1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zattoo Schweiz

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Gole, 12. Juli 2021.

  1. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.840
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich will dir ganz bestimmt kein Abo aufs Auge drücken, aber Zattoo CH Free, macht auf dem Fernseher kein Sinn. Dass du Zattoo CH auf dem PC nutzt, wusste ich ja nicht.

    Du kannst aber nicht ständig Zattoo CH Free, als das nonplusultra verkaufen, was es auf dem Fernseher nicht ist. Außerdem braucht man auch für Zattoo CH Free, einen VPN/DNS Dienst. Gerade im Free Bereich, da keine Aufnahmen, regulär, möglich sind. Aber diese ganzen Details verschweigst du immer. :rolleyes:

    Und die Sache mit dem Smart TV und Internet, ich glaube, da leidest du unter paranoia. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2023
    Kreisel und Yiruma gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.691
    Zustimmungen:
    2.215
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als Ersatz für ServusTV DE würde ich mit DF1 rechnen.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch dafür ist aber für die Nutzung in Deutschland eine VPN- oder DNS-Aktivierung erforderlich, wie auch für die kostenfreie Zattoo CH Free Version (leider derzeit noch ohne ServusTV AT).
    Für den mit viel weniger Programmen ausgestatteten SimpliTV Free Zugang |ohne Bezahlung dann anonym nutzbar| ist in Europa keinerlei Vortäuschung einer landesspezifischen IP-Adresse erforderlich, nur für die spezielle AT- App-Installation - zum Beispiel auf einer separaten AndroidBox.

    Restriktive Smart-TVs sollten für überhaupt keine Apps benutzt werden |mit permanent erforderlicher Internetverbindung|, vom Internet getrennt bleiben! Smart-TVs sind mit sehr vielen Spionagefunktionen ausgestattet (Datenlieferant für alle TV-Anwendungen, auch ohne aktive Pay-TV App), die nach den Datenauswertungen in Konzern-Zentralen dann mit adressierbaren Werbeeinblendungen belästigen (mit KI werden die Werbe-Heinis die Abläufe ständig optimieren).
    Kartellamt kritisiert Werbung auf SAMSUNG Smart-TVs
    "Bei Smart-TVs von Samsung sollen die Werbeeinblendungen
    mittlerweile ein deprimierendes Maß erreicht haben."
    > Smart-TVs: Hersteller verkaufen Nutzerdaten und Polizei-Gewerkschaft warnt vor Spionage
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2023
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.560
    Zustimmungen:
    5.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist an adressierbarer Werbung so schlimm? Ist doch egal, was ich letztlich nicht kaufe.
     
    Schnirps, hexa2002 und fernsehfan gefällt das.
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.746
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich nutze ausschliesslich die Apps auf dem Smart tv und bekomme keine Werbung.
     
    fernsehfan gefällt das.
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.875
    Zustimmungen:
    4.388
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich nutze die dortigen Apps nur als Ergänzung zum Apple TV. Vom Netzwerkt trennen werde ich das Gerät ganz sicher nicht.
     
    fernsehfan gefällt das.
  7. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.840
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Discone

    Also soviel blödsinn in einem Beitrag liest man selten. Das tut schon richtig weh beim lesen. Vor allem durch deine ständigen Wiederholungen, in sämtlichen Themenbereichen, wird es auch nicht besser. Wovor hast du eigentlich Angst?

    Kläre mich und die anderen mal auf? Ich blicke da nämlich nicht durch, durch deine wirren schwurbeleien.

    PS: Und für die Simpli TV App brauchst du auch keine AT IP Adresse zur Installation. Es gibt die App zwar nicht mehr im deutschen Play Store, aber man kann die APK installieren.
     
    Rasiwa und Yiruma gefällt das.
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sind keine "Schwurbeleien", meine Aufklärungen erfolgen mittels seriöser Quellen (zum Beispiel WDR / das Kartellamt / Polizei), und weil hier im Forum einige hartnäckige User das nicht glauben und auf die Internetnutzung ihrer Smart-TVs nicht verzichten wollen, deshalb wiederhole ich immer wieder diese beweisbaren Hinweise, auch für neue Leser im DF-Forum.
    Auch weitere / viele im Forum angemeldete Nutzer verbinden ihre Smart-TVs nicht mit dem Internet, sperren die Werbe-Heinis aus und verhindern komplette Analysen ihrer Sehgewohnheiten (auch bei Live-Empfang via Satellit oder DVB-T2), oder die Übertragung ihrer Musik / Foto / Filmarchiv-Listen aus mit dem Smart-TV verbundenen Datenträgern.
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.746
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Kartellamt? Du hast also absolut keine Ahnung. Möchte wetten, dass das Gerät, mit dem Du Dein Zattoo Free schaust viel gefährdeter ist, als mein Smart TV. Deine "Hinweise" sind vollständig und ausnahmslos kompletter Schwachsinn.
     
    Yiruma und fernsehfan gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine trotzige Reaktion nötigt mich zur Beendigung der Diskussion über Gefahren der Ausspähungen durch Gross-Konzerne in diesem Thread. manche Leute wollen nichts dazu lernen (und auch ihre Freunde nicht vor vermeidbaren Gefahren / Belästigungen durch mit dem Internet verbundene Smart-TVs warnen).

    Ausspähungen über Smart-TVs und resultierende Werbeeinblendungen sind ganz einfach verhinderbar, mit dauerhafter Trennung vom Internet! Bei PC-Anwendungen mit Internetverbindung kann die Überwachung nicht komplett verhindert werden, VPN mit IP-Verschlüsselung und Werbe-Blocker können die Situation verbessern. Bei Offline-Anwendungen, zum Beispiel Film-Wandlungen oder Werbung aus Receiver-Aufzeichnungen entfernen, kann der PC vom Internet getrennt bleiben. Findige und die wenigen dafür versierten Leute benutzen für Online-Aktivitäten LINUX sowie das Tor-Netzwerk, nutzen auf dem PC auch kein Google.

    Die größten Datenschleudern sind Smart-Phones, gibt es noch welche ohne Google-Zwang (Huawei, mit Hardware u. Software aus China)? Wir wollen ja nicht übertreiben, heute kann auf bestimmte Technik nicht verzichtet werden. aber Smart-TVs vom Internet getrennt lassen ist einfach und reduziert nicht die Wiedergabe-Qualität der geschauten Filme / Sendungen, TV-Geräte ohne Smart-Funktion werden auch noch angeboten, sind sogar preiswerter.

    Smart-TVs vom Internet getrennt lassen, stört die Konzertierte Aktion der Werbe-Heinis für TV-Geräte und ärgert Werbetreibende sowie alle Hersteller dieser Spionage-TVs (reduziert aber die Subventionen > solche TVs werden teurer).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2023