1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zattoo Schweiz

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Gole, 12. Juli 2021.

  1. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    771
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ist jetzt echt egal, ich hatte insgesamt nur 4 DRM geschützte Aufnahmen, und der Rest wird gerade automatisiert heruntergeladen
     
  2. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich bin Schweizer und wohne auch hier. Nix VPN.
    Aber eben: weg damit. Hab ich mich jetzt schon damit abgefunden.
     
    Yiruma, hexa2002 und Serverus1 gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.890
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie auch immer, in der Mail stand, nur nochmal zur Sicherheit:

    "...In den vergangenen 20 Jahren haben unsere Nutzer*innen Millionen von TV Stunden aufgenommen. ..."

    selbst wenn das nur zu einem Zehntel stimmen würde, wer soll das bezahlen, wenn der Speicher meinetwegen in der Amazon Cloud liegt oder sonstwo, wollen wir alle 20 Euro mehr im Monat zahlen, nur weil ein paar Leute dringend einen James Bond Film für immer speichern wollen, was am Ende x mal teurer ist im Abo, als den Bond-Film-Stream zu kaufen (oder früher hätte man gesagt: die Bluray kaufen)? Und ja, is klar, sicher haben viele diverse Dokus et at gespeichert, die es nicht überall gibt. Aber mal ehrlich: nur mal ein bisschen an ALLE User denken und nicht immer nur an sich selbst, dann holt euch entsprechende Technik und speichert es lokal (@Discone hat 10000 Mal Optionen dazu gezeigt, oder? )
     
    Yiruma und Discone gefällt das.
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.793
    Zustimmungen:
    6.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde es nicht grundsätzlich schlimm. Aber man hätte es doch mit längerem Vorlauf angehen können.

    Zum Beispiel: Deadline 31.12. - dürfte für viele Kunden ausreichen, ihren "Altbestand" zu schauen
    Oder: Jeden Monat muss der Altbestand um x reduziert werden
     
    Yiruma, Mirschie und Harmonia gefällt das.
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    1.137
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Gibt es mittlerweile eine App für teleboy die mit dem waipu Stick unter Android TV laufen?
     
  6. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es ist technisch anders gelöst, die Anbieter sind ja nicht blöd: vorgehalten werden die 7 Tage Replay. Wird dann etwas aufgenommen, wird die Aufnahme des 1. Kunden gespeichert. Weitere Kunden welche das gleiche aufnehmen erhalten einen Zeiger darauf. Es ist also nicht so, dass jeder seinen eigenen Speicher hat. Wenn jetzt also 10000e Kunden seit 20 Jahren alle Folgen des Tatorts aufgenommen haben, brauchen die je nur 1x Speicherplatz.
    Aber klar: der Stapel wird grösser...
     
    wilmington, Yiruma und Treibstoff gefällt das.
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.890
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist mir klar, diese Erklärung habe ich hier seinerzeit selbst dargestellt. Doch berechnet mal, was (davon ausgehend, dass der Wert 20 Jahre stimmt) in der Summe da zusammenkommt bei in zwischen über 300 Sendern und 20 Jahren und zigtausend Kunden, die mithin "mach mal Serienaufnahme" klicken bei vielerlei Möglichkeiten. In den letzten Jahren hat sich Internet-TV als besonders beliebt hervorgetan. Während also in früheren Jahren eher eine überschaubare Menge an (dauerhaften!) Nutzern erwartet werden konnte, so ist die Nutzerbasis heute sicher entsprechend größer. "Der Stapel wird größer" ist vielleicht eine Untertreibung.

    S3 Standard kostet für 1 TB für Firmen ganz grob zwar "nur" 23 USD (es gibt unterschiedliche Preise je nach benötigter Abrufgeschwindigkeit).
    Aber es kommen ja noch ggf weitere allgemeine Kosten etwa für das Streamen per se hinzu, der Kosten-Mix machts.

    Zatto CH bietet 1000 oder 2000 Stunden Aufnahmen. Diese wird bei weitem nicht jeder Nutzer auch nur im Ansatz ausschöpfen, ist klar.

    Annahmen für HD-Auflösung
    HD-Qualität (720p oder 1080p) Typisch sind ca. 5 Mbit/s Datenrate bei 1080p (Full HD)
    1 Byte = 8 Bit → 5 Mbit/s = 0,625 MB/s
    Schrittweise Berechnung
    Speicherbedarf pro Sekunde → 0,625 MB/s
    Pro Stunde → 0,625 MB/s × 60 × 60 = 2250 MB ≈ 2,2 GB
    Für 1000 Stunden → 2,2 GB × 1000 = 2200 GB ≈ 2,15 Terabyte

    Sind wir großzügig und gehen von nicht so guter Auflösung aus, mal mehr, mal weniger und nur 50 Stunden im Schnitt über alle Nutzer:
    etwa 100 GB im Schnitt. Raten wir mal 100.000 Benutzer über alle Länder, die Zattoo mehr oder weniger "anbieten" ?

