1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zattoo, Apple TV 4 App und SmartDNS

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von skyhawk976, 6. November 2015.

  1. nuppaa

    nuppaa Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Gerade Rückmeldung vom stremr-Support: teleboy hat alle ihre Server geblockt ubd das Geocaching geändert. Sie sagen, dass sie wohl ein paar Tage brauchen werden.
     
  2. paolo pinkel

    paolo pinkel Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es ist ein ewiges Katz und Maus Spiel .
    Ich verstehe es nicht , sollen sie doch die paar Hanseln aus D schauen lassen .
    Als ob das eine große Rolle spielen würde ....
     
    sebbe_bc gefällt das.
  3. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Aktuellere Versionen probiert auf dem FireTV und es läuft wieder mit meinem VPN

    [​IMG]

    [​IMG]

     
  4. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich suche mir jetzt einen Vpn-Anbieter für die Schweiz mit einer brauchbaren Bandbreite. Dann gebe ich diese vpn-Verbindung in meinem Netzwerk frei (sharing VPN). Dafür muss leider der Computer immer laufen. Alternativ kann ich die Vpn-Schweiz nur auf dem iPad benutzen und schicke Teleboy dann per airplay auf appleTv 3 oder 4. SmartDNS nutze ich für die anderen Apps auf AppleTv.
     
  5. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hallo @hm517 ich habe auch einen VPN (Kepard) als Backup zum SmartDNS, allerdings ist es nur eine Notloesung. DieVPN Verbindung im Netzwerk freigeben, erfordert einen Server staendig in Betrieb zu haben bzw die Konfiguration des VPN auf dem iPad ermoeglicht zwar problemlosen Zugriff auf z.B. Teleboy, bringt aber zumeist Probleme mit Airplay mit sich, wahrscheinlich weil hier im Prinzip zwei IP Konfigurationen (Original Konfi+VPN Koni) aufeinandertreffen.

    Ich denke, es wird nicht viel anderes uebrig bleiben, als zu hoffen, dass die Jungs von Stremr es schnell wieder hinbekommen.
     
  6. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Danke für die Antwort. Das mit den Problemen mit airplay ist mir auch schon aufgefallen. Wenn man airplay/Bildschirmsyncronisation vor dem Start von Teleboy startet, waren es weniger Probleme. Wir müssen halt warten. Oder die Apps der einzelnen Fernsehstationen noch mehr kennenlernen. Eigentlich ist ja Teleboy nur eine Plattform, die zusammengetragen hat, was man sowieso im Netz alleine finden könnte.
     
  7. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anstatt einen Computer oder Server kann man sich alternativ auch entsprechende Router kaufen, bei dem sich die (Open)VPN-Verbindungen per (End-)Device aktivieren lassen. (y)

    Bei AirPlay wird im übrigen der Stream (fast!) immer vom AppleTV direkt abgespielt, vorgeschaltete VPNs auf dem Mac/iPhone/iPad bringen dann leider nichts. Deshalb müssen bei SmartDNS auch beide Geräte konfiguriert werden.
     
  8. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    @sebbe_bc Danke fuer die Info, wusste ich auch noch nicht. Hatte urspruenglich gedacht, dass meine Fritzbox eine Verbindung herstellen koennte, war aber wohl nicht so :)
     
  9. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.028
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch wenn ich mich da hier wiederhole: extra Router und per VPN läuft das Ding wie geschmiert.
     
  10. paolo pinkel

    paolo pinkel Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hab gestern Nacht noch eine Nachricht von Stremr erhalten.
    Aber so recht anfangen kann ich damit nix .....

    Zitat auf Wunsch entfernt durch Moderation
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. April 2016