1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zattoo, Apple TV 4 App und SmartDNS

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von skyhawk976, 6. November 2015.

  1. berlin12435

    berlin12435 Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Phillips 48PUS7600 UHD mit Ambilight 3

    Onkoyo HT-R380
    AppleTV 4k
    Fire TV 2
    Mac mini

    Pay-TV:
    Sky Q (Entertainment/Cinema)
    Streaming:
    Sky Q / Sky Go
    Prime Video
    Netflix
    Zattoo
    Anzeige

    Nun läuft heute morgen die Zattoo App auf dem ATV 4 in Verbindung mit UnoTelly, nur dafür funktioniert Teleboy nicht mehr..., nicht mal mehr auf dem iPad:(
     
  2. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, scheinbar hat Teleboy irgendetwas verändert. Mit VPN geht's unverändert, mit Stremr (SmartDNS) nicht mehr.
     
  3. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sieht bei mir genau so aus. Allerdings ist mir Zattoo lieber als der Teleboy, da die Programmauswahl besser ist. Entscheidend wird sein, welche App als erstes mit Aufnahmen und benutzerdefinierter Kanalliste usw kommt.
     
  4. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht wieder mit Stremr, wurde gefixt. (y)
     
    doing100 gefällt das.
  5. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    ----
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2015
  6. paolo pinkel

    paolo pinkel Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    104
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mit Stremr läuft Teleboy tatsächlich wieder . Dafür geht aber Zatto nicht bei mir .
    Hab jetzt mal an den Support von UnoTelly geschrieben .
    Mal sehen was die Antworten ....

    Gruß
     
  7. berlin12435

    berlin12435 Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Phillips 48PUS7600 UHD mit Ambilight 3

    Onkoyo HT-R380
    AppleTV 4k
    Fire TV 2
    Mac mini

    Pay-TV:
    Sky Q (Entertainment/Cinema)
    Streaming:
    Sky Q / Sky Go
    Prime Video
    Netflix
    Zattoo
    Ich hatte denen auch schon ein paar Zeilen geschrieben, aber bisher noch kein Feedback erhalten...., vielleicht liegt es aber auch an meinem schlechten Google-Englisch und die wissen nicht, was ich von ihnen will*lol*

    Falls Unotelly dir was antwortet, würd ich mich freuen, wenn du uns hier dran teilhaben lässt*lieb guck*
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Solche Kommentare habe ich auch gefunden. Ich hatte überlegt eine Apple TV 4 zu kaufen... Das 50/60 Hz-Problem scheint bei all diesen Boxen leidig zu sein. Europäisches Fernsehen hat 50 Bilder pro Sekunde (progressiv oder interlaced, das man dann auch 25 nennen kann, z.B. 1920x1080i25 statt 1920x1080i50). Die Amerikaner, für die diese Bosen, wie Amazon Fire TV, Roku, usw., erstmal konstruiert sind, haben 60 Bilder pro Sekunde.

    Man muss für europäisches TV im Setup der Box 50 Hz (bzw. fps (Frames per Second)) einstellen. Wenn es geht. Wenn. Bei Android-Boxen soll es nur die neue Nvidia Shield TV können, las ich. Laut Apple-Support geht es bei der europäischen Version der Apple TV 4. Netflix soll - zumindest bei Ultra HD - 24 fps verwenden, dann macht diese Einstellung im Setup Sinn.

    Ein anderer Punkt ist die Leistungsfähigkeit der Box und die der Internetverbindung - die durch VPN herabgesetzt sein wird.
     
  9. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die HD Programme bei Teleboy über Apple TV 4 sind wirklich der Hammer. Aber hat noch jemand das Problem, dass bei den SD Programmen oben und unten dieser dämliche Strich ist? Bei den HD Kanälen ist der auch kurz zu sehen. Wenn das Bild dann komplett aufgelöst in HD erscheint, sind die Striche weg.
     
  10. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jo, habe ich hier auch. Hoffentlich wird das mit einem nächsten Update gefixt.