1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF ändert Ausstrahlung über Eutelsat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juni 2010.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: ZDF ändert Ausstrahlung über Eutelsat

    Nicht gleich abschaffen. Berufsarmee würde schon reichen. Würde sicherlich die Hälfte der Kosten einsparen. Wenn ich alleine an die Ein- und Auskleidung denke...

    Union prüft Wehrpflicht doch - NWZonline.de


    [​IMG]
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ZDF ändert Ausstrahlung über Eutelsat

    Das sinnvollste währe es, nicht über die Abschaltung von ARD und ZDF auf Hotbirdzu jammern und die Wiederaufschaltung zu fordern, sondern politisch aktiv zu werden und für eine Änderung des Rundfunkstaatsvertrages zu plädieren. Das würde es ARD und ZDF ermöglichen, ein reguläres Auslands-Vollprogramm anzubieten wie es in anderen Ländern längst üblich ist: Nach dem Vorbild von BVN-TV (B/NL), TVEi (Spanien), KBS-World, NHK-World, RTPi etc. etc. etc. - das dürfen die ÖR nämlich gemäss Programmauftrag derzeit nicht, deshalb gibts überhaupt dieses Konstrukt namens DW-TV oder German-TV.

    Eine Auslandsversion von zB 3sat als Coproduktion der deutschsprachigen Länder D, A, CH wäre dann mit geringen Mitteln möglich, und würde Deutschsprachigen und an Deutsch interessierten WELTWEIT wesentlich mehr bringen -- nicht nur den paar, die im Astra- oder Eutelsat-Footprint wohnen, sondern allen weltweit, die derzeit auf DW-TV zurückgreifen müssen. 3sat als nur geringfügig zu modifizierendes Rahmenprogramm ist schon verfügbar, die weltweite Sat-Kapazität (derzeit DW-TV) auch schon bezahlt.

    Leider reicht der Horizont der eifrigen Petitionsforderer derzeit nicht so weit, denn die wollen eigentlich nur sich selbst mit Inlandsprogrammen versorgt wissen.