1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zattoo bringt TV-Streaming um 25 Sekunden näher ans Live-Signal

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2021.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das wirklich Interessante sind nicht die 25 Sekunden Verbesserung, sondern dass das Signal laut Artikel nur noch 10 Sekunden Verzögerung ab tatsächlicher Ausstrahlung hat. Das ist wirklich beachtlich, gerade für Web-TV.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, digital ist nicht automatisch besser als analog...
    Siehe auch das fehlende VPS Signal beim digitalen Fernsehen gegenüber dem analogen.
    Oder die einfache Programmierung via ShowView Zahlen, gegenüber dem Zappen durch den EPG
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso lässt sich bei 1&1 TV / Zattoo der Disney Channel nicht aufzeichnen? Und bei waipu.tv ist er gar nicht vorhanden!
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Waipu hatte bereits 2018 während der Fußball-WM extra (also zusätzlich) LowLatency-Streams, die lagen zeitlich noch vor dem DVB-T-Signal...
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, dort herrscht die Schallgeschwindigkeit.
    Doch! Ein Vakuum braucht es weder in einer Glasfaser noch im Kupferkabel.
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Öh...aha. das ist aber deutlich langsamer.
    Aber dann höre ich nur was. ;) Und seh von dem Spiel nix.

    Licht bewegt sich auch auf der Erde so schnell. Und wenn man jetzt ganz genau sein würde:
    Vom Fußballspiel aufm Platz bis zu dir auf der Tribüne vergehen x millonstel/milliardstel Sekunden, bis du es siehst. ;) (oder noch "weniger").
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2021
    HD=haltDurch gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, nur der Schall braucht länger. Im Stadion sieht man das sogar zum Teil wenn man weit genug weg sitzt das der Fußball Schuss oft viel später hörbar ist nach dem sichtbaren Tritt kommt. ;)

    Aber nochmal zu den Zeitverzögerungen beim Streamin, die kommen halt durch die Bearbeitung des Signals, da wird immer ein Puffer vorgehalten um das Signal besser komprimieren zu können.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann hast du gute Augen/Ohren. Also das ist mir noch nicht aufgefallen.
    Bei einem Gewitter kannst du das halt sehr gut sehen, Blitz/Donner halt.

    Deinen letzten Post konnte man etwas missverstehen, weil im Stadion "nur" die Schallgeschwindigkeit herrsche. ;)

    Das ist natürlich völlig richtig.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    stimmt. ;) Aber jetzt sollte es klar sein?
     
    drgonzo3 gefällt das.
  10. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also nochmal zum Verständnis: Am "livesten" ist im Prinzip DVB-S2 mit, laut Artikel, etwa 9 Sekunden zeitlicher Verzögerung gegenüber dem realen Geschehen im Stadion und das kann somit quasi als Referenz betrachtet werden. ("Die beste Lösung [...] bieten [...] Kabel und Satellit mit Latenzzeiten von unter 10 Sekunden. Wobei [Satellit] meist sogar noch eine Sekunde schneller ist als die erstere.")
    Und Zattoo erreicht jetzt 10 Sekunden Zeitverzögerung? ("Ab sofort beträgt die Zeitverzögerung nur noch rund 10 Sekunden.") Also nur 1 Sekunde hinter der Referenz Sat? Oder ist die Verzögerung gegenüber dem Sat-Bild gemeint, sprich 9 + 10 = 19 Sekunden?

    Das wäre hier ja schon erreicht. Oder was ist der Bezugswert? Entsteht der Großteil der zeitlichen Verzögerung nicht durch die nötigen Umwandlungen/Transcodierungen/Komprimierungen? Der eigentliche Signaltransport ist doch der deutlich geringere Posten - oder hab ich da was völlig falsch verstanden? Also nur 1 Sekunde zwischen realer Action im Stadion und dem Bildschirmgeschehen beim Konsumenten ist bei oben erwähnten Verfahren doch unmöglich, oder?

    Was ist mit "tatsächlicher Ausstrahlung" gemeint? Der schnellste Weg (DVB-S2) oder das reale Geschehen auf dem Platz?

    Davon spreche ist. Es gibt zig Verzögerungsfaktoren in Produktion und Transport, aber der reine, physikalische Signaltransport ab Produktionsende bis zum Konsument selber ist kaum ausschlaggebend. So hatte ich das immer verstanden. Ich werd aber gerne eines besseren belehrt.

    Edit: Hier mal ein etwas älterer (Okt. 2018), aber ganz guter Artikel zu dem komplexen Thema - am Beispiel des US-Sports: Here's why your online TV live stream is so delayed
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2021