1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF ändert seine Digitalkanäle

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von transponder, 28. März 2007.

  1. Jazzman

    Jazzman Guest

    Anzeige
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Ja klar, die Asiaten und die Amerikaner (also die den Kontinent bewohnenden) werden wichtige Ereignisse extra für uns morgens um 3 Uhr stattfinden lassen. Ganz bestimmt... :rolleyes:

    Schauen wir doch mal in die USA: dort gibt es C-SPAN 1 und 2 (für beide Kammern), C-SPAN 3 (für zusätzliche Ereignisse) - außerdem die Nachrichtensender MSNBC, CNN, Headline News und .. naja ... Fox Noise Channel... für die Wirtschaftsberichterstattung CNBC, Bloomberg und ab Weihnachten Fox "gute Laune" Business. Außerdem Pentagon Channel und aus dem Ausland Newsworld, BBC World, teilweise DW-TV, euroNEWS, CCTV9. Sicherlich demnächst auch Al Jazeera und France24.

    So what???
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Darum gehts doch erstmal gar nicht.

    Vielmehr verhindern ganz aktuell eher private Lobbys ÖR Nachrichtenkanäle, indem man die eigene Bedrohung inszeniert. Daher sollten die ÖR langsam rangehen. Konkurrierende Angebote sind der falsche Weg (auch weil man neutral sein will. Warum sollten die Gebührenzahler zwei neutrale Wettbewerber finanzieren? Es gibt quasi keinen Wettbewerb.)
    Ernsthafte Nachrichten gibt es im Ersten und Zweiten den ganzen Tag über und wenn Wichtiges passiert, ist ein Ereigniskanal nicht die schlechteste Adresse. Anstatt dass ständig neue Angebote aus dem Boden gestampft werden, könnte man die vorhandenen Mittel effektiver nutzen. Wem nützen 2 rein digitale Nachrichtenkanäle? Phoenix ist wenigstens auch in analogen Haushalten empfangbar. Also könnte man dort ansetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2007
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Ich denke auch, dass zwei konkurrierende öffentlich-rechtliche Nachrichtenkanäle nicht sein müssten.

    Aber es gab ja schon mal so einen ähnlichen Effekt bei den Digitalkanälen von ARD und ZDF. Der ZDFinfokanal hat der ARD wohl so gut gefallen, dass man das eigentlich gute Konzept des zeitversetzten Fernsehens (EinsMuXx) dafür geopfert hat und mit EinsPlus nun ebenfalls einen ähnlich ausgerichteten Infokanal anbietet.

    Und ich wäre auch dafür, dass man bestehende Kapazitäten effizienter nutzt und bei den Spartenangeboten zusammenarbeitet. Für einen Nachrichtenkanal würde sich also Phoenix meines Erachtens nach sehr gut anbieten, denn mit dem ZDFdokukanal gibt es ja bereits ein ausreichendes Dokumentationsangebot im Digital-TV-Bereich, bei dem unter Mitwirkung der ARD sicherlich auch ein abwechslungsreicheres Programmangebot zustandekommen könnte. Da sich Phoenix auch noch als Ereigniskanal bezeichnet, könnte man hier bei aktuellen Geschehnissen auch umfassend informiert werden.

    Generell stehe ich einem öffentlich-rechtlichen Nachrichtenangebot sehr offen gegenüber, denn bei den Privaten wird man hier maßlos enttäuscht. Allerdings sollte man angesichts der GEZ-Gebührendiskussion hier wirklich seine Kompetenzen bündeln und mit Phoenix einen entsprechenden Kanal starten, der nicht nur im digitalen Programmangebot verfügbar ist.
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Auch ich bin der Meinung das nicht dagegen spricht wenn ARD und ZDF gemeinsam einen Nachrichtenkanal bestreiten. Die Zusammenarbeit dürfte im großen und ganzen problemlos sein, schließlich haben ARD und ZDF seit Mitte der 60er Jahre ein gemeinsames Vormittagsprogramm gesendet und auch bei den Morgen- bzw. Mittagsmagazinen kooperieren sie gut im wöchentlichen Wechsel. Ich würde Wert auf sehr ausführliche Wetterberichte legen und da der Wetterkanal leider vor Jahren baden ging und das Wetter derzeit in den Programmen sehr stiefmütterlich behandelt wird.
    Dann sollte die ARD einen ihrer Digitalkanäle meiner Meinung nach in einen "Nostalgiekanal" umbauen, wo Sendungen von früher (Info und Unterhaltung) wieder gezeigt werden. Ich denke hier an alte Serien aus dem ARD Vorabendprogramm, alte Beat-Clubs, English for you vom DDR-Fernsehen usw.
     
  5. McPoldy

    McPoldy Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    wenn die den Nachrichtenkanal ohne Finanziellen Mehraufwand auf die Beine stellen okay,aber ich sehe schon wenn die einen neuen Kanal auf die Füße bringen wollen die dafür mehr Gebühren,die verpulvern doch eh schon genug für Kanäle die sich zum Beispiel beim WDR nur zu den regionalzeiten von 18 bis 20 Uhr unterscheiden,und dafür geht nun teure Satelittenkapazität drauf die von den Gebührenzahlern bezahlt wird.Und zu den vielen Nachrichtensendern in den USA,ich glaube nicht das die Öffentlich finanziert sind,ich glaube eher die sind privat finanziert,gibt es überhaupt in den Staaten "Öffentlich Rechtlichen Rundfunk" ?
     
  6. György

    György Guest

    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Die ÖR müssen gewährleisten, dass jeder Zuschauer in Deutschland "seine" Regionalsendung sehen kann. Es ist immer noch günstiger alle Regionalfenster über Satellit auszustrahlen, als über das terrestrische Netz eine 100%ige Abdeckung bei der Bevölkerung zu erreichen. Denk mal an abgelegene Gebiete und/oder Gebirgsregionen. In einigen Fällen wäre es dort sicherlich erforderlich für 5 Häuser einen eigenen terrestrischen Füllsender aufzubauen.

    Für DVB-T wird daher, anders als bei analoger Antenne, keine 100%ige Abdeckung mehr angestrebt.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle


    Was für ein Gestotter!
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Aber die Frage ist berechtigt, ob die alle gleichzeitig laufen müssen.
     
  9. György

    György Guest

    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Soll der WDR etwa die Regionalsendungen 3,5h am Stück hintereinandersenden, also z. B. von 19-22.30 Uhr?

    Auf dem Transponder laufen zudem noch die verschiedenen Regionalfenster des MDR und des NDR. Der WDR mietet den also nicht allein.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Die Frage nach dem Optimum läßt sich so schnell nicht beantworten, aber eine Überlegung ist es wert.