1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zattoo Schweiz

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Gole, 12. Juli 2021.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    3.588
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Shellfire scheint einen Router mit Wireguard zu benutzen. Natürlich bremst ein auf dem Router installiertes VPN die Geschwindigkeit. Router mit OpenVPN schaffen oftmals kaum 10 mb, Wireguard Router sind da deutlich besser und selbst billige Geräte von z.B Glinet schaffen locker 30-50 mb, aber eben nicht mehr das gibt der Router nicht her, der muss ja schließlich den Datenverkehr verschlüsseln.
     
  2. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.566
    Zustimmungen:
    5.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Leute, bleibt doch mal locker. Der eine macht gute Erfahrungen, ein anderer eher schlechte. Deswegen haben wir hier ein Forum, wo man sich sachlich austauschen kann! Ich fand diesen Erfahrungsbericht interessant. Gerne mehr Erfahrungsberichte! Ob es persönlich passt, das muß man letztlich auch persönlich ausprobieren. Aber auf jeden Fall gut, dass man hier über diese Möglichkeiten informiert wird. (y)
     
    Mirschie, Rasiwa, Meenzer und 5 anderen gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Smilies helfen uns allen natürlich viel und ersetzen stets vollumfänglich eigene Erfahrung und weiterbringende Informationen.


    Deine "renomierten" Seiten können nicht bezahlt sein von alternativen Anbietern, so wie das heutzutage bei nahezu jedem Magazin und jeder Webseite der Fall ist, weil fast alle ums Überleben kämpfen?

    Das ist dir aber schon bekannt?

    Dieser user hier erzählt dir also mit Absicht irgendeinen Unsinn, genau warum? Was hätte ich davon? Da ich weder bei Shellfire noch sonst einem Anbieter von VPNs arbeite und noch nicht einmal einen gesponserten Link weitergab, mit den ich sogar Geld verdienen könnte (!) , wollte ich nur einen Tipp geben, den du jederzeit ignorieren kannst, aber nochmal: warum sollte ich lügen?

    Es geht hier um MEINE Erfahrung und nicht um irgendwas, was deine "renomierten" Seiten schreiben, mithin wurde der Preis mit in eine Betrachtung gezogen?

    Gut ich bin nur seit 1984 Administrator und Programmierer, was weiß ich schon davon, ob MEIN VPN einwandfrei funktioniert oder nicht, sicher kann ich MEIN VPN nicht so gut beurteilen, wie deine "renomierten" Seiten.

    Was genau funktioniert denn deiner Erfahrung nach nicht bei Shellfire? Also DEINE Erfahrung und nicht irgendwas aus dritter Hand?
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja ich nutze die Shellfire Box und das entsprechende VPN Abo dazu.

    Sie macht ein Webinterface auf, auf dem du dir einmal dein bevorzugtes Land vorselektierst, und von da an machst du nichts weiter. Natürlich kannst du bei Bedarf das Land jederzeit ändern, aber diese Idee ist vornehmlich, dass man einmal was selektiert und dabei eher bleibt. Wer also permanent die Schweiz oder meinetwegen die USA nutzen möchte, braucht nur einmal im Leben klicken.

    Das Teil wird wie jedes andere Gerät einmal an ein Lan-Kabel geklemmt und macht dann selbstständig ein neues WLAN auf.

    Nichts wird im eigenen Router eingestellt, nichts verändert, somit wird auch nichts verlangsamt bei dem (ich sage jetzt mal) Router-WLAN. Beide WLANs stören sich überraschend gar nicht in den Frequenzen (ich hab hier sogar zwei WLANs, eins von der Telekom und eins von Vodafone, alles gut)

    und schließlich ist diese kleine, vermutlich in der Anschaffung 3 Cent teure Shellfire-Box überraschend sende-stark.

    Ich kann "die Schweiz" sogar bequem im Garten/im Keller nutzen, wo selbst mit 4 Mesh-Teilen mein Telekom-Wlan mit den Telekom-Satelliten (originaler Schrott) nicht hinkommt (die Mesh-Geräte von Amazons eero kommen da aber ganz bequem hin).