    110 GB × 100.000 = 11.000.000 GB = 11.000 TB = 11 Petabyte

    Sagen wir, man nutzt Amazon S3 "Für häufig genutzte Daten", was auch immer Amazon damit meint:

    Speicherklasse Preis pro GB/Monat Kosten für 11 PB/Monat
    S3 Standard ca. 0,023 USD ca. 253.000 USD

    Sagen wir, meine Überschlagungen sind viel zu hoch angesetzt, kann man immer noch Nutzeranzahl oder Anzahl Aufnahmen oder Qualität der Auflösung runterrechnen.

    Das Ergebnis bleibt aber immer noch recht hoch und muss sich nicht zwingend gegen die Abo-Einnahmen gut gegenrechnen. Und nein, sie speichern mithin nicht bei Amazon, mithin wird ein preiswerteres Kostenmodell genutzt, alles richtig, ich kann das auch nur vermuten. Aber irgendwo wird irgendwer für die Daten Geld sehen wollen, auch wenn man selbst die Server im Rechenzentrum hostet, dort kostet allein ein Steckerplatz 80 Euro pro Monat ohne jede weitere Nutzung von irgendwas.


    (Nur um das klarzustellen, ich will die jetzige Aktion von Zattoo weder positiv noch negativ bewerten)
     
  8. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.676
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Tatsache ist: Zattoo CH hat 2020 das Speicherangebot je nach Abo mal eben verdoppelt (500 auf 1000) bzw. fast verdreifacht (750 auf 2000) - verbunden mit einer Preiserhöhung. Die Botschaft, die durch so eine Maßnahme bei den Kunden ankommt (und wohl auch ankommen soll): "Nehmt so viel auf wie ihr wollt. Macht euch um Speicherplatz keine Sorgen mehr."

    Jetzt festzustellen "oh, die nutzen den Speicher ja tatsächlich" ist natürlich etwas albern. Und erst recht: "Aha, ihr habt also viele hundert Sendungen in den letzten Jahrzehnten aufgenommen. Schaut sie mal schnell an, wenn ihr sie noch sehen wollt. Weiter aufheben könnt ihr sie nicht. Runterladen könnt ihr sie auch nicht. In 14 Tagen löschen wir das alles".

    Wenn man die "Last" der vielen gespeicherten Sendungen tatsächlich unbedingt los werden will, wäre es fair gewesen zu sagen: "Zu Beginn des nächsten Abrechnungszeitraums, frühestens am 1.1.26, ändern sich die AGB. Dauerhafte Speicherung ist dann nicht mehr oder nur noch gegen Aufpreis möglich (z.B. 3 CHF)." Oder: "Die meisten haben keine 1000/2000 dauerhafte Aufnahme-Speicher gebraucht. Wir beenden die dauerhafte Speicherung, reduzieren die Zahl (z.B. auf 250/500) und senken die Preise."

    Aber natürlich wirbt man gerne weiter mit quasi unendlich viel Speicher - nur können die Kunden diesen vielen Speicher nicht mehr sinnvoll nutzen. Mein Vertrauen in Zattoo ist nachhaltig erschüttert. Ich habe mich für eine Kündigung entschieden.
     
    AndyMt und Harmonia gefällt das.
  9. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aus so vielen Gründen kann ein Anbieter doch immer kündigen, sonderkündigen, aufhören zu arbeiten, Zustände ändern usw. Nicht schön, verständlich. Und geschiet dies, entscheidet man als Kunde doch auch immer wieder neu, ob man die neuen Bedingungen annimmt oder nicht -- monatlich, jährlich usw. Daß ein Verlust von Aufnahmen nicht schön ist, ist nachvollziehbar, aber das Verhalten von zattoo ist weder auffällig noch außergewöhnlich.
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.676
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Natürlich kann man "Zustände ändern", aber so eine AGB-Änderung mitten im laufenden Abrechnungszeitraum mit gerade mal 14 Tagen Vorlauf finde ich schon "auffällig und außergewöhnlich" und auch frech. Als würde Zattoo in wenigen Tagen die letzte freie Festplatte überlaufen und sie hätten keinen Bock, eine weitere zu kaufen. Da man die Maßnahme für so dringend und unvermeidbar hält, betrifft sie offenbar viele Kunden und viele Aufnahmen.

    Und bis zu 2.000 Aufnahmen machen unter den neuen Gegebenheiten eben keinen Sinn. Das ist kein stimmiges Gesamtkonzept mehr.
     
    Harmonia gefällt das.