogen Abschaltung den nächsten Schub erfahren.

    Aber nicht nur die ÖR sehen HD derzeit als Spielerei, bei den Privaten ist das keinen Deut besser. RTL nutzt HD gar nur zur Einführung der Verschlüsselung. Produziert wird hier ebenfalls fast nichts in HD, außer fiktionales auf Film. Bei Sachen wie DSDS etc wird wirklich weiterhin nur in SD produziert...
    Es wird noch dauern mit HD in Deutschland. Die Sender sind mit ihren hochkonvertierten Signalen ganz zufrieden.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD


    Ja , nur dummerweise haben sie diesmal die falsche Entscheidung getroffen weil sie sich auf vollkommen veraltete Vergleiche berufen.


    Die notwendige Datenrate ist nur dummerweise bei 720p und 1080i nahezu identisch, weil bei 1080i Halbbilder gesendet werden also entsprechend 25 "Vollbilder".
    Die Auflösung ist dafür bei 1080i rund doppelt so hoch wie bei 720p, so daß am Ende in etwa die gleiche notwendige Datenrate herauskommt ;)
    Bei 1080p sieht das dann allerdings anders aus :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2010
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF beobachtet "auffallend lebhafte" Reaktion auf ZDF HD

    Das die Privaten, in dem Fall die RTL Gruppe, zu schnell aus der Huefte geschossen haben, beim HDTV Start ist ja nun kein Geheimnis. Passende Hardware war kaum vorhanden aber man musste reagieren damit die Leute zum Start der HDTV Regelausstrahlung bei den ÖR nicht Boxen kaufen, die nachher nicht CI+ fähig sind.
    Man kauft sich nicht jedes Jahr eine neue Box und wenn der Zuseher erstmal eine Box hat, die nicht CI+ fähig ist und sich auch nicht umruesten lässt, dann schaut er halt wie gewohnt und nicht per HD+ Plattform.
    Leider schafft RTL es aber auch Monate später nicht, besonders viel in HD zu zeigen. Um so erstaunlicher wie gut dass bei Pro7 klappt, wobei sie auch noch Monate später gestartet haben.