1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF: 200 Millionen für neue Serien

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. April 2019.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Stimmt. Sie sollten (ARD/ZDF) schon gar nicht gegeneinander in Konkurrenz treten, was ja auch geschieht.

    Ja, weil es Landessache ist. Die Gehälter/Pensionen treten dann nunmal in Kraft. Aber das kannst du kaum ändern. Wegen der Landessache. Das ist hier dann (leider) anders als in GB oder Frankreich.

    Du drückst es etwas überspitzt aus, hast aber Recht. Natürlich ist mir das auch aufgefallen (Radio kommt ja auch noch dazu).
    Aber da wären wir im Prinzip wieder beim selben Problem wie den Intedanten: Der WDR will einen Bericht, der NDR....etc. Und Zusammenarbeiten? Nein...Jeder schickt sein Team dahin. Ich begrüße das nicht, das ist nur die Folge dieses Föderalismus.

    Das man den ÖR nicht abschaffen sollte, dabei bleibe ich. Reformieren, gern. Nur: Hier kommt dann ein bisschen die Problematik wieder durch. Du kannst nicht wie in GB einfach ein BBC1 und BBC2 machen und gut ist. (Ja, es gibt noch BBC4).
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    @drgonzo3

    Dann sind unsere Positionen doch gar nicht soweit auseinander. Lediglich unterscheiden wir uns dadurch, dass du Pro ÖR bist und ich eher dagegen.
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee, soweit auseinder sind wir wirklich nicht.

    Ich fände eine Abschaffung wirklich nicht gut. Heute schaut jeder (auch die ÖR) nunmal auf Quoten. Dennoch findet man dort auch Sendungen, die eher keine Quotenbringer sind (Dokus, Reportegen, Infos etc). Wenn man ihn abschafft habe ich nur noch privates TV, die solche Sendungen gar nicht bringen, weil ich nichts mit verdiene.

    Wie gesagt, über mögliche Reformen kann man immer gerne sprechen.
     
  4. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aber das kann man auch bei der Konkurrenz sehen. Was also bleibt da noch, wenn man nicht zeigen soll, was auch ein frei wirtschaftendes Unternehmen zeigen kann?


    Entschuldigung, aber Du erzählst Märchen!
    12 ÖR Teams hab ich bei noch keiner Veranstaltung gesehen. Und ich habe in den letzten Jahrzehnten mehr als genug solcher Veranstaltungen besucht.

    Die von Dir geforderte gemeinsame Arbeit geschieht fast tagtäglich. Nur kriegt das der Zuschauer zuhause auf dem Sofa nicht unbedingt mit.
     
  5. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sehe ich anders und habe es auch schon mehrfach erlebt. Du brauchst Dir bei Pressekonferenzen nur mal die Mikrofone anschauen, die aufgestellt sind. Da ist kein ARD-Mikro, dafür aber eins vom WDR, NDR, MDR usw....

    Letztendlich sollten Synergieeffekte genutzt werden, trotz oder gerade wegen dem Föderalismus. Andere Behörden können und machen das auch, um Kosten zu sparen.