1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF: 200 Millionen für neue Serien

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. April 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Das ZDF muss sich die BBC als Vorbild nehmen. Deren Serienmix ist sehr gut aufgestellt, sodass jeder nach seinem Geschmack etwas findet.(Krimi, Thriller, mystisch, SciFi usw.)
    Derzeit gibt es bei uns oft nur "Krimieinheitsbrei" wobei es hier natürlich auch manch gute Serie gibt, aber es fehlt einfach die Vielfalt.
     
    hdtv4me gefällt das.
  2. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Problem ist halt, dass sie keine so guten serien hinbekommen. Haben sie bis jetzt jedenfalls (fast) noch nie.
    Das einzige was ich eher positiv in Erinnerung habe (war da aber noch relativ jung): Frühe Folegen von "Die Zwei" (Matula) und besonders die ganz frühen Soko5113.
     
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitte konkretisieren. Was meinst Du damit genau?
     
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt, SOKO 5113 mit Dieter Krebs war absolut genial.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie sieht der Gesetzgeber denn die Grundversorgung?


    Wieder die Frage nach dem gesetzlichen Auftrag und dessen Umfang!

    Zur Anzahl der Intendanten, bitte mal die Fakten studieren.


    Weil es deinen Geschmack nicht trifft? Ich z.B. gucke nicht viel TV aber vermutlich mehr Sparte als Hauptprogramme.


    Die Östereicher verschlüsseln z.B. weil sie Sublizenzen der deutschen Privatsender nutzen. Wer guckt also bei RTL den Film mit Werbeunterbrechung, wenn er die Möglichkeit hätte, diesen im ORF unverschlüsselt und in HD zu sehen? Die deutschen Privatsender sind an dieser Verschlüsselung nicht ganz unschuldig.
    Ein weiteres sind die stark unterschiedlichen Einwohnerzahlen (Lizenzgebühren) zwischen z.B. Österreich und Deutschland. Wurde aber alles schon x-mal im Forum erklärt.
     
    ChrisH77, drgonzo3 und Berliner gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich zitiere mich dazu selbst:

    Der ÖR ist nicht nur Nachrichten und Reportagen senden. Soweit zum "Auftrag". Das man gerne über den ÖR diskutieren mag - ja. Aber es gibt halt einen Auftrag der anders ist als viele wohl glauben.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ein Auftragskiller hat auch einen Auftrag ... :rolleyes:
     
    Psychodad110 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgenwie waren deine Vergleich mal besser.... ;)

    Aber es ist ja nunmal so. Wenn der gesetzliche Auftrag für den ÖR anders ist als hier von vielen niedergeschrieben, sollte man das kurz erwähnen. Finde ich.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das Problem ist nur, daß dieser Auftrag nirgendwo halbwegs definiert ist, er ist so grob verfaßt, daß er quasi alles und nichts beinhaltet - und trotzdem kommen die ÖR diesem nicht mehr nach.
     
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da hast Du grundsätzlich recht. Allerdings ist es sicherlich nicht der Sinn einer Grundversorgung zu anderen in Konkurrenz zu treten, die ihre Gelder frei erwirtschaften müssen. Wenn ÖR allen ein wenig gerecht würde, dann wären die meisten zufrieden. Wird er aber nicht. Man sieht sich als Mitbewerber, ist man aber nicht, da deren Finanzierung gesichert ist und nicht von der Quote abhängt.

    Weiter haben die ÖR einen riesigen Wasserkopf mit 12 (16 war falsch) Intendanten, von denen jeder ein sechsstelliges Jahresgehalt bekommt. Von den entsprechenden Pension mal ganz zu schweigen.
    Zu gewissen Themen (Sport, Politik usw.) schickt jede Landesanstalt ein eigenes Kamerateam und das ZDF natürlich auch noch. Dann stehen da 12 Teams um für ÖR zu berichten. Daneben dann ein Wagen für RTL/Ntv/Vox usw und noch ein Wagen für Pro7/Sat1/Welt usw.
    Wieso können die ÖR nicht auch gemeinsam arbeiten? Muss alles zwölffach ausgegeben werden? Müssen ARD und ZDF jeweils eigene Korrepondenten im gleichen Land unterhalten oder kann man sich da nicht einen teilen oder gar auf die Nachrichtenagenturen zurückgreifen?