    Es wird keine extra App irgendwo gebraucht, weder am Handy, noch am FireTV noch sonstwo, weil er sich ja nur direkt mit einem WLAN verbindet, somit kommen sich auch keine Apps mal irgendwie ins Gehege oder eine App schaltet lustlos mal das VPN plötzlich wieder aus und man wundert sich, warum die Verbindung weg ist)

    Natürlich kostet das ganze mithin auch etwas mehr, als wenn man etwa die stets erschreckend günstigen CyperGhost Abos für drei Jahre etc kauft.


    Und wie immer an dieser Stelle der Disclaimer:

    Jede/jeder soll nutzen, was er/sie am liebsten mag, was am praktischsten, günstigsten, sichersten erscheint (Sicherheit bei VPN ist ja auch immer so ein sehr sehr gefühlter Wert).

    Und niemand kann sagen, welches VPN von welchem Anbieter morgen noch für was genau gut funktioniert oder überhaupt existiert und somit ist jede Beurteilung immer eine Momentaufnahme - meine Momentaufnahme ist aber immerhin von jetzt und nicht von irgendwann und nirgends abgeschrieben oder geraten.


    Daher bitte auch stets gut überlegen, was man wofür anlegen möchte. Denn falls morgen etwa Zattoo genau diesen Anbieter dicht macht, hat man mithin ein Jahresabo gezahlt für nix. Auch das sollte man nie vergessen, bei keinem Anbieter.
     
    Sofa-Sportler, l3art, frazier und 2 anderen gefällt das.
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke @hexa2002. (y)

    Wobei man sagen muss das viele Streaming Anbieter ja Monatsabos anbieten so das man da recht flexibel ist. Bei den VPN Anbietern muss man halt schauen.
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. ddner

    ddner Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2013
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo, habe mir nun eine VPN auf iPad installiert um an Zattoo-Schweiz ranzukommen.
    Habe nun auch das Zattoo-Schweiz, hier die Free Variante u erstmal zu testen, aber irgendetwas klappt nicht. Öffne ich ein Sender aus der Liste kommt erst Werbung, danach kommt aber nur ein schwarzes Bild. Dies passiert bei jeder Senderauswahl. Klar, ich habe nur eine bescheidene Bitrate von 6 Mbit. Aber die Werbung kommt ja auch sehr klar auf den iPad. Daran kann es nicht liegen. Warum bleibt das Bild nach der Werbung dunkel?
    Hat jemand ein Tipp, ob ich noch in Einstellungen was ändern muss?
    Als VPN nutze ich Surfshart
     
  7. nordfreak

    nordfreak Guest

    @ddner,

    SurfsharkVPN gehört seit geraumer Zeit zu den unzuverlässigsten Anbietern, dieser Anbieter war mal richtig gut.
    Du bist doch noch in der 30 tägigen Geld zurück Phase (?), probiere es mal mit WindscribeVPN (Schweiz geht dort auch kostenlos, aber begrenzt)
     
    Honest, azureus und Yiruma gefällt das.
  8. ddner

    ddner Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2013
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    18
    @nordfreak,
    Ich habe mich nun auf den iPad über den Browser bei Zattoo eingelocht. Hier scheint es zu funktionieren.
    Kann es daran liegen, das die Zattoo App welche ich heruntergeladen habe dafür nicht geeignet ist?
    Ich lese bei dir, das du das hatte Ultimate hast. Dafür muss man ja zahlen. Wie erfolgt dies eigentlich von Deutschland aus, muss man da nicht in SF zahlen?
     
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    Bezahlung möglich ua. über PayPal Deutschland, Buchung "Premium" oder "Ultimate" muss über Zattoo Schweiz erfolgen.
     
    Honest gefällt das.
  10. youfm

    youfm Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    43
    Ich habe meine Kreditkarte hinterlegt und es funktioniert. Wenn man zahlt wird man vorher gefragt ob man in Franken oder Euro zahlen möchte. Nutze das schon mehrere Jahre ohne Probleme mit einer deutschen Kreditkarte.
     
    Honest und nordfreak gefällt das.