1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zauberhaftes Kino: ZDF zeigt zweiten "Harry Potter"-Teil

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2011.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Zauberhaftes Kino: ZDF zeigt zweiten "Harry Potter"-Teil

    Die Rollen für die Kinos sind aber nicht gleich die Original Rollen...

    Natürlich haben 16 mm Rollen eine bessere Auflösung als aktuelles HDTV.
    Die können sogar für UltraHD genutzt werden...

    Warum dir das im Kino unschörfer vorkommt? Kann ich dir nicht sagen. An den "Bändern" liegt es nicht. Nutzen die meisten Kinos doch schon lange Festplatten...
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Zauberhaftes Kino: ZDF zeigt zweiten "Harry Potter"-Teil

    Wieso müssen wir jedes Thema in einen HD+-Meckerthreat ummodeln?! :wüt:

    Danke!
     
  3. chr1st0ph

    chr1st0ph Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zauberhaftes Kino: ZDF zeigt zweiten "Harry Potter"-Teil

    Da hast du etwas sehr Grundlegendes zwischen der Analog- und Digitaltechnik nicht verstanden.

    "Analoge Filmrollen" haben keine Auflösung in dem Sinne. Von einer Auflösung kannst du nur sprechen, wenn die Bilder Pixel für Pixel von CCD-Sensoren aufgenommen werden, das ist analog nicht der Fall - dort wird das Gesehene quasi 1:1 direkt auf das Zelluloid gebannt. Genauso wie eine rein analoge Schallplatte tausendmal besser klingt als jedes noch so hoch aufgelöste digitale MP3, ist ein analog auf Zelluloid gebannter Film jeder noch so hohen digitalen Auflösung qualitativ locker überlegen.

    Je nachdem, wie fein die Filmrolle im Rahmen der Digitalisierung abgetastet wird, desto höher ist dann die native Auflösung (also die Anzahl der vorhandenen Pixel). Dabei gibt es nach oben hin kaum Grenzen - digitale Daten sind gegenüber analogen Daten also immer mehr oder weniger merklich verlustbehaftet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2011
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.715
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zauberhaftes Kino: ZDF zeigt zweiten "Harry Potter"-Teil

    @chr1st0ph:
    Danke für die verständliche Erklärung!

    Trotzdem kommt mir das Bild auf der Kinoleinwand im Vergleich zur Blu-ray unscharf/weichgezeichnet vor.
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Zauberhaftes Kino: ZDF zeigt zweiten "Harry Potter"-Teil

    Das kommt zum Teil auch aufs Kino an. Im CinemaxX in Göttingen hatten sie ein paar Jahre einen Filmvorführer, der eine alte Brille hatte. Immer wenn der Dienst hatte, war das Bild unscharf.