1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zattoo und FireTV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von zagota, 16. Mai 2016.

Schlagworte:
  1. audipower1985

    audipower1985 Gold Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    1.225
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 75XH9005
    Nvidia Shield TV Pro 2019
    Anzeige
    Sollte dann mit dem Fire TV 4K (alte Version) laufen.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ich nutz die Fire zwar kaum noch aber ja, laeuft.
     
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wieder was dazugelernt. Zattoos Streamqualität ist bei einigen SD-Sendern Client-abhängig. Am PC (Firefox und Edge) habe ich ausnahmslos alle SD-Sender (deutscher Account Free-Version) in der bescheidenen SD-Qualität:
    id="0" codecs="avc1.4d401e" width="768" height="432" frameRate="25" bandwidth="1300000"
    id="1" codecs="avc1.4d4015" width="512" height="288" frameRate="25" bandwidth="700000"
    id="2" codecs="avc1.4d4015" width="512" height="288" frameRate="25" bandwidth="500000"


    Am FireTV-Stick (mit gleichem Account) sind viele SD-Sender in besserer Qualität empfangbar:
    id="0" codecs="avc1.4d4020" width="1024" height="576" frameRate="50" bandwidth="2799000"
    id="1" codecs="avc1.4d401e" width="768" height="432" frameRate="25" bandwidth="1300000"
    id="2" codecs="avc1.4d4015" width="512" height="288" frameRate="25" bandwidth="700000"

    Ich liste hier mal die SD-Sender mit der bescheidenen Qualität am FireTV-Stick, das es weniger sind als die anderen SD-Sender mit der besseren Qualität:
    3Sat, Phoenix, NDR Niedersachsen, MDR, SWR, HR, RBB, ZDFneo, tagesschau24, one1, ZDFinfo, H2D, eoTV, QVC Beauty&Style, bibelTV
     
    sebbe_bc gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Gibt es eigentlich noch das Jahresabo für 95 CHF für die Schweiz? Ich finde nur das monatliche Abo für 10 CHF.
     
  5. orionk53

    orionk53 Guest

    Ja, gibt es noch - habe gerade nachgeschaut ...
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Interessant, dabei gibts am PC kein Limit mit dem Free-Account und am AndroidTV oder FireTV 30h :D

    Kannst du mir mal eventuell auch via PN sagen wie du diese Angaben ausließt
     
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wieso per PN? Bei den PC-Browsern gibt es die Web-Entwickler-Werkzeuge (im Edge Maus-rechtsklick: Element untersuchen). Die Netzwerkanalyse beobachten. Da werden die einzelnen Pakete (nicht nur Video und Audio, sondern alles ausgehend und eingehend im Zusammenhang mit dem aktuellen Browserfenster) gelistet. Der Client fragt die angebotenen Streamqualitäten beim Server per GET-Anfrage ab. Du musst nach einer MPD- (MediaPresentationData bei mpeg-DASH) oder Manifest- (Microsoft Smoothstreaming) oder einer EXTM3U- (bei HLS) Anfrage suchen. Und dann die Antwort auf die Anfrage (das ist ein XML-Dokument) analysieren, das ist nicht all zu kompliziert. Im Firefox ist das sehr praktisch, wenn man das entsprechende Paket, also diese Get-Anfrage anklickt, kann man sich die Antwort direkt anzeigen lassen. Es gibt dafür extra ein Fenster (Anfragedetails).

    Bei externen Geräten geht das natürlich nicht. Ich mache da einen Paketmitschnitt an der Fritzbox und analysiere es hinterher mit Wireshark am PC. Das wiederum geht nur, wenn diese GET-Anfragen http als Protokoll verwenden. Bei https geht das nicht, denn da ist alles verschlüsselt, da braucht's dann Man-in-the-Middle-Zeugs und es müsste über den PC (da ist ja Wireshark installiert) umgeleitet werden.
    Waipu z.B. nutzt https. DAZN auch. Zattoo auch am PC, aber nicht am FireTV-Stick, deshalb kann ich das mit Wireshark auslesen.

    Bei PC-Browser-Netzwerk-Analyse spielt es keine Rolle, ob http oder https. Der Browser als Anfragender bekommt ja die Schlüssel vom Server geliefert, damit er entschlüsseln kann. Wireshark müsste vortäuschen, der anfragende Client zu sein, um an die Schlüssel zu kommen, also sich reinhängen in die Verbindung zwischen Client und Server. So habe ich es jedenfalls verstanden, dieses verbotene? Man-in-the-Middle-Zeugs. Da braucht's noch irgendwelche Plugins für Wireshark, ich habe so was nicht und es interessiert mich auch nicht.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Die Manifest-Datei war es, die Video/Audio-Datenstrom habe ich immer gesehen, mir gings um Bandbreite und Auflösung. M3u nehme ich gerne für Livestreams von Sender :)
    Danke
     
  9. KVLY

    KVLY Gold Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.440
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zufällig jemand mit einem deutschen Premium-Account gerade im EU-Ausland unterwegs, der in der letzten Zeit probiert hat von dort aus zu streamen!? :whistle:
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Die EU-Regelung greift doch erst ab 20.Maerz?!