1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF bekräftigt Termin für SD-Abschaltung über Satellit im November

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2025 um 10:42 Uhr.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.898
    Zustimmungen:
    31.798
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wozu soll das gut sein?! Schau doch direkt IPTV, wo ist das Problem?! Mit dem Modulator senkst Du doch nur unnützer Weise die Bildqualität!
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Mein HDMI zu DVB-T HD-Modulator ist auf 18 MBit/s eingestellt, da geht nichts an Bildqualität verloren.
     
    Discone gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.898
    Zustimmungen:
    31.798
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unsinn, da geht immer etwas verloren! Jedes encoding ist verlustbehaftet.

    Wie gesagt, jeder gute Receiver kann IPTV auch abspielen. Ansonsten per externen Android oder Linux Player mit Kodi oder tivimate Player. Die Senderlisten lassen sich dann ganz einfach am PC bearbeiten und sind automatisch auf dem Player.
     
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.617
    Zustimmungen:
    4.360
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich denke mal, das der ORF noch mit der Abschaltung der 0648 (Irdeto) wartet, bis keine aktivierten Karten mehr laufen.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.506
    Zustimmungen:
    2.053
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sowas dann also:
    https://wisi.at/daten/artikel/pdf/Produktinfo_WISI-OM-10-0648_de.pdf

    "Leistungsaufnahme: typ.<40 W"

    Sind in 24 Stunden (muss ja durchgehend laufen, weiß ja nicht, ob/was hinten an den Endgeräten abgefordert wird) also typ. < 0,96 kWh. Sind im Jahr also typ. < 350 kWh. Kostet also im Jahr ca. 125 EUR (36 Cent/kWh angenommen). Das ist in etwa der Stromverbrauch, den ich bei ganzjähriger Anwesenheit in meiner 50-qm-Wohnung verursachen würde, inkl. Beleuchtung, Waschmaschine, IT-Technik, aber ohne Herd, der ist leider gasbetrieben. Der würde bei meinem Nutzungsumfang aber auch nur ca. 30 kWh zusätzlich bringen. Ne knappe kWh pro Tag habe ich im Schnitt. Wäre ich Mo-Fr auf Arbeit, wäre es natürlkich noch weniger.

    Und Du willst damit eine ORF-Versorgung betreiben. Kann man natürlich machen (auch wenn man es in D nicht darf...).

    Da wäre die Sat-Sat-Umsetzung mittels GSS SMCIP 401 ASI wohl noch kostengünstiger. Das mitgelieferte Steckernetzteil war mit 12 V / 2A angegeben, dürfte also im Regelbetrieb um die 18 W gezogen haben. Auch das lohnt aus meiner Sicht nur, wenn man viele Haushalte dran hängen hat.

    Natürlich geht formal immer was verloren. Bei Wahl einer ausreichend hoher Bitrate sind die Kaskadierungsverluste aber in erträglichen Grenzen, sprich: günstigstenfalls weder sicht- noch hörbar.

    SSR/SRG liefern soweit mir bekannt (oder planten evtl. auch nur entsprechendes) in einem IP-Playout für Kabelnetze ihre TV-Programme in 1080p50 via HEVC und 25 MBit/s je Programm an die Netzbetreiber in der Schweiz, die das dann auf "handelsübliche" Werte und ggf. AVC umcodieren. Auch da wird also kaskadiert. Nur ist hier die erste Kaskadierungsstufe mit 25 MBit/s bei nur 1080p50 auf HEVC wohl fast "transparent" und kann bei Qualitätsbetrachtungen nahezu unter den Tich fallen.

    https://www.broadcast.ch/fileadmin/kundendaten/Infoletter/Deutsch/Infoletter_SRG_SSR_DE_202006.pdf

    https://www.broadcast.ch/fileadmin/...tsheet_Transponderumstellung_Mai_2021_DEU.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2025 um 10:49 Uhr
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.239
    Zustimmungen:
    18.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ist doch gar kein Thema, jetzt geht es erstmal um die endgültige Cryptoworks Abschaltung.
    Die Irdeto Karten laufen bestimmt noch Jahrzehnte.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.898
    Zustimmungen:
    31.798
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar dann bekommst Du aber nur noch 1 oder Zwei Sender auf den Mux.

    Wozu dieser Aufwand?! :rolleyes:
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Quatsch, bei Sky geht nichts an Bildqualität verloren.
    Schau dir mal das Bild an!

    Schau dir mal das Bild an!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2025 um 11:27 Uhr
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.898
    Zustimmungen:
    31.798
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist technisch aber nicht möglich! Das hat ig74 aber auch schon bestätigt. ;)
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.506
    Zustimmungen:
    2.053
    Punkte für Erfolge:
    163
    In diesem Fall für die Zuführung zu Netzbetreibern, statt ihnen gleich 3G-SDI (3 GBit/s) unreduziert zu geben. Wobei: inzwischen macht man angesichts steigender Leistungsfähigkeit solcher Netze vielleicht ja sogar auch dies.

    Die Haushalte werden dann mit "Plattformstandard" versorgt. Was auch immer der dann sein soll